Hallo Leute,
ich habe ein neues Radio auf dem Tisch steher, ein Olympia 392 WK.
Der Zustand ist recht gut, außer jede menge Staub.
https://picasaweb.google.com/1156671958 ... ympia392WK
Jetzt habe ich eine Frage, im Plan sind als Röhren AK2 und AF7 eingezeichnet. Eingebaut sind aber ACH1 und AF3.
Gab es da Schaltungsvarianten. Die ACH1 scheint original zu sein, wenn man sich die Verdrahtung so anschaut.
Sachsenwerk Olympia 392 WK
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Sachsenwerk Olympia 392 WK
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Sachsenwerk Olympia 392 WK
Schaue Dir bitte mal ganz genau die Montage der Fassung der ACH1 an (geschraubt, genietet etc). Eine ACH1 hat eigentlich einen ganz anderen, speziellen Sockel. Das ist zumindest mechanisch nicht so einfach auswechselbar gegen den Topfsockel der AK2. Aber ich denke mal, daß hast auch schon gesehen.
Bei der AF3 würde ich mir mal die genauen Werte der Außenbeschaltung anschauen. Eventuell mußte die etwas der Schaltung angepasst werden.
So recht will ich da nicht an einen originalen Zustand glauben.
Später dann kannst Du Dich schon mal mit dem Austausch der Kreiskondensatoren (Hescho) anfreunden. Da sind Probleme zu erwarten.
paulchen
Bei der AF3 würde ich mir mal die genauen Werte der Außenbeschaltung anschauen. Eventuell mußte die etwas der Schaltung angepasst werden.
So recht will ich da nicht an einen originalen Zustand glauben.
Später dann kannst Du Dich schon mal mit dem Austausch der Kreiskondensatoren (Hescho) anfreunden. Da sind Probleme zu erwarten.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Sachsenwerk Olympia 392 WK
Nach dem entfernen der dicken Staubschicht, konnte man auch die Bastelarbeit an der ACH1 erkennen, die aber sauber durchgeführt wurde. Ein vorsichtiger Test ist positiv, das Radio spielt. Die ACH1 ist aber höher als die AK2, was man an der eigentlich zu kurzen Leitung zur Gitterkappe zeigt (siehe Fotos). Mal sehen, ob ich das wieder zurückbaue. Das Radio ist ja nicht meins. Es hängt davon ab, ob der Besitzer bereit ist eine AK2 zu bezahlen.
Der Klang ist schonmal nicht schlecht.
Nun müssen erstmal neue Kondis rein und der Netzschalter ist defekt.
Was meint ihr, Rückbau ja oder nein?
Der Klang ist schonmal nicht schlecht.
Nun müssen erstmal neue Kondis rein und der Netzschalter ist defekt.
Was meint ihr, Rückbau ja oder nein?
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Sachsenwerk Olympia 392 WK
Da es sich ja nicht um ein Gerät von Dir handelt, würde ich es nicht machen.
Einen Abgleich sollte man dann machen müssen, der gesamte mechn. Aufwand ... Dankt Dir sowieso in der Regel keiner.
Und wenn es gut funktioniert. Also ich würde es so lassen.
paulchen
Einen Abgleich sollte man dann machen müssen, der gesamte mechn. Aufwand ... Dankt Dir sowieso in der Regel keiner.
Und wenn es gut funktioniert. Also ich würde es so lassen.
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sachsenwerk Olympia 392 WK
Hallo,
das würde ich auf keinen Fall zurückbauen, da es sehr aufwendig ist und sich nicht lohnt. Zum Umrüsten von AK2 auf ACH1 ist viel geändert worden, es muß auch neu abgeglichen werden, also Finger weg wenn es ohnehin kein eigenes Radio ist.
Gruß
Roland
das würde ich auf keinen Fall zurückbauen, da es sehr aufwendig ist und sich nicht lohnt. Zum Umrüsten von AK2 auf ACH1 ist viel geändert worden, es muß auch neu abgeglichen werden, also Finger weg wenn es ohnehin kein eigenes Radio ist.
Gruß
Roland
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Sachsenwerk Olympia 392 WK
Ich werde es so lassen. Wenn es mein Radio wäre, würde ich es mir vieleicht überlegen.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)