Philetta B2D 03A ohne Funktion

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Philetta B2D 03A ohne Funktion

Beitrag von achim1 »

Hallo Gemeinde,
ich konnte obige Philetta für 9 Euro ersteigern. Eigentlich wollte ich sie nur als Ersatzteilspender, aber wenn man so ein Radio erst mal hat, versucht man halt doch es wieder zum Leben zu erwecken.

Die Sicherung war durch einen massiven Draht ersetzt - fängt nicht gut an.
Erste optische Inspektion ergab eigentlich keine Auffälligkeiten. Erste Inbetriebnahme (mit Sicherung :wink: ) ergab einen normalen, leichten Netzbrumm, aber sonst nichts. Hab erst mal alle Röhren gewechselt, ohne Erfolg.
Zwischendurch mal ein kurzer, leiser, verzerrter Empfang auf UKW der kurz nach dem Einschalten am lautesten war und dann in den ersten 15s deutlich leiser wurde. Dann wieder gar kein Empfang.

Am Gleichrichter messe ich 232 V, am Elko 204 und 230 V

ECC 85 Pin 1 165V Soll 180V
ECH 81 Pin 8 MW 68V Soll 120V
Pin 6 MW 204V Soll 210V
EF 89 Pin 7 204V Soll 207V
EABC 80 Pin 9 68V Soll 50V
EL 95 Pin 5 224V Soll 252V

Der NF-Teil funktioniert akustisch einwandfrei. Ein angeschlossener Mignon funktioniert tadellos.
Tastenschalter und Röhrenfassungen sind gereinigt, daran dürfte es nicht liegen.

Würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hätte.

Vielen Dank und Grüße,
Achim
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Philetta B2D 03A ohne Funktion

Beitrag von nordmender »

achim1 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich konnte obige Philetta für 9 Euro ersteigern. Eigentlich wollte ich sie nur als Ersatzteilspender, aber wenn man so ein Radio erst mal hat, versucht man halt doch es wieder zum Leben zu erwecken.

Die Sicherung war durch einen massiven Draht ersetzt - fängt nicht gut an.
Erste optische Inspektion ergab eigentlich keine Auffälligkeiten. Erste Inbetriebnahme (mit Sicherung :wink: ) ergab einen normalen, leichten Netzbrumm, aber sonst nichts. Hab erst mal alle Röhren gewechselt, ohne Erfolg.
Zwischendurch mal ein kurzer, leiser, verzerrter Empfang auf UKW der kurz nach dem Einschalten am lautesten war und dann in den ersten 15s deutlich leiser wurde. Dann wieder gar kein Empfang.

Am Gleichrichter messe ich 232 V, am Elko 204 und 230 V

ECC 85 Pin 1 165V Soll 180V
ECH 81 Pin 8 MW 68V Soll 120V
Pin 6 MW 204V Soll 210V
EF 89 Pin 7 204V Soll 207V
EABC 80 Pin 9 68V Soll 50V
EL 95 Pin 5 224V Soll 252V

Der NF-Teil funktioniert akustisch einwandfrei. Ein angeschlossener Mignon funktioniert tadellos.
Tastenschalter und Röhrenfassungen sind gereinigt, daran dürfte es nicht liegen.

Würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hätte.

Vielen Dank und Grüße,
Achim
Und was kannst Du an Pin1 der ECH messen ( Schirmgitter) ?
ebenso wichtig Pin 8 EF ( ebenfalls G2)
Neugier an: G1 EL95,Kathode EL95 ? Neugier aus!

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Philetta B2D 03A ohne Funktion

Beitrag von achim1 »

Danke Claus.
Auf dem Plan den ich hatte war das unleserlich. Hab jetzt einen besseren gefunden und werde nochmal alle Punkte nachmessen.

Viele Grüße,
Achim