Grundig 3068: Mitnehmerkupplung für Skalentrieb schleift

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Grundig 3068: Mitnehmerkupplung für Skalentrieb schleift

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Moin, ich hab mir gerade meinen Grundig 3068 vorgenommen, weil die Mitnehmerkupplung zum Umschalten des Skalentriebs teilweise rutscht und man sich dumm und Dösig derhen kann, bis der Zeiger mitwandert. :angry:
Der Mitnehmerbelag ist Hart und Bröselig
Welle.JPG
Ist schon ne echte Quälerei das auszubauen, die Skalenseile runter und wieder rauf. :x
Und irgendwas ist da noch schwergängig, die UKW Taste kommt von allein nicht ganz hoch, man muss immer nachhelfen. Die Mechanik ists nicht denn die Mitnehmergabel ist leichtgängig, da kommt dann nur noch die Kontaktzunge in Frage und das wird heikel :wut:

Wer kann nen guten Tip geben, welches Material man am besten auf die Mitnehmerscheiben klebt, das richtig greift und nicht durchrutscht ?

Und da ich das Gehäuse gleich mit überholen will, womit lackiert man am besten nach dem Abschleifen das Holz?
Ich weiss nicht ob Sprühklarlack immer das richtige ist, beim Nordmende 250-9 hat das jedenfalls gut hingehauen aber hier ist das Holz noch glatter
Der Kasten hat schon vor längerer Zeit ne Kondensatorkur gehabt und läuft Ton-und Empfangstechnisch astrein.
Nur sind da eben leider noch diese Macken :(
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
BadBehaviour
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Do Feb 14, 2013 23:41

Re: Grundig 3068: Mitnehmerkupplung für Skalentrieb schleift

Beitrag von BadBehaviour »

Für die Rutschkupplung kannst du Schleifpapier (denke ca. 80er Körnung) nehmen, oder ein Schleifvlies.
Das Vlies ist von der Art genau wie der benutzte Belag, könnte aber etwas schwer sein, dieses auf die nötige Dicke zu bekommen.

Bei meinem Grundig 3033 rutscht es nur am Ende über, so lange ich die UKW-Taste nicht vorsichtig ausschalte.
Wenn ich die UKW Taste durch Unterstützung mit einem Finger vorsichtig nach oben stelle greift der Belag nicht.
Nur wenn sie nach oben klackt funktioniert es. Etwas geholfen hat es die Achse leicht zu schmieren.
Evt ist diese verharzt, was bei dir die UKW-Taste festklemmt. Ebenso könnte eine der Rückstellfedern ausgeleiert sein.

Wenn du das ganze schon auseinander hast alles mal reinigen und leicht schmieren.
Bin gespannt wie dir der Wiedereinbau gelingt.
Zuletzt geändert von BadBehaviour am Fr Mär 29, 2013 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig 3068: Mitnehmerkupplung für Skalentrieb schleift

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

bevor du alles zerlegst prüfe doch mal, ob der Skalentrieb leichtgängig ist. Der Drehko kann schwergängig sein - ebenfalls die Umlenkrollen. Manchmal funktioniert die Kupplung mit einer leichtgängigen Mechanik wieder ganz gut.
Dann kann man den Mechanismus noch justieren um den Federdruck etwas zu erhöhen.
Wenn die UKW-Taste nicht ganz hoch kommt kann das an einer schwergängigen Mechanik der Umschaltkupplung liegen oder aber auch an verdreckten / schwarz oxidierten Kontakten des UKW-Schiebers im Kontaktsatz. Reinigung und leichte Benetzung mit Tuner 600 helfen hier.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Grundig 3068: Mitnehmerkupplung für Skalentrieb schleift

Beitrag von ColonelHogan9162 »

BadBehaviour hat geschrieben:Für die Rutschkupplung kannst du Schleifpapier (denke ca. 80er Körnung) nehmen, oder ein Schleifvlies.
Das Vlies ist von der Art genau wie der benutzte Belag, könnte aber etwas schwer sein, dieses auf die nötige Dicke zu bekommen.

Bei meinem Grundig 3033 rutscht es nur am Ende über, so lange ich die UKW-Taste nicht vorsichtig ausschalte.
Wenn ich die UKW Taste durch Unterstützung mit einem Finger vorsichtig nach oben stelle greift der Belag nicht.
Nur wenn sie nach oben klackt funktioniert es. Etwas geholfen hat es die Achse leicht zu schmieren.
Evt ist diese verharzt, was bei dir die UKW-Taste festklemmt. Ebenso könnte eine der Rückstellfedern ausgeleiert sein.

Wenn du das ganze schon auseinander hast alles mal reinigen und leicht schmieren.
Bin gespannt wie dir der Wiedereinbau gelingt.
Also, die Umschaltgabel und die Mitnehmer sind leichtgängig, die wurden vorher schonmal neu abgeschmiert.
Der Skalentrieb ist auch ok, der Drehko leichtgängig. Wenn der Kupplung nachgeholfen wird, flutscht der Skalentrieb sauber.

Wenn ich die Mitnehmer festhalte und damit den Mechansmus entlaste, kommt die Taste immer noch nicht ganz hoch.
Und es macht rauhe Geräusche beim rein und raus der Kontaktzunge, daher hab ich die mit in Verdacht, die anderen Tasten kommen zwar ganz hoch, aber irgendwie zu langsam, nicht zackig wie mans normalerweise kennt.

Ich hab grade eben nen Horror gekriegt als ich den Umschalter der Ferritantenne wiedereinbauen wollte, den ich genau wie den Indikator für die Antennenstellung gängig machen musste Die Schraube verkrümelte sich doch glatt hinter der Tastenmechanik und ich muste den Tastensatz lösen, damit sie wieder zum Vorschein kam :wut:
Kreuzschrauben waren damals wohl noch nicht erfunden, hab ewig gebraucht bis ich die drin hatte :angry:
An schwerzugänglicher Stelle kann man an Schlitzschrauben schier verzweifeln
Nun werd ich als nächstes mal den Kontaktschieber aushaken und testen ob der vielleicht zu schwer geht
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Grundig 3068: Mitnehmerkupplung für Skalentrieb schleift

Beitrag von ColonelHogan9162 »

BadBehaviour hat geschrieben:Für die Rutschkupplung kannst du Schleifpapier (denke ca. 80er Körnung) nehmen, oder ein Schleifvlies.
Das Vlies ist von der Art genau wie der benutzte Belag, könnte aber etwas schwer sein, dieses auf die nötige Dicke zu bekommen.

Bei meinem Grundig 3033 rutscht es nur am Ende über, so lange ich die UKW-Taste nicht vorsichtig ausschalte.
Wenn ich die UKW Taste durch Unterstützung mit einem Finger vorsichtig nach oben stelle greift der Belag nicht.
Nur wenn sie nach oben klackt funktioniert es. Etwas geholfen hat es die Achse leicht zu schmieren.
Evt ist diese verharzt, was bei dir die UKW-Taste festklemmt. Ebenso könnte eine der Rückstellfedern ausgeleiert sein.

Wenn du das ganze schon auseinander hast alles mal reinigen und leicht schmieren.
Bin gespannt wie dir der Wiedereinbau gelingt.
Nächste Runde: Nachdem das Teil nur noch Schleifgeräusche beim drehen von sich gab, war Schluss mit Lustig :angry:
Ich hab erstmal nen Seillaufplan skizziert und den ganzen Mist ausgebaut.
Das halbe Chassis musste ich zerlegen, den FM-Mischer lösen, das vordere Lagerblech leicht verbiegen und nen Draht vom Tastensatz zum Bandfilter ablöten, (der Filter im Bild unten) bis das Ding endlich draussen war.

Die Ingeneure müssen besoffen oder zugekifft gewesen sein :x
Aber da das ja ein Grundig und kein Philips ist, kommt das zweite weniger in Betracht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Der Belag war riefig und rutschig wie 'n Schlitten auf Eis
P4010009.JPG
Nach stundenlanger Suche nach was brauchbarem hab ich ne Gummischeibe gefunden, der Länge nach halbiert, verklebt
und den Kram wiedereingebaut
P4010012.JPG
Nun rutscht es nur noch leicht, denn die Andruckfedern sind recht schwach-dürfen wiederum nicht stärker sein, sonst geht die Taste wieder nicht ganz hoch, ne weitere oder stärkere Feder hätte da hingemusst, denn mit der selben Feder wie die der anderen Tasten, aber durch mehr Zuglast ist das ganze ein Drahtseilakt und der Trouble war vorprogrammiert :wut:
Der Mitnehmer muss auch exakt justiert sein damits einigermassen rutschfrei geht

Und die Tastenhebel haben kleine Blattfedern zur Seitenführung, die sind mitverantwortlich für hängende Tasten, gerade bei denen, die oft benutzt werden-UKW und MW.Aber Reinigen, etwas verbiegen um den Andruck zu entlasten und einfetten bringt Abhilfe

:idea: Ich hatte früher mal ne kleine Reparaturmatte aus Hartgummi für High Heel-Absätze, war wie bei Absätzen üblich einseitig Waffelartig gemustert,
das wäre der ideale Stoff gewesen, dann wäre absolut schluss mit rutschen gewesen, aber das Ding muss mal verlorengegangen sein :(

Muss nur noch das Seil der Ferritantenne wieder rauf
Und ich will hoffen, daß das Teil noch läuft nach der ganzen zerlegungsarie
sonst darf ich mich da auch noch dran dösigsuchen :angry:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Grundig 3068: Mitnehmerkupplung für Skalentrieb schleift

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hi,

ich habe da im Baumarkt nach Dichtungsringen gesucht...die alten im eingebauten zustand weitgehends enfernt und den neuen Ring geteilt und mit
Repair Extreme Kleber befestigt... hält bombig ...

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Grundig 3068: Mitnehmerkupplung für Skalentrieb schleift

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Jetzt hab ich DAS ultimative Material entdeckt - Die Schaumstoffunterlage eines Mauspads - Das ist nicht zu weich wie sonst bei Schaumstoff üblich und extrem rutschfest
Matte.JPG
Die Ringe rausgeschnitten, aufgeklebt- Da rutscht absolut nix mehr
Wellen.JPG
Der Ausbau der ganzen Kupplung incl Seile ab-und wieder Aufziehen ist zwar zeitaufwändig und bringt manche Flucherei mit sich :angry: lohnt sich dann aber echt. :bier:
Chassis.JPG
Welle1.JPG
Jetzt rollt der Zeiger bei schnellem Andrehen und loslassen wieder bis über 3/4 der Skala
:super:
Auch kommt die UKW-Taste wieder ganz hoch, allerdings gerade eben, wohl wegen der zusätzlichen Belastung der Rückholfeder

Jetzt kann ich endlich ans eingemachte gehen und den Rest in Angriff nehmen - Da ist ein Siliziumgleichrichter mal eingebaut worden, filegende Verdrahtung. Da ich noch ein Paar Alte Teile in Becherform hab kommt da wieder ein originaler rein
Abgesehen davon, daß der B250C1000, der eigentlich für Platine gedacht ist und lose drinliegt, nur an den Kabeln hängt, sowieso sehr abenteuerlich ist das kann nicht so bleiben, ein stoss und - Peng - Ein Masseschluss kann glatt den Netztrafo killen :x
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe