Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Hallo Zusammen,
habe hier einen Neckermann Triumpf, baugleich mit Körting 807 Triumpf, auf dem Tisch.
Einem geschenkten Gaul guggt man ja bekanntlich nichts ins Maul, aber wegen dem noch recht guten Zustand habe ich mich mal ans Werk gemacht:
Nach 16jährigen Dornröschenschlaf haben es die Vorbesitzer natürlich zum Test "mal eben" eingeschaltet.
Das fand dann der Sieb-Widerstand nicht so toll und hat sich schwarz geärgert, lebt aber noch.
Also die übliche C- und Elko-Kur, Anodenspannung liegt mit 165V im Soll-Bereich und NF lebt mit recht guten Klang.
Ebenso die LMK Bänder, nur UKW ist völlig tot, nicht mal ein Rauschen, nüscht.
Da ich HF mäßig nicht so wirklich zuhause bin, habe ich wohl schon den Angstschweiß auf der Stirn......
Bisher gemessen:
ECC85
Pin 1: 120V (Soll 140V)
Pin 1: 159V (Soll 148V)
ECH81
Pin 1: 74V (Soll 65V)
Pin 6: 225V (Soll 214V)
EF89
Pin 7: 63V (Soll 57V)
Taste ich Pin 2 der ECH81 an, höre ich zumindest ein deutliches Krachen.
So, aber jetzt stehe ich da mit meinem Talent und gugge fragend in die Runde......
LG
Dirk
habe hier einen Neckermann Triumpf, baugleich mit Körting 807 Triumpf, auf dem Tisch.
Einem geschenkten Gaul guggt man ja bekanntlich nichts ins Maul, aber wegen dem noch recht guten Zustand habe ich mich mal ans Werk gemacht:
Nach 16jährigen Dornröschenschlaf haben es die Vorbesitzer natürlich zum Test "mal eben" eingeschaltet.
Das fand dann der Sieb-Widerstand nicht so toll und hat sich schwarz geärgert, lebt aber noch.
Also die übliche C- und Elko-Kur, Anodenspannung liegt mit 165V im Soll-Bereich und NF lebt mit recht guten Klang.
Ebenso die LMK Bänder, nur UKW ist völlig tot, nicht mal ein Rauschen, nüscht.
Da ich HF mäßig nicht so wirklich zuhause bin, habe ich wohl schon den Angstschweiß auf der Stirn......
Bisher gemessen:
ECC85
Pin 1: 120V (Soll 140V)
Pin 1: 159V (Soll 148V)
ECH81
Pin 1: 74V (Soll 65V)
Pin 6: 225V (Soll 214V)
EF89
Pin 7: 63V (Soll 57V)
Taste ich Pin 2 der ECH81 an, höre ich zumindest ein deutliches Krachen.
So, aber jetzt stehe ich da mit meinem Talent und gugge fragend in die Runde......
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Hallo Dirk
Das AM funktioniert ist schon mal gut. Hast du probehalber mal die ECC 85 ausgetauscht ?
Wenn ja, daran liegt es nicht, würde ich mich bei der UKW ZF von hinten bis nach vorne durcharbeiten.
D.h. besteht eine Verbindung bzw. schaltet der Tastensatz die UKW NF vom Ratiofilter zur NF Vorstufe. Wird die ZF von Tuner zur ECH geschalten . Du kannst mal mit den Ohmeter ohne Netzstrom bei gedrückter UKW Taste die jeweiligen Schaltkontakte auf Durchgang prüfen. Den Ratioelko hast du sicherlich gewechselt und auch auf die richtige Polung geachtet .
MfG. Didi
Das AM funktioniert ist schon mal gut. Hast du probehalber mal die ECC 85 ausgetauscht ?
Wenn ja, daran liegt es nicht, würde ich mich bei der UKW ZF von hinten bis nach vorne durcharbeiten.
D.h. besteht eine Verbindung bzw. schaltet der Tastensatz die UKW NF vom Ratiofilter zur NF Vorstufe. Wird die ZF von Tuner zur ECH geschalten . Du kannst mal mit den Ohmeter ohne Netzstrom bei gedrückter UKW Taste die jeweiligen Schaltkontakte auf Durchgang prüfen. Den Ratioelko hast du sicherlich gewechselt und auch auf die richtige Polung geachtet .
MfG. Didi
-
- Geographik
- Beiträge: 10245
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
An Stift 8 der EF89 ist auch Spannung vorhanden?
Dass man etwas hört, wenn man Stift 2 der ECH81 antippt, ist schon einmal ein Zeichen dafür, dass der ZF-NF-Weg nicht völlig tot ist.
Ich würde mal mit einem zweiten Radio testen, ob der Oszillator im UKW-Teil läuft. Wie das geht, wurde hier im Forum schon öfter beschrieben.
Lutz
Dass man etwas hört, wenn man Stift 2 der ECH81 antippt, ist schon einmal ein Zeichen dafür, dass der ZF-NF-Weg nicht völlig tot ist.
Ich würde mal mit einem zweiten Radio testen, ob der Oszillator im UKW-Teil läuft. Wie das geht, wurde hier im Forum schon öfter beschrieben.
Lutz
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Hallo Zusammen,
allle Röhren habe ich bereits probeweise mal getauscht. Das hatte ich im ersten Posting vergessen zu erwähnen.
An Pin8 der EF 89 habe ich noch nicht gemessen, da habe ich auch keine Angabe im Schaltplan. Hole ich aber später nach!
Der Test mit zweitem Radio, ob der Oszillator schwingt, ist mir schon geläufig.
Aber zum Einen fehlt mir auf die Schnelle ein geeignetes kleines Testradio, und zum Anderen würde ich gerne mal ausprobieren, wie man sowas mit dem Oszi messen kann.
LG
Dirk
allle Röhren habe ich bereits probeweise mal getauscht. Das hatte ich im ersten Posting vergessen zu erwähnen.
An Pin8 der EF 89 habe ich noch nicht gemessen, da habe ich auch keine Angabe im Schaltplan. Hole ich aber später nach!
Der Test mit zweitem Radio, ob der Oszillator schwingt, ist mir schon geläufig.
Aber zum Einen fehlt mir auf die Schnelle ein geeignetes kleines Testradio, und zum Anderen würde ich gerne mal ausprobieren, wie man sowas mit dem Oszi messen kann.
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Hallo Dirk!
Soll wäre hier 260V/223V an den Netzelkos.
Pin 8 der EF89 - 57V Soll
paulchen
Ähm... Das sollten aber eher 100V mehr sein. Denke mal ein Schreibfehler?Also die übliche C- und Elko-Kur, Anodenspannung liegt mit 165V im Soll-Bereich und NF lebt mit recht guten Klang.
Soll wäre hier 260V/223V an den Netzelkos.
Pin 8 der EF89 - 57V Soll
paulchen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Autsch, böser Fehlerpaulchen hat geschrieben:Hallo Dirk!Ähm... Das sollten aber eher 100V mehr sein. Denke mal ein Schreibfehler?Also die übliche C- und Elko-Kur, Anodenspannung liegt mit 165V im Soll-Bereich und NF lebt mit recht guten Klang.
Soll wäre hier 260V/223V an den Netzelkos.
Pin 8 der EF89 - 57V Soll
paulchen

Natürlich 260V und 223V, sorry.
Also die 57V an der EF89 liegen laut meinem Plan aber an Pin7.
Aber wie gesagt, an Pin8 messe ich noch, vielleicht lese ich das auch nur (wieder) falsch.
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
So, mal eben fix gemessen:
An Pin 8 der EF89 liegen ebenfalls 63V.
LG
Dirk
An Pin 8 der EF89 liegen ebenfalls 63V.
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Hallo
Ist doch klar, wenn AM Funzt , das an der EF89 die Schirmgitterspannung da ist.
Kann dein Oszi über 10 Mhz darstellen, wenn ja klemme mal an Pin 2 der EF 89 die Strippe vom Oszi ran und schaue ob sich beim Sendersuchen was tut.
MfG. Didi
Ist doch klar, wenn AM Funzt , das an der EF89 die Schirmgitterspannung da ist.
Kann dein Oszi über 10 Mhz darstellen, wenn ja klemme mal an Pin 2 der EF 89 die Strippe vom Oszi ran und schaue ob sich beim Sendersuchen was tut.
MfG. Didi
-
- Geographik
- Beiträge: 10245
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Da hast Du im Prinzip Recht, dieser Fehler würde alle Wellenbereiche beeinträchtigen. Aus folgendem Grund habe ich das trotzdem geschrieben:Didi hat geschrieben:Ist doch klar, wenn AM Funzt , das an der EF89 die Schirmgitterspannung da ist.
Ich hatte schon einmal ein Radio, da fehlte die G2-Spannung an der ZF-Röhre aufgrund Kurzschlusses des Abblockkondensators. Ergebnis: Auf AM war noch einigermaßen etwas zu hören, UKW war mangels Verstärkung praktisch tot. Kein Rauschen, und ein wenig Empfang war nur da, wenn ich ein sehr großes Signal (aus einer Außenantenne mit Verstärker) anlegte.
Zu den Spannungen an der EF89 ist zu bemerken, dass am Gitter 2 (Stift 8) der Sollwert immer etwa bei ungefähr 60 bis 70 Volt liegt, an der Anode (Stift 7) variiert dieser aber je nach Gerät zwischen etwa 65 und über 200 Volt.
Mit dem Oszi ist es unter Umständen schwierig, die Schwingung des Oszillatos darzustellen. Erstens gehen viele Oszis gar nicht bis 100 MHz. Zweitens muss man sich um eine sinnvolle Ankopplung Gedanken machen, die den Oszillator nicht bedämpft. Denn ein direkter Anschluss des Tastkopfes an einen Pin der Röhre würde mindestens die Frequenz stark verstimmen, wenn nicht sogar die Schwingung völlig zum Erliegen bringen.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Hallo Dirk!
Wenn Du Dir den Plan anschaust, siehst Du, daß PIN 7+8 lediglich durch 2 Spulen miteinander verbunden sind. Am Schirmgitter fließen 2,7mA und an der Anode 7mA. Der ohmsche Widerstand der Spulen ist vernachlässigbar.
In meinem Plan sind daher an der Anode und am Schirmgitter jeweils 57V angegeben (Lange-Nowisch).
paulchen
Wenn Du Dir den Plan anschaust, siehst Du, daß PIN 7+8 lediglich durch 2 Spulen miteinander verbunden sind. Am Schirmgitter fließen 2,7mA und an der Anode 7mA. Der ohmsche Widerstand der Spulen ist vernachlässigbar.
In meinem Plan sind daher an der Anode und am Schirmgitter jeweils 57V angegeben (Lange-Nowisch).
paulchen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Hallo Zusammen,
habe mir den Plan nochmals angesehen....
Und klar müßen Pin 7+8 den gleichen Wert haben, hätte ich mal vorher genauer guggen sollen
Also, mein Oszi schafft 10Mhz.
Den Tastkopf also direkt an Pin2 der EF89, oder doch besser speziell ankoppeln?
LG
Dirk
habe mir den Plan nochmals angesehen....
Und klar müßen Pin 7+8 den gleichen Wert haben, hätte ich mal vorher genauer guggen sollen

Also, mein Oszi schafft 10Mhz.
Den Tastkopf also direkt an Pin2 der EF89, oder doch besser speziell ankoppeln?
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Hallo Dirk
Es ist Gitter 1 der EF89 , da kannst du drann gehen, am Oszi die Taste mit den Kondensator drücken , also nur für Wechselspannung.
MfG. Didi
Es ist Gitter 1 der EF89 , da kannst du drann gehen, am Oszi die Taste mit den Kondensator drücken , also nur für Wechselspannung.
MfG. Didi
-
- Geographik
- Beiträge: 10245
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
An dieser Stelle kann man die Oszillatorschwingung selbst nicht auf dem Scope sehen. Dort ist nur das ZF-Signal zu sehen, falls ein Sender empfangen wird.
Lutz
Lutz
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Hallo Zusammen,
der Einfachheit halber habe ich es jetzt doch mit einem zweiten Radio getestet.
Ein Lob auf die Handy-Konstrukteure, daß die da ein Radio mit einbauen
Also, der Oszillator schwingt meines Erachtens nicht.
Das Sorgenkind bei UKW auf eine Frequenz um die 90 eingestellt, also hätte beim Testradio zwischen 100 und 101 an einer Stelle Grabesstille sein müßen.
Ist aber nicht, auch da rauscht es munter weiter.
Fazit: Oszillator wohl tot
LG
Dirk
der Einfachheit halber habe ich es jetzt doch mit einem zweiten Radio getestet.
Ein Lob auf die Handy-Konstrukteure, daß die da ein Radio mit einbauen

Also, der Oszillator schwingt meines Erachtens nicht.
Das Sorgenkind bei UKW auf eine Frequenz um die 90 eingestellt, also hätte beim Testradio zwischen 100 und 101 an einer Stelle Grabesstille sein müßen.
Ist aber nicht, auch da rauscht es munter weiter.
Fazit: Oszillator wohl tot

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Geographik
- Beiträge: 10245
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot
Du solltest den Toleranzbereich größer wählen, denn es kommt häufiger vor, dass die alten Radios verstimmt sind. Also das zweite Radio z.B. auf ca. 105 MHz einstellen und die Senderwahl des Neckermann-Radios über den ganzen UKW-Bereich drehen.
Lutz
Lutz