Womit 4µF Elkos tauschen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Womit 4µF Elkos tauschen?

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

In letzter Zeit stellen sich mir dauernd 4µF Elkos in den Weg.

Ich rätsele immer, womit ich diese ersetzen kann.
Kondensatoren paralell schalten habe ich schonmal gemacht, ich dachte aber eher an ein einzelnes Bauteil.

In meiner Elektra ist wieder einer drin, diesmal dachte ich an einem 4,7µF Zitruskondensator.
Ist das eine gute Idee?
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
Wheely
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 382
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Wohnort: Weserbergland

Re: Womit 4µF Elkos tauschen?

Beitrag von Wheely »

Die letzten Elko`s mit 4µF in 63/70 Volt habe ich bei Magisches Auge bestellt http://www.magischesauge.de/index_faszi ... roehre.htm

Radiogrüße :hello:
Hans Detlef
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Womit 4µF Elkos tauschen?

Beitrag von radiobastler »

Man kann problemlos 4,7uF nehmen, habe ich selber schon gemacht. Man nimmt einfach den Wert, der dem Original am nächsten kommt. Wichtig ist der Spannungswert, der mindestens eingehalten werden muß. Der Wert darf höher sein, aber nicht niedriger.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Womit 4µF Elkos tauschen?

Beitrag von Elektrostefan158 »

Hallo zusammen.
Ja, sehe ich genau so. Den nächstliegenden Normwert wählen und gut.
Elkos haben meist eh große Toleranzen.

Grüße,
Stefan
uhu
Opus
Opus
Beiträge: 60
Registriert: So Feb 24, 2013 10:39

Re: Womit 4µF Elkos tauschen?

Beitrag von uhu »

Hallo,
sie finden sich zwar gar selten, aber zuweilen trifft man doch auch auf nominale 3,9 uF.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Womit 4µF Elkos tauschen?

Beitrag von radiobastler »

Elektrostefan158 hat geschrieben:Elkos haben meist eh große Toleranzen.
Im Extremfall könnte der 4,7µF Elko sogar weniger Kapazität haben als der Original 4µF Elko.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)