EZ 41 ersetzen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

EZ 41 ersetzen

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo Leute,

da ich keine EZ 41 auf Lager habe müsste ich diese durch Diode oder Rundgleichrichter ersetzen.
Wie schliesse ich den 4 poligen GLR hier an ?!
Oder besser doch ne Diode ?!


Bild

Gruss
Martin
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: EZ 41 ersetzen

Beitrag von Fernmelder »

Da reicht wohl eine simple Diode völlig aus. Du müsstest dann nur noch einen Vorwiderstand nehmen um die Gleichgerichtete Spannung auf das geforderte Niveau zu bringen.

Bei der Az41 sind ja beide Diodenstrecken parallel geschaltet also reicht auch eine Diode aus. Würde zur 1N4007 greifen. Beim Vorwiderstand musst du mal schauen ob 200-300 Ohm bei etwa 10W reichen um die Anodenspannung wieder auf die geforderten Werte zu bekommen.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: EZ 41 ersetzen

Beitrag von holger66 »

Hallo Martin,

EZ41 und EL42. Was ist das für ein Gerät ? Ich hatte noch nie ein Gerät, wo auch nur eine davon dringewesen wäre.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: EZ 41 ersetzen

Beitrag von BugleBoy »

hehe, das ist kleiner Radio, wo er auf Radiobörse gekauft hat, aber ihre marke: gleich vergessen :roll:
das ist ziemlich seltene Bestückung, Idealweise passt da EZ41 entsprechend Leistungsaufnahme drin :-D

Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: EZ 41 ersetzen

Beitrag von amiga3000 »

Hab ein Saba Villingen W,mit einer AZ41 drinn,hatte da in der Bucht glück und 2 NOS Tungsram AZ41 günstig geschossen.

Bei BTB kostet eine neue EZ41 *stolze* 7,16€! Dafür würd ich da nix umstricken,lieber neue Röhre kaufen. Die AZ41 ist knapp doppelt so teuer.
Mfg.
Mario
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: EZ 41 ersetzen

Beitrag von Fernmelder »

Ich würde da auch nix rumlöten sondern zu Not eine Rimlock Röhre "Köpfen" und den Sockel mit dem Widerstand und Diode beschalten. Damit kann man es ohne bastelei lösen.

Aber am besten die Originalröhre verwenden. Ich würde sogar stumpf die Diode und Widerstand in die Fassung stopfen. Vorrausgesetzt die "Pins" sind dick genug und halten ordentlich....aber ich höre schon wieder die Leute schreien "Berührungsschutz usw." also vernünftig machen :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: EZ 41 ersetzen

Beitrag von Ralph »

Fernmelder hat geschrieben:Ich würde da auch nix rumlöten sondern zu Not eine Rimlock Röhre "Köpfen" und den Sockel mit dem Widerstand und Diode beschalten. Damit kann man es ohne bastelei lösen.

Aber am besten die Originalröhre verwenden. Ich würde sogar stumpf die Diode und Widerstand in die Fassung stopfen. Vorrausgesetzt die "Pins" sind dick genug und halten ordentlich....aber ich höre schon wieder die Leute schreien "Berührungsschutz usw." also vernünftig machen :hello:
Das unterstreiche ich mal, genauso den Post von Amiga. Zumal diese Röhre nicht zur den geradezu heiß gehandelten, unersetzbaren gehört. Aktuell bei ebay:

http://www.ebay.de/itm/ROHRE-TUNGSRAM-A ... 3a7d192c66

Dafür lohnt sich das Gebastel und Geräteverschandeln nun wirklich nicht.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Rema2080
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 438
Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Krauschwitz Sa.

Re: EZ 41 ersetzen

Beitrag von Rema2080 »

Hallo,
@Ralph es geht um die EZ41 nicht AZ41 also die hier.
http://www.ebay.de/itm/ROHRE-PHILIPS-EZ ... 3cd08290ca

mfg
Zuletzt geändert von Rema2080 am Di Apr 09, 2013 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: EZ 41 ersetzen

Beitrag von Ralph »

Hallo Rema,

da habe ich mich, :oops: , beim Querlesen irreleiten lassen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und in dem war ich offensichtlich nicht.

Allerdings ist die EZ noch viel weniger das Problem. Beim Preis für diese Röhre ist Rumbasteln und Verbasteln des Originalgeräts noch ein viel kleineres Problem.

Es gibt ja Geräte, wo man sich eine solche Frage durchaus stellen kann, weil selbst als harmlos gedachte Röhren, bei den Allstromern kenne ich sowas, finanziell "geplatzte" Größenordnungen annehmen. Von anderen ganz zu schweigen.

Aber die hier genannten, zumindest dabei bleibe ich, lohnen keine Emulierung.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: EZ 41 ersetzen

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

es handelt sich um einen kleinen Schweden .. Firma Gastor Typ 536 Typ Stella


Viele Grüsse
Martin