Bitte um Hilfe Grundig 3040

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
dani
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mai 01, 2013 17:48

Bitte um Hilfe Grundig 3040

Beitrag von dani »

Habe soeben für einen Bekannten sein altes Radio geputzt und dabei vermutlich (oder es war schon, weil die Sender immer wieder abgehauen sind) einen Kupfertrat auf der Unterseite des Chassis gelöst.
Dieser Draht geht von dem blauen "Stöpsel" mit der Kupferspule drumrum (etwa in der Bildmitte) weg nach links - ihr hört schon, ich bin nicht vom Fach.
Und nun habe ich versucht an Hand der Knickform rauszukriegen wo der hin muss, aber leider war ich wenig erfolgreich.
Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Wo muss dieser lose Kupferdraht hin?
Tausend Dank schon vorweg!
Da die Fotos etwas zu groß geraten sind, hier ein Link zur Ansicht bzw. zum Download der selbigen..
http://ge.tt/4e1u4Xf?c
Benutzeravatar
HiFi Mende
Capella
Capella
Beiträge: 39
Registriert: Sa Apr 13, 2013 17:41

Re: Bitte um Hilfe Grundig 3040

Beitrag von HiFi Mende »

Hallo dani,

von Grundig gibt es mehrere Radios mit der Bezeichnung 3040.
Um welches Modell handelt es sich?
http://www.radiomuseum.org/
Einfach 3040 in der Suche eingeben.

Gruß Jens
dani
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mai 01, 2013 17:48

Re: Bitte um Hilfe Grundig 3040

Beitrag von dani »

Erstmal Danke fürs Reagieren :)

Es handelt sich um diese Version
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_mu ... 040_1.html

allerdings steht bei mir hinten auf der Rückplatte
FM 10 Kreise und AM 7 Kreise,

in der Radiomusems-Beschreibung stehen AM 6 Kreise, weiß nicht ob das einen Unterschied macht..
Sollte aber für mein Problem nicht so 'ne große Rolle spielen
Benutzeravatar
HiFi Mende
Capella
Capella
Beiträge: 39
Registriert: Sa Apr 13, 2013 17:41

Re: Bitte um Hilfe Grundig 3040

Beitrag von HiFi Mende »

saarfranzose hat geschrieben:hier das manual:

Grundig_2447_3040_3040M_3040Ph.zip
Unter welcher Taste sitzt die Spule?
Kannst Du verfolgen wohin das andere Drahtende der Spule führt?

Gruß Jens
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Bitte um Hilfe Grundig 3040

Beitrag von eabc »

Das der sich gelöste Draht zur einer Induktivität für den Empfang in den AM-Bändern gehört, weist du sicherlich. Auf UKW sollte es deshalb trotz dem weiter spielen.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
dani
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mai 01, 2013 17:48

Re: Bitte um Hilfe Grundig 3040

Beitrag von dani »

Vielen Dank Harry und Jens, Schaltplan ist super :D

@Harry, ehrlich gesagt wusste ich nicht wofür dieses "Ding" da ist - wobei es jetzt schon logisch ist. Meine einzige Erfahrung in dem Bereich ist: Papa über die Schulter schauen..

Die Spule sitzt unter der MW-Taste, aber Harry meint ja das dürfte nichts ausmachen und UKW müsste laufen.. tuts aber nicht.

Blöderweise tut sich seitdem ich alles schön abgepinselt habe überhaupt nichts mehr.
Die Röhren heizen nicht mehr auf und die Lämpchen vorne an der Senderwahl bzw. das grüne Licht daneben geht nicht mehr an.

Sieht für mich als Ober-Laie sehr nach Sicherung, Widerstand oder Kondensator aus.. und ich vermute jetzt geht's ans Eingemachte :(

Womit anfangen?

Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Bitte um Hilfe Grundig 3040

Beitrag von ColonelHogan9162 »

dani hat geschrieben:Vielen Dank Harry und Jens, Schaltplan ist super :D

@Harry, ehrlich gesagt wusste ich nicht wofür dieses "Ding" da ist - wobei es jetzt schon logisch ist. Meine einzige Erfahrung in dem Bereich ist: Papa über die Schulter schauen..

Die Spule sitzt unter der MW-Taste, aber Harry meint ja das dürfte nichts ausmachen und UKW müsste laufen.. tuts aber nicht.

Blöderweise tut sich seitdem ich alles schön abgepinselt habe überhaupt nichts mehr.
Die Röhren heizen nicht mehr auf und die Lämpchen vorne an der Senderwahl bzw. das grüne Licht daneben geht nicht mehr an.

Sieht für mich als Ober-Laie sehr nach Sicherung, Widerstand oder Kondensator aus.. und ich vermute jetzt geht's ans Eingemachte :(

Womit anfangen?

Danke für eure Hilfe
Wenn die Röhren nicht heizen und die Skalenlampen nicht leuchten arbeitet der Netztrafo schonmal nicht. Entweder ist nur die Netzsicherung durch oder der Trafo hat sich verabschiedet
Wenns seit dem Reinigen ist, ist es durchaus möglich daß du unbemerkt irgendwas kurzgeschlossen hast
Das passiert bei der fliegenden Verdrahtung dieser Geräte sehr leicht
Aber mit so wenig Ahnung solltest du da nicht selber rangehen, die Spannungen sind nicht ohne
(Bis zu 300V)
Und gerade im Trafobereich liegt an vielen Stellen direkte Netzspannung an
Nicht umsonst wird hier oft genug davor gewarnt
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Bitte um Hilfe Grundig 3040

Beitrag von eabc »

Hallo Dani,
So wie mein Vorgänger schon schrieb, arbeitet deiner Beschreibung nach das Netzteil nicht, ursächlich dafür könnte ein weiterer abgerissene Verbindung oder eine defekte Sicherung im Netzeingang sein,
Kontrolliere bitte erst einmal bei gezogenem Netzstecker die zugängliche Gerätesicherung, sollte Sie defekt sein, ersetze Sie bitte nur mit der gleichen Wertangabe von 0,315 A, brennt auch diese gleich wieder durch, besteht ein Kurzschluss im Gerät und die Beseitigung diesen
Schadens, überlasse bitte einem Fachkundigem.
Sollte das Gerät nach dem Sicherungswechsel jedoch wieder spielen und sei es auch nur als Plattenspieler,- oder Tonband Verstärker, bedarf das Gerät weiterhin zur Betriebssicherheit und zur Langzeit Funktion eine elektrotechnische Überprüfung durch einen Fachkundigen.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------