Saba Freiburg gehörrichtige LS

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Stoffzge
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 401
Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Wohnort: Bad Schussenried

Saba Freiburg gehörrichtige LS

Beitrag von Stoffzge »

Hallo,
habe da eine Frage an alle Freiburg W3- Besitzer.
Bei meinem Radio wird der Klang beim Aufdrehen des LS-Potis beim Übergang von Leise auf Lauter dumpf. Das stört mich, weil ich normalerweise gerade bei dieser Lautstärke höre. Wenn ich noch weiter Aufdrehe wird er wieder heller und klarer. Ist das bei Euch auch so?

Gruß

Christof
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Saba Freiburg gehörrichtige LS

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Christof,

also, bei mir ist es nicht so, Bässe und Höhen werden mit zunehmendender Lautstärke gleichmäßig wiedergegeben. Entweder liegt ein Schaltungsfehler im Klangregelteil vor ,oder das Lautstärkepoti hat an den Zwicheneinspeisungen für die gehöhrichige Einstellung eine Unterbrechung. Am LS-Poti befinden sich neben den Anschlüssen (A/E/und S) 2 zusätzliche Anschlüsse wo über den GK-Zweig und R/C -Glieder eingespeist wird. Diese Anschlüsse sind am LS-Poti angenietet und es kommt schon mal vor das eine Unterbrechung an der Niete vorliegt, das lässt sich aber ausmessen.
Eine weitere Fehlerquelle kann der kleine GK-Trafo sein, wenn dann primärseitig mal durchmessen.

Zum Abschluss noch ein Tip, am Höhensteller befindet sich ein Schaltkontakt der den HT nur bei voll aufgedrehren Höhen zuschaltet. Diesen kann man brücken und kann somit den HT über den Höhensteller optimal regeln. (schwazer und weiser Draht am Höhenregler einfach zusammenlöten )
Gruß Jupp
Stoffzge
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 401
Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Wohnort: Bad Schussenried

Re: Saba Freiburg gehörrichtige LS

Beitrag von Stoffzge »

Hallo Jupp,

danke für Deine Antwort. Der Fehler lag bei meinem Radio am 300 Ohm-Widerstand beim Diodenfilter. Wenn ich da mit dem Bleistift wackelte merkte ich das da ein Wackler vorlag. Nachgelötet und der Empfang war wieder Einwandfrei. Ich hatte bisher immer leichte Verzerrungen drauf.
Auch die dumpfe Stelle bei der Lautstärke ist weg. Das kann ich mir zwar nicht erklären, aber wenn es nun geht.
Danke auch für den Tip mit dem Höhenpoti. Das geht ausgezeichnet. :hello:
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Saba Freiburg gehörrichtige LS

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Christof,

solche Fehler können einen manchmal zur Verzweifelung bringen, da hilft nur eine gute Sichtkontrolle bei kalten Lötstellen. Du hast die Ursache gefunden und behoben, das merkt man sich für die Zukunft. :super:

Der Freiburg W3 ist ein sehr gutes Radio, hat aber auch seine Problemzonen wo man vorbeugend Maßnahmen einleiten kann. Wenn Du interesse daran hast kann ich Dir einige Punkte nennen die neben der Kondensatorkur das Radio für lange Zeit betriebsicher machen.
Gruß Jupp
Stoffzge
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 401
Registriert: Fr Jun 25, 2010 17:14
Wohnort: Bad Schussenried

Re: Saba Freiburg gehörrichtige LS

Beitrag von Stoffzge »

Hallo Jupp!

Das wäre Super wenn Du das machen würdest. Kann ich nur dabei lernen.
Momentan spielt das Radio jaTop,. Aber das kann sich bei dem Alter ja schnell ändern.

Gruß

Christof