UKW Tuner Saba Sabine M

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

UKW Tuner Saba Sabine M

Beitrag von saarfranzose »

an dieser Sabine hab ich einen Aussetzfehler. Der UKW Oszillator liegt im Fehlerfall total daneben. Berühre ich mit dem Kunststoffgriff des Abgleichwerkzeuges ganz leicht die Kreiskapazität ( C113 ) setzt das Radio ein und alles passt. Diese Bauform des Ableichtrimmers mit der langen Spindel ist mir nicht bekannt. Was kann da passiert sein? Eine aufgedampfte Beschichtung defekt, oder ein Kontaktproblem?
saba_sabine_tuner_399.jpg
saba_sabine_tuner_398.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: UKW Tuner Saba Sabine M

Beitrag von falk205 »

Hi,

Würde Kontaktproblem Vermuten und danach vorgehen.
Das Blech was am Gewinde anliegt scheint mir auch
ein wenig Grün/Grau.


solong...
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW Tuner Saba Sabine M

Beitrag von saarfranzose »

dazu müsste ich mit Kontaktmittel ran. Wenn das Problem aber eine Beschichtung ist verschlimmere ich es.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: UKW Tuner Saba Sabine M

Beitrag von röhrenradiofreak »

Kann man die Schraube ganz rausdrehen? Wenn ja, kommt man mit dem Glasfaserstift gut an die Gewindegänge ran, die Kontakt miteinander haben müssen.

Mitunter wird der Trimmer auch durch ein paarmal hin- und herdrehen schon ausreichend gereinigt.

Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am So Feb 24, 2013 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: UKW Tuner Saba Sabine M

Beitrag von glaubnix »

Hallo Franz,

diese Art Trimmer ist sabatypisch und sie sind nicht nur im UKW-Kästchen zu finden. Dein Aussetzfehler könnte im einfachsten Falle tatsächlich ein Kontaktproblem sein; das kann man mit Tuner 600 und leichtem Hin- und Herdrehen der Spindel beheben. Manchmal kommt es jedoch auch vor, dass der in der hohlen Spindel befindliche Keramik-Körper gebrochen ist; das kann man feststellen, indem man die Hohlspindel ganz herausdreht, dann sieht man direkt, ob eine Bruchstelle vorliegt.

Es kann sich aber auch um einen Defekt der beiden 12pF Kondensatoren (instabile Kontaktierung) handeln, womit aber noch nicht alle Möglichkeiten genannt sind. Das sind halt Fehler die man liebt und welche echt Ärger machen können...

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Reparatur und, dass es sich um die einfachste Fehler-Variante handeln möge.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: UKW Tuner Saba Sabine M

Beitrag von falk205 »

Hi,
saarfranzose hat geschrieben:dazu müsste ich mit Kontaktmittel ran. Wenn das Problem aber eine Beschichtung ist verschlimmere ich es.
Dachte an diese Ohrstäbchen mit Spiritus.



solong...
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: UKW Tuner Saba Sabine M

Beitrag von klausw »

Hallo Jupp ein ähnliches Bauteil findet sich am EMUD Rekord 200 von 1954, dort liegt es außerhalb des Tuners und bereitete mir auch Sorgen.
Neben der schon beschriebenen Gewindesäuberung (da würde ich allerdings kein Sprühzeugs nehmen) solltest Du mal einen Blick auf die andere Seite werfen, dort wo der Trimmer festgelötet ist: dort war bei meinem Gerät durch Keramikbruch Kurzschluss entstanden, der sporadisch auftrat.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: UKW Tuner Saba Sabine M

Beitrag von saarfranzose »

ich hab mich jetzt getraut die Spindel rauszudrehen. Etwas gebrochenes konnte ich nicht entdecken. Die Vorderseite der Gewindeaufnahme habe ich mit Tuner und Glasfaserpinsel gereinigt und mit minimal Silikonöl versiegelt. An die Rückseite kommt man nicht bei. Beim ersten Test hatte ich einige Minuten noch etwas Frequenzdrift, aber keine mechanische Empfindlichkeit mehr. Dafür könnte aber auch noch die Röhre verantwortlich sein die ich nur statisch ausgemessen habe. Jetzt heist es das ganze zu beobachten. Ich danke euch für eure Hinweise! :hello:
saba_sabine_tuner_401.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)