Funkwerk Dresden: Dominante

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
seblan91
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Wohnort: Mainz

Funkwerk Dresden: Dominante

Beitrag von seblan91 »

Hallo,

bin gerade an einem Allströmer aus dem Funkwerk Dresden und habe Probleme beim Ersetzen eines Widerstands.
Laut Schaltplan handelt es sich, denke ich um W47. Auf dem Foto habe ich ihn mal markiert, mit was kann ich diesen ersetzen?
Dann befinden sich noch 2 Kondensatoren 5000pf 1000V, auch rot markiert im Gerät, für die ich kein Ersatz da habe. Kann man die weglassen oder z.B. durch 0,01mF C's ersetzen?

Bild

Gruß
Sebastian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Funkwerk Dresden: Dominante

Beitrag von falk205 »

Hi,

So n Heißleiter kann man schlecht Ersetzen.
Must Du auch vieleicht garnicht wenn Du den Anschluß
wiederherstellst.
Meine Idee, die Kappe blank machen und Kupferdraht rumwickeln und stark
Verdrillen. Anschließend mit Ku/Si haltigem stark (90W) verlöten.


solong...
seblan91
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Wohnort: Mainz

Re: Funkwerk Dresden: Dominante

Beitrag von seblan91 »

Schade das man die nicht so ohne weiteres ersetzen kann.
Die Kappe vorne ist nicht mehr fest, muss mal gucken ob ich das noch irgendwie flicken kann...

Weiß jemand was zu den Kondensatorn?
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Funkwerk Dresden: Dominante

Beitrag von Didi »

Hallo Sebastian

Die 2 Kondensatoren kannst du ersatzlos weglassen.
Sind die denn defekt , ich glaube es eher weniger .

MfG. Didi