mein aktuelles Projekt steckt etwas in der Sackgasse. Nachdem ich das Radio mit durchgebrannter Sicherung in der korrekten Stärke von 0,4A auf den Tisch bekam, stellte ich sehr schnell fest, dass die Diode der Einweggleichrichtung die eine Wurzel des Übels ist.
Soweit, so gut, denn das Problem konnte ich ja nach bekannter Methode mit der Silizium-Diode und einem Vorwiderstand von 100 Ohm lösen.
Das blöde ist nur, auch aus einem neuen Gleichrichter bekomme ich keine vernünftigen Spannungen raus, wenn vorher schon zu wenig Spannung reingeht. Sprich:
Trafo sekundär: soll 250 V~ ; ist 205 V~
nach der Diode: soll 255 V-; ist 225 V- bei tolerablen 78 mA (Soll: 74 mA)
außerdem wird der Trafo nach einem ca 1 stündigen Betrieb 50 Grad warm.
Selbstredend stimmt natürlich kaum eine gemessene Spannung mit der Vorgabe des Schaltplans überein:
EL84
pin 3: soll 6 V; ist 8 V
pin 7: soll 235 V; ist 207 V
pin 9: soll 60 V; ist 197 V
EBF89
pin 1: soll 40 V; ist 40 V
pin 6: soll 190 V; ist 183 V (ich stelle grad fest, da stimmt ja doch was

ECH81
pin 1: soll 50 V; ist 58 V
pin 6: soll 150 V; ist 197 V
(jeweils Spannungen für UKW)
jetzt vermute ich natürlich, dass der Trafo einen Schuss hat (und dieser auch in einem Zusammenhang mit der kaputten Diode steht), und somit stellen sich mir nun folgende Fragen:
1. gehe ich recht in dieser Annahme, dass der Trafo einen Fehler hat? (oder besser: wie nahe liegt meine Vermutung an der Ursache der falschen Spannungswerte?)
2. würden sich die Spannungen mit einem korrekten Trafo den Vorgaben angleichen?
3. Wenn ja, wo kriege ich einen passenden her? Hat vielleicht jemand von euch sowas in der ET-Kiste?
Und bei all dem muß noch dazu gesagt werden: die Kondensatoren habe ich gewechselt und die Widerstände sind, soweit ich das nachmessen konnte, OK.
Vielen Dank für eure Hilfe
schöne Grüße
Andi