Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Nikolaos Stefanou
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mär 13, 2013 10:35
Wohnort: Paderborn

Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Nikolaos Stefanou »

Hallo allerseits,
da dies mein erstes Posting im Forum ist erlaube ich mir zwei Worte zu meiner Person:
Ich bin u.a. gelernter Radio u. Fernsehtechniker und z.Z. in der Umschulung zum Berufsschullehrer.
Ich repariere gelegentlich für ein Röhrenbesessenen Freund Geräte aus den 60er - 80er Jahren.
Meine Erfahrungswerte im Umgang mit Röhrentechnik sind also vorhanden aber beschränkt.
Wer mehr erfahren will siehe unter: 2greeks.de

Im Moment stehen in meiner Werkstatt zwei Grundig Stereomaster 15(H) 4097 von 1964. Der eine besitzt sogar den Stereodecoder!
Leider musste ich feststellen dass zwei der Übertrager aus dem Stereodecoder den Transport nicht überlebt haben.
Bei einem sind beide Spulenanschlüsse von den Lötstiften abgerissen so dass ich keine Zuordnung mehr habe.
Da im "Reperaturhelfer" (Schaltbild) der Stereodecoder nicht enthalten ist, kann ich leider keine genauere Angaben machen.

Ist jemand im Besitz von einem Stereodecoder und kann mir Bilder zukommen lassen?
Besitzt jemand ein Schaltbild?

Mit freundlichen Grüßen

Niko Stefanou
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Gery »

Γεια σου Νίκο.
Καλώς ήλθατε στο το DRF. Δυστυχώς, δεν κατέχω το ραδιόφωνο. Ωστόσο, μπορώ να σας βοηθήσω με τα διαγράμματα καλωδίωσης.

Πολλές ευχές :hello:
Gery

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Nikolaos Stefanou
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mär 13, 2013 10:35
Wohnort: Paderborn

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Nikolaos Stefanou »

Hallo Gery,
danke für die prompte Hilfe; Wie bereits erwähnt besitze ich dieses Dokument schon.
Leider enthält dieses nicht den Schaltplan des Stereodecoders.
Aber trotzdem danke!
Ευχαριστώ πολύ
Χαιρετίσματα
Νίκος
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Gery »

Hallo Niko,
welcher Decoder ist das? Ich habe einige Schaltpläne hier. Ist das der 4er?
Bild

Oder der 5er?
Bild

Oder der 6er?
Bild

Wir machen fast jedes Jahr Urlaub in Griechenland, ein herrliches Land.
Gruß Gery
Anonymus

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Anonymus »

Hallo,

@Gery:

ich habe das Stereomeister 15 ebenfalls, mein Gerät hat den automatischen Decoder 5. Soweit ich es weis, kann statt des Decoders 5 auch der Decoder 4 angeschlossen werden, jedoch ist der Decoder 6 für neuere Geräte vorgesehen.
Nikolaos Stefanou
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mär 13, 2013 10:35
Wohnort: Paderborn

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Nikolaos Stefanou »

Hallo allerseits,
erstmal vielen Dank. Ich hab so viel Hilfsbereitschaft nicht erwartet!
Endlich können wir Klartext reden; Es ist der Stereo-Decoder 5 (erkannt am OC79).
Zerlegt hat es den Übertrager BV9235-104 (Im Schaltbild oben links).
Glücklicherweise sind die Litzen der Spulen noch sichtbar.
Ich werde Sie wieder anlöten können. Es bleibt lediglich zu klären welche Spule die Linke und welche Rechte ist.

An D: Wärest Du eventuell so Nett mir behilflich zu sein?
Welche Spule hängt bei Dir am C1,R1? Die obere(bei mir Grün lackiert) oder die untere(wesentlich größere in Kupferfarbe)?

Grüße

Niko Stefanou
Anonymus

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Anonymus »

Hallo Niko Stefanou,

ich werde den Decoder ausbauen und nachschauen.
Anonymus

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Anonymus »

Hallo Niko Stefanou,

bei meinem Decoder ist die Wicklung in der oberen Kammer ebenfalls die grün Lackierte. Diese ist nur mit der Platine verbunden.
C1 und R1 sind mit der nicht gefärbten, kupferfarbenen Wicklung verbunden.
Nikolaos Stefanou
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mär 13, 2013 10:35
Wohnort: Paderborn

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Nikolaos Stefanou »

Hallo D,
danke für die Information. Hiermit bekomme ich den Decoder garantiert zum Laufen!
Leider hatte ich bei der Reparatur einen Rückschlag .
Ich hatte die Hoffnung dass der defekte Brückengleichrichter auch die Ursache für die durchgebrannte Sicherung war.
Leider scheint hier noch ein Kurzschluss/Überlastung in der Heizspannung zu existieren.
Dank Regeltrafo und Stromzange werde ich den Fehler eingrenzen können.
Brauch Alles nur etwas Zeit.
Danke für die Hilfe.
Ich berichte Euch wie es ausgegangen ist.

Grüße

Niko Stefanou
Anonymus

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Anonymus »

Hallo Niko Stefanou,
Nikolaos Stefanou hat geschrieben: Leider scheint hier noch ein Kurzschluss/Überlastung in der Heizspannung zu existieren.
es kann möglich sein, dass entweder C96 oder C318 (C96 ist auf der Platine mit der EAF 801 und der ECH 81, C318 ist der Durchführungskondensator des UKW-Oszillatorgehäuses) den Kurzschluss verursacht, da diese Kondensatoren im Heizkreis liegen.
Diese solltest du sicherheitshalber überprüfen.
Nikolaos Stefanou
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mär 13, 2013 10:35
Wohnort: Paderborn

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Nikolaos Stefanou »

Es läuft! In Stereo!
Lag allerdings an einem selbst eingebauten Kurzschluss am Brückengleichrichter (zu kurze Leitungen kommen niemals gut).
Was mir allerdings noch Sorgen macht ist ein leichtes Brummen im Audiosignal.
Mangelhafte Siebung scheint mir unwahrscheinlich; Die Kapazität der Elkos liegt bei ca. 90%.
Ich tippe auf Streuung am offenen NF-Eingang. Ich muss mir erst einmal ordentliche Adapter für DIN-Stecker besorgen.

Danke noch einmal für Eure Hilfe.

Grüße
Niko Stefanou
Anonymus

Re: Grundig Stereomaster 15; Spulenanschlüsse Stereodecoder

Beitrag von Anonymus »

Hallo,
Nikolaos Stefanou hat geschrieben:Es läuft! In Stereo!
Schön, dass der Decoder wieder funktioniert. :D
Nikolaos Stefanou hat geschrieben:Was mir allerdings noch Sorgen macht ist ein leichtes Brummen im Audiosignal.
Vielleicht hängt es mit einem Elko zusammen. Ich ersetze grundsätzlich alle Elkos, auch den Becherelko (auch wenn sie noch die angegebene Kapazität haben) durch Neue - so ist in Bezug auf die Elkos ein einwandfreier Betrieb gewährleistet.
Ich führe den Kondensatortausch bei meinen Geräten - alle Elkos und alle Papierkondensatoren - (im Stereomeister 15 sind Papierkondensatoren jedoch nicht mehr vorhanden) grundsätzlich durch. Der Tausch dieser Kondensatoren ist immer erforderlich, damit eine einwandfreie Funktion sichergestellt ist.

Allerdings kann das Brummen auch auf einer fehlenden Schirmung basieren. Die zwei ECC 808 und die ECC 85 sind jeweils durch einen "Becher" geschirmt. Sind die Schirmungen noch vorhanden?