Christo28 hat geschrieben:Jedoch hat mich ein befreundeter Elektroniker gewart man solle es Erden lassen da ja hohe Spannungen herrschen
Mir scheint, dieser Elektroniker kennt sich mit Röhrenradios nicht aus.
Wenn die Teile des Radios, die für die Sicherheit wichtig sind, in Ordnung sind, ist eine zusätzliche Erdung nicht erforderlich. Die Überprüfung dieser Teile erfordert entsprechende Messgeräte und Kenntnisse.
Wenn es sich um den Gerätetyp 439W handelt, sind für den Berührungsschutz wichtig: zwei Entstörkondensatoren, der Netztrafo, der Ein/Aus-Schalter, die Netzzuleitung und alle anderen Kabel, die Netzspannung führen. Man könnte das Chassis dieses Gerätes erden, das ist schon mehrfach hier im Forum diskutiert worden. Aber die eigentlichen Gefahrenquellen beseitigt man dadurch nicht. Die Erdung müsste fachgerecht ausgeführt werden, wofür ich Deine Kenntnisse für nicht ausreichend halte.
Wenn es sich um den Gerätetyp 439U handelt, sind für den Berührungsschutz wichtig: zwei Trennkondensatoren, die Netzzuleitung sowie das gesamte Gehäuse einschließlich aller Bedienungsknöpfe und Befestigungsschrauben, weil nämlich das komplette Innenleben unter Netzspannung steht. Das Chassis dieses Radios kann man daher auch nicht erden.
Bei diesem Radio gibt es weiterhin zwei Entstörkondensatoren, die eine Brandgefahr bilden. Beim 439 U sogar im ausgeschalteten Zustand! Dagegen hilft keine Erdung, sondern nur das Entfernen bzw. Austauschen dieser Kondensatoren gegen geeignete Teile.
Weiterhin sollten bei diesem Radio diverse Teile (Kondensatoren) überprüft und ggf. erneuert werden. Das ist nicht nur wichtig für die Funktion und Betriebssicherheit des Radios, sondern vermeidet auch möglicherweise Folgeschäden.
Also nimm bitte den Rat an, der Dir hier schon mehrfach gegeben wurde und lass das Radio von jemandem überprüfen, der sich damit auskennt!
Lutz