Loewe-Opta Stadion 633 wiederbeleben

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Andreas S.
Opus
Opus
Beiträge: 73
Registriert: Sa Mär 24, 2012 13:15

Loewe-Opta Stadion 633 wiederbeleben

Beitrag von Andreas S. »

Hallo,

ich möchte diesen Loewen, den ich vor dem Müll gerettet habe, wieder in einen betriebssicheren Zustand versetzen:

Bild

Bild

Das gute Stück stand bis zum Tode der (Erst)-Besitzerin immer in deren Wohnung und sah niemals einen
feuchten Speicher oder Keller, bietet also eine vorzügliche Basis für eine Restaurierung.

Noch habe ich kein Schaltbild, fange aber schon mal mit der Erneuerung der Kondensatoren an.

Da ist zum Beispiel dieser hier, den ich nicht identifizieren kann:

Bild

Er sitzt hier (unter der Hülle):

Bild

auch fand ich einen "Doppelkondensator"

Bild

Gibt es so etwas noch zu kaufen?

Viele Grüße
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Loewe-Opta Stadion 633 wiederbeleben

Beitrag von Gery »

Hallo Andreas,
ein schönes Gerät, der Loewe!

Beim letzten Elektrolytkondensator nimmst du einen 16µF und einen 8µF mit mindestens 385V Spannungsfestigkeit, höher geht natürlich auch. Dann wird jeweils der Minuspol zusammengelötet, und auf Masse gelegt. Die anderen zwei Leitungen gehen da hin wo sie waren, siehe Kapazitätswert.

LG Gery
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Loewe-Opta Stadion 633 wiederbeleben

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Andreas,
den schwarzen Kondensator kann man nicht identifizieren da die Beschriftung keinen Sinn ergibt. Das muß man dem Original-Schaltungsunterlagen incl. Stückliste entnehmen um was es sich handelt.
Den Doppel-Elko würde ich nicht gleich tauschen, der kann durchaus noch gut sein. Auch den roten Erofol-II nicht tauschen, der ist gut.

Gruß
Roland