Freiburg 3DS , Problem mit Bass-Regler u.a.

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Franky1
Philetta
Philetta
Beiträge: 16
Registriert: Sa Apr 20, 2013 14:45
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Freiburg 3DS , Problem mit Bass-Regler u.a.

Beitrag von Franky1 »

Hallo ,
ich bin neu hier. Ich habe sei geraumer Zeit großen Gefallen an den alten Röhrenradios gefunden. Nun habe ich bereits mehrere in meinem Besitz. Darunter 3 von Saba und eines davon , das Freiburg 3DS, seit 3 Tagen. Zu Beginn muss ich sagen ,dass ich "nur" Mechaniker bin und sich meine Elektrotechnischen Kenntnisse in Grenzen halten. Nun zu den Problemchen: wenn das Radio spielt und ich den Bassregler betätige hab ich nur in der Mittelstellung einen ordentlichen Klang. wenn ich den bass minimiere kommt so gut wie gar kein bass mehr,die Lautstärke ist minimiert. wenn ich den bass erhöhen will sackt die lautstärke ebenfalls ab und der klang allgemein ist total schrecklich. Also eigentlich kann ich das Radio eben nur in dieser Mittelstellung betreiben. da hört es sich aber echt super an obwohl die 2 vorderen kleinen Lautsprecher stumm sind, womit wir am nächsten Problemchen sind. An den Lautsprecher liegt es nicht diese habe ich getestet.
Nun hoffe ich auf hilfreiche Ratschläge oder im besten Fall einen Radiotechniker , der im Raum Villingen-Schwenningen wohnt (der Heimat ,der Saba-Geräte) und mir helfen könnte.

Gruß

Franky :mauge:
MFG

Franky
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Freiburg 3DS , Problem mit Bass-Regler u.a.

Beitrag von Otto »

Hallo Franky,

das Problem liegt sicher nicht nur am Bassregler, sondern am allgemeinen techn. Zustand des Gerätes.
Nur eine umfangreiche Überarbeitung wird dafür sorgen, dass das Radio einwandfrei spielt. Ich nehme mal an, dass sich der Freiburg noch im originalen Zustand befindet.
Schreibe doch mal ein paar Einzelheiten zu dem Gerät, wo kommt es her, wie ist der allgem. Zustand innen und außen, ist vermutlich bzw. mit Sicherheit schon irgendetwas gemacht worden usw.
Es muss nicht unbedingt ein solcher Aufwand betrieben werden wie hier beschrieben :

http://saba.magnetofon.de/showtopic.php ... 05c706a4a3

jedoch die Grundvorausetzungen müssen geschaffen werden.

Freundliche Grüße Otto
Franky1
Philetta
Philetta
Beiträge: 16
Registriert: Sa Apr 20, 2013 14:45
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Re: Freiburg 3DS , Problem mit Bass-Regler u.a.

Beitrag von Franky1 »

Erst mal danke für deine schnelle Nachricht. Das Radio ist glaub noch unverbastelt und stand bei einer jungen familie im wohnzimmer und wurde ab und an betrieben.. Habe das Chassis gestern draußen gehabt und komplett gereinigt. an das Teile (Elkos , Kondensatoren, etc.) tauschen habe ich mich bisher noch nicht rangetraut. Bin mir da auch nie sicher was denn da im einzelnen verbaut ist . Also Meßgerät hab ich jedenfalls mal eins. Lötstation ist auch vorhanden. wenn ich da jetzt ein teil tauschen will und man kann dort aber keine Bezeichnung erkennen kann; wie gehe ich dann vor? wenn ich ein Bild von unten machen würde, könntest du mir darauf dann ankreuzen was dringend gewechselt werden sollte ? und nun nochmal zum poti.....ich denke auch eher dass der poti nicht defekt ist (er kratzt auch nicht) , wahrscheinlich wirds eins von den dir erwähnten bauteile sein....
MFG

Franky
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Freiburg 3DS , Problem mit Bass-Regler u.a.

Beitrag von Otto »

Hallo Franky,

hier mal eine kleine Übersicht der Kondensatoren, die gewöhnlich in alten Radios stecken. in der Übersicht gibt es gute und böse Kandidaten, schau sie an, alles was so oder so ähnlich aussieht wie die als böse bezeichneten müssen gnadenlos ausgetauscht werden.

http://dampfradioforum.de/htopic,2700,T ... toren.html

Übrigens arbeiten die beiden Hochtöner in der Front nur, wenn der Höhenregler ganz nach rechts gedreht ist.

Freundliche Grüße Otto
Franky1
Philetta
Philetta
Beiträge: 16
Registriert: Sa Apr 20, 2013 14:45
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Re: Freiburg 3DS , Problem mit Bass-Regler u.a.

Beitrag von Franky1 »

Unglaublich , die Hochtöner funktionieren , danke für den Tipp :super: .........das ist ja peinlich :wut:

Gibts eigentlich eine Stück. bzw. - Teileliste von den elektronischen Bauteilen??? dann könnte ich mir die Teile schonmal herlegen und nach und nach ersetzen.

Danke für Deine schnelle Hilfe :danke:
MFG

Franky
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Freiburg 3DS , Problem mit Bass-Regler u.a.

Beitrag von Otto »

Hallo Franky,

leider gibt es vom 3DS keine Aufstellung der benötigten Teile, jedenfalls besitze ich keine. Mit Routine, über die Du ja leider nicht verfügst, kann man zumindest die Kondensatoren zum größten Teil aus dem Schaltbild herauslesen.
Das Beste wäre, Du teilst mir Deine Tel.-Nr. per PN oder Mail mit, dann können wir ausführlich die Angelegenheit besprechen und einen Weg suchen, wie die Kuh elegant vom Eis gezogen werden kann.

Freundliche Grüße Otto
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Freiburg 3DS , Problem mit Bass-Regler u.a.

Beitrag von radiobär »

Hallo Franky

Gib doch auch mal deinen Wohnort an. Vielleicht wohnt ja einer unserer Reparaturengel in der Nähe. :mrgreen:

Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
Franky1
Philetta
Philetta
Beiträge: 16
Registriert: Sa Apr 20, 2013 14:45
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Re: Freiburg 3DS , Problem mit Bass-Regler u.a.

Beitrag von Franky1 »

Hallo Ludwig ,

ich wohne in der Stadt ,die eigentlich jeder hier bestens kennen muss. Im Sabaland : Villingen-Schwenningen >>> genauer>>> Villingen

Gruß Franky
MFG

Franky