Phono-Eumigett 300 388W
-
- Opus
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28
Phono-Eumigett 300 388W
Hallo!
Ich habe mit der Phono-Eumigett 300 388W ein Problem!
Alle Röhren leuchten bis auf die EF89 Anodenspannung habe ich gemessen ca. 200V.
Das Radio brummt nur vor sich hin auch die EM 84 leuchte auch nicht!
Auf UKW MW nur dezentes brummen!
Besteht die Möglichkeit das wenn ich die EF 89 tausche das die Eumigett wieder spielt?
mfg
Joachim
Ich habe mit der Phono-Eumigett 300 388W ein Problem!
Alle Röhren leuchten bis auf die EF89 Anodenspannung habe ich gemessen ca. 200V.
Das Radio brummt nur vor sich hin auch die EM 84 leuchte auch nicht!
Auf UKW MW nur dezentes brummen!
Besteht die Möglichkeit das wenn ich die EF 89 tausche das die Eumigett wieder spielt?
mfg
Joachim
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Phono-Eumigett 300 388W
....versuch macht kluch
, die EF89 ist für den Empfang zuständig, und dient oft als ZF-Verstärker
Kommt den ein Ton von der Schallplatte ?. Das Magische Auge kann verbraucht sein.
M.f.G.
harry

Kommt den ein Ton von der Schallplatte ?. Das Magische Auge kann verbraucht sein.
M.f.G.
harry
Zuletzt geändert von eabc am Fr Dez 14, 2012 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28
Re: Phono-Eumigett 300 388W
ja das hört sich vielversprechend an jetzt muss ich nur so eine Röhre finden! 

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Phono-Eumigett 300 388W
freu Dich nicht zu früh, das kann, muss aber nicht an der Röhre selbst liegen!
Wie gut sind Deine Kentnisse in der Reparaturpraxis?
Gruß
-charlie-
Wie gut sind Deine Kentnisse in der Reparaturpraxis?
Gruß
-charlie-
-
- Opus
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28
Re: Phono-Eumigett 300 388W
Jo ich freu mich eh nicht mehr
habe sie getauscht und das selbe brummen!!!
Naja eher bescheiden sind meine Kentnisse sage ich einmal.
Was könnten den noch die Fehlerquelle sein?

Naja eher bescheiden sind meine Kentnisse sage ich einmal.
Was könnten den noch die Fehlerquelle sein?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Phono-Eumigett 300 388W
funktioniert die Schallplattenwiedergabe ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Phono-Eumigett 300 388W
ich denke, man müßte jetzt systematischer vorgehen, aber das wird Dir wahrscheinlich schwer fallen.
Ganz zu Anfang die Warnung, dass im Radio lebensgefährliche Spannungen existieren, also größte Vorsicht. Es gibt hier im Forum auch Themen zum grundsätzlichen Vorgehen bei Reparaturen.
Man kann zunächst nachsehen, ob irgendwas "offensichtlich falsches" (Draht ab, Sicherung oder so ähnlich) zu sehen ist.
Wenn die EF89 nicht glüht, muss das eine Ursache haben die man finden muss. Wenn die Röhre ok ist, ist vielleicht ein Draht ab, kann auch noch was anderes sein.
Dann könnte man die NF prüfen, ob die wenigstens geht. Wenn man einen Schaltplan hat, kann man Spannungen messen und vergleichen. Ohne Schaltplan geht sowieso nichts, und den muss man verstehen.
Ich denk, das alles musst Du erst mal verdauen.
Gruß
-charlie-
Ganz zu Anfang die Warnung, dass im Radio lebensgefährliche Spannungen existieren, also größte Vorsicht. Es gibt hier im Forum auch Themen zum grundsätzlichen Vorgehen bei Reparaturen.
Man kann zunächst nachsehen, ob irgendwas "offensichtlich falsches" (Draht ab, Sicherung oder so ähnlich) zu sehen ist.
Wenn die EF89 nicht glüht, muss das eine Ursache haben die man finden muss. Wenn die Röhre ok ist, ist vielleicht ein Draht ab, kann auch noch was anderes sein.
Dann könnte man die NF prüfen, ob die wenigstens geht. Wenn man einen Schaltplan hat, kann man Spannungen messen und vergleichen. Ohne Schaltplan geht sowieso nichts, und den muss man verstehen.
Ich denk, das alles musst Du erst mal verdauen.
Gruß
-charlie-
-
- Opus
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28
Re: Phono-Eumigett 300 388W
habe den Radio ausgebaut darum kann ich ihn nich testen, aber es knakst wenn man den Ausgang für
den Plattenspieler berührt. Schaltplan habe ich.
den Plattenspieler berührt. Schaltplan habe ich.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Phono-Eumigett 300 388W
...heizen den jetzt alle Röhren ?
Wo ist das Problem, Chassis wieder mit allen Anschlüssen zurück montiert und Plattenwiedergabe probiert, um zu wissen ob das NF-Teil funktioniert.
M.f.G.
harry
Wo ist das Problem, Chassis wieder mit allen Anschlüssen zurück montiert und Plattenwiedergabe probiert, um zu wissen ob das NF-Teil funktioniert.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28
Re: Phono-Eumigett 300 388W
Ja ich werde es wieder einbauen um den Platenspieler zu testen!
Alle ausser EF 89 und EM84 die sind finster!
Alle ausser EF 89 und EM84 die sind finster!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Phono-Eumigett 300 388W
...in den Röhren zwischen Pin 4 + 5 liegt der Heizfaden, mittels Durchgangsprüfung mit dem Multimeter, solte man eben diesen Durchgang prüfen, wenn i.O.,
fehlt im Röhrensockel (auf dem Chassis) der Kontakt zur 6,3 V ~ Heizspannung, auch das ist mittels Messung prüfbar.
M.f.G.
harry
fehlt im Röhrensockel (auf dem Chassis) der Kontakt zur 6,3 V ~ Heizspannung, auch das ist mittels Messung prüfbar.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Phono-Eumigett 300 388W
Bei der EF 89 ist, je nach Hersteller der Röhre und Einbauposition im Gerät, das Glühen der Heizung mitunter kaum zu sehen. Das sollte nicht zum Trugschluss verleiten, dass diese Röhre nicht geheizt wird. Bei einem Radio wie diesem ist der Ausfall der Heizspannung einzelner Röhren ein sehr seltener Fehler.
Lutz
Lutz
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 471
- Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Re: Phono-Eumigett 300 388W
Einfach mal anfassen, dann merkt man schon, ob sie warm wird.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
-
- Opus
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:28
Re: Phono-Eumigett 300 388W
Fehler von mir! Alles retour!
Röhre wird warm Ton kommt auch raus mit einer Schellackplatte ist halt kein optimaler Sound aber er kommt aus dem Lautsprecher!
Pin 4 und 5 hat Durchgang .
Kann es sein das der Elko so stört?

Röhre wird warm Ton kommt auch raus mit einer Schellackplatte ist halt kein optimaler Sound aber er kommt aus dem Lautsprecher!
Pin 4 und 5 hat Durchgang .
Kann es sein das der Elko so stört?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Phono-Eumigett 300 388W
Hallo,
aufgrund deiner schnellen Textänderung, war auch ich gezwungen meine Antwort anzupassen.
Irgend einen Elko lassen wir erstmal außen vor. Beschreibe den hörenden Ton etwas genauer !, ist er laut genug (Zimmerlautstärke beim ersten drittel des Drehweges???, falls verzerrt oder mit brummen unterlegt, die Tonquelle als Ursache prüfen.
M.f.G.
harry
aufgrund deiner schnellen Textänderung, war auch ich gezwungen meine Antwort anzupassen.
Irgend einen Elko lassen wir erstmal außen vor. Beschreibe den hörenden Ton etwas genauer !, ist er laut genug (Zimmerlautstärke beim ersten drittel des Drehweges???, falls verzerrt oder mit brummen unterlegt, die Tonquelle als Ursache prüfen.
M.f.G.
harry
Zuletzt geändert von eabc am Mi Dez 19, 2012 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------