SABA Schwarzwald 6-3D

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
bmpeter
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 309
Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Wohnort: 64753 Brombachtal

SABA Schwarzwald 6-3D

Beitrag von bmpeter »

Hallo zusammen,

vor kurzem bekam ich einen SABA Schwarzwald 6-3D zur Reparatur. Nachdem die Problemkondensatoren ausgetauscht waren, die Mechanik wieder gangbar gemacht wurde und das AM-Skalenseil neu aufgezogen war, stand einem Testlauf nichts mehr im Wege.

Es war nichts zu hören. Aufgrund einer falschen Messung hatte ich erst den AÜ in Verdacht (siehe auch meine Anfrage diesbezüglich in der "Suche"-Rubrik). Hätte ich doch besser mal alle Spannungen kontrolliert :oops: !

Als Fehler für das Schweigen stellte sich der 200K Widerstand in der Anodenspannungsversorgung der Triode der EABC80 herraus, dieser war hochohmig. Nachdem der Widerstand ausgetauscht war, spielte das Radio auf allen Wellen einwandfrei.

Die "Automatic" bei diesem Gerät beschränkt sich ohne optionale Fernbedienung auf die Scharfstellung des Senders, falls dieser im Fangbereich ist. Mit der Wippe kann der Skalenzeiger schnell nach links oder rechts verstellt werden. Das funktionierte auch zufriedenstellend, die Scharfstellung arbeitete jedoch überhaupt nicht. Die dürftigen Spannungsangaben im Schaltbild im Automaticbereich stimmten alle mit den Messungen überein. Ein probeweiser Tausch der betroffenen Röhren (ECL80 und EABC80) brachte keine Besserung. Auch das verstellen (nur ganz gering) des Filters war ohne Erfolg.

Jetzt blieb mir nur noch die Überprüfung der einzelnen Bauteile (ich wollte nicht annehmen, das der Steuerfilter defekt ist). Hier stellte sich heraus, dass der obere Widerstand an der Duo-Diode der EABC80 hochohmig war. Nach Austausch arbeitet jetzt auch die Scharfstellung.

Ich habe das Schaltbild eingefügt, die beiden defekten Widerstände sind rot markiert.

Schaltplan Schwarzwald 6-3D


Einen "guten Rutsch" und LG

Peter