Mein Sohn hat Blut geleckt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Mein Sohn hat Blut geleckt

Beitrag von Blue Fox »

Wie war das noch?

Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.

Naja, Feuer ist´s weniger, eher Multimeter und Lötkolben. :lol:

Mein Sohn (jetzt 13 Jahre alt) hat ein Kofferradio ITT Schaub-Lorenz WEEKEND electronic. Leider hat sich letztes Jahr im Sommer der Tragegriff ausgeklinkt, und das Gerät fiel auf den Boden. Natürlich nicht auf den Rasen im Garten, sondern auf den harten Weg. :(

Dadurch gab´s unschöne Blessuren am Gehäuse, und die Skala ist gebrochen (s. Bilder).

Bild

Bild

Bild

Leider hat auch die Technik etwas abbekommen, da immer wieder Wackelkontakte auftraten.

Nun spielte das Radio letztlich immer schlechter bis gar nicht mehr. Also meinte mein Sohn, er braucht einen Schaltplan, um auf Fehlersuche zu gehen.

Den Schaltplan hat Franz-Josef hier in der Schaltplan-Ecke beigesteuert. Einen Lötkolben hat mein Sohn selbst, mein Digital-Multimeter musste dann für einige Zeit ständig den Arbeitsplatz wechseln (je nachdem, wer´s gerade brauchte).

Mein Sohn war einige Tage lang in seinem Zimmer "verschollen". Beim schlechten Wetter Ende April hatte er so wenigstens was "vernünftiges" zu tun.

Er hat sich sogar die Mühe gemacht, alle Kondensatoren und Widerstände mal einseitig abzulöten und durchzumessen. Auf dem nächsten Bild sind die Teile, die gegen Neuteile ausgetauscht wurden.

Bild

Neulich kam mein Sohn dann ganz stolz mit seinem Radio an, und präsentierte das wieder bestens und ohne Wackeligen laufende Gerät. Nun müssen wir mal schauen, ob sich nicht irgendwie das Gehäuse wieder reparieren und evtl. eine neue Skala besorgen lässt.

Ehrlich, ich habe nix gemacht. Weder den Schaltplan mit ihm durchgesehen, noch beim Löten oder Messen geholfen. Ich war ganz erstaunt, wie intensiv er sich schon mit dem Thema beschäftigt hat. :o

Jetzt geht´s direkt mit meinem alten Philips Autoradio von ca. 1963 (auch Volltransistor) weiter. Das ist leider auch nicht mehr funktionstätig. Bisher habe ich keine Muße gehabt, mich damit zu beschäftigen (in den Röhrenradios ist mehr Platz zum hantieren :wink: ).

Tja, für Nachwuchs ist gesorgt.

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mein Sohn hat Blut geleckt

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Volker,

klasse - echt gut gemacht. In jeder Hinsicht :wink: Na denn wünsche ich Deinem Sprössling mal weiter so schöne Erfolge :super:
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Mein Sohn hat Blut geleckt

Beitrag von Blue Fox »

Naja, Material ist ja schon da.

Im Keller stehen noch ein paar Röhrenradios, an denen er sich auch versuchen möchte. Da werde ich aber aus Sicherheitsgründen dabei sein (das möchte er auch selbst). Schließlich haben die nicht nur klanglich, sondern auch elektrisch mehr "Bums" als ein Kofferradio.

Gehörigen Respekt vor hohen Spannungen und Strömen habe ich ihm aber schon vermitteln können. In seinem Zimmer stehen auch schon mehrere Röhrenradios und eine Musiktruhe. Die hätte er nicht bekommen, wenn ich nicht sicher wäre, dass er verantwortungsbewusst damit umgeht.

An den großen Geräten darf er dann erst alleine hantieren, wenn er alt genug ist.

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
jowe
Philetta
Philetta
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 14, 2013 21:07
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mein Sohn hat Blut geleckt

Beitrag von jowe »

Hallo,Volker.Sehr schön das dein Sohn sich für die alte Technik interessiert.Die Teile die er bei dem Kofferradio gewechselt hat gehen ausser den Elkos aber wohl nicht kaputt.Also hat Er doch eher durch nachlöten den Fehler beseitigt.So lange an Batteriegeräten ohne eingebautes Netzteil repariert wird ist es ungefährlich.Beginnt man aber ohne gründliches Hintergrundwissen an Geräten mit Netzspannung zu hantieren ist es total Lebensgefährlich.Also bitte deinen Sohn unter Beachtung aller Sicherheitshinweise langsam an die Materie heranführen.
mfg.Joachim
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Mein Sohn hat Blut geleckt

Beitrag von Gery »

Hallo Volker,
klasse wenn der Sohn in die Fußstapfen vom Vater tritt. Ich hoffe mein Sohn interessiert sich später auch für die Elektronik. Sehr Vorbildhaft mit dem erreichen eines bestimmtes Alters, oder hantieren an Netzspannung unter Aufsicht!
Das wurde bei meinem Vater vor ungefähr 33 Jahren genau so gehandhabt.
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Mein Sohn hat Blut geleckt

Beitrag von grueni »

Hallo Volker,

ich finde es toll, wenn junge Leute heute nicht nur noch auf Handys rumzappen können, sondern sich auch noch für alte Radiotechnik begeistern. 13 ist ein passendes Einstiegsalter, ich denke viele von uns waren auch nicht viel älter als sie der Virus erwischt hat. Man muss sich bei Röhrenradios eben der hohen Spannungen und den damit verbundenen Gefahren bewusst sein.
Wenn man einen Vater als Mentor hat - um so besser!
Viellleicht gibt es ja auch so etwas wie ein "Röhrenradio-Gen". Mein Vater hatte mit Technik nicht viel am Hut, aber mein Großvater hat Röhrenradios repariert.
Ich habe das Gen auch. :wink: