Hallo zusammen,
Da ich bei oben genanntem Radio ein paar Cs tarnen will, habe ich schon mal eine Liste gemacht, welche ich bei ATR
bestellen muss.
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_othello.html
Nur gibt es da ein Problem...
Jemand hat schon mal einen C ersetzt, der an Pin 9 der EABC80 hängt.
Im Schaltplan ist der (0,015µF) aber nicht zu finden, da sehe ich nur 0,01µF.
Nun ist die Frage, ob der damals diesen Kondensator Tauschende
a) einen falschen Wert genommen hat (wenn ja, welcher ist bei Eurem Othello verbaut?)
b) im Werk ein anderer Wert als im Schaltplan verwendet wurde
Frage zu einem C im Nordmende Othello 53 / 54
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Frage zu einem C im Nordmende Othello 53 / 54
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Frage zu einem C im Nordmende Othello 53 / 54
Hallo Tim-Peder,
das wird der Koppelkondensator zur Endstufe sein (ich habe leider keinen passenden Schaltplan); diese Kapazitätsabweichung ist nicht kritisch, wahrscheinlich war beim letzten Austausch nicht der richtige Kondensator zur Hand.
Gruß, Frank
das wird der Koppelkondensator zur Endstufe sein (ich habe leider keinen passenden Schaltplan); diese Kapazitätsabweichung ist nicht kritisch, wahrscheinlich war beim letzten Austausch nicht der richtige Kondensator zur Hand.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Frage zu einem C im Nordmende Othello 53 / 54
Hallo Frank,
Kann sein, dass das der Koppel-C ist.
Eigentlich wollte ich ein Foto hochladen, ob das verloren gegangen ist...?
Jetzt aber:

Kann sein, dass das der Koppel-C ist.
Eigentlich wollte ich ein Foto hochladen, ob das verloren gegangen ist...?
Jetzt aber:

Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Frage zu einem C im Nordmende Othello 53 / 54
Hi Tim,
den habe ich bei der Kur, die ich durchgeführt habe bewusst drin gelassen.
Um nochmals die Funktion zu prüfen, kannst du einfach die Endröhre entfernen, und dann an Pin 2 der Endröhre bzw. der Fassung mesen.
Dort müssen gegen Masse 0 V Gleichspannung zu messen sein.
Grüße Manu
den habe ich bei der Kur, die ich durchgeführt habe bewusst drin gelassen.
Um nochmals die Funktion zu prüfen, kannst du einfach die Endröhre entfernen, und dann an Pin 2 der Endröhre bzw. der Fassung mesen.
Dort müssen gegen Masse 0 V Gleichspannung zu messen sein.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Frage zu einem C im Nordmende Othello 53 / 54
Hallo,TPM hat geschrieben:Nur gibt es da ein Problem...
Jemand hat schon mal einen C ersetzt, der an Pin 9 der EABC80 hängt.
warum hast du den "Jemand" nicht mal angerufen und gefragt. Ich denke Manu hätte es dir schnell erklärt

Warum willst du dieses Allerweltsradio tarnen?
So wie das Manu gemacht hat, ist das doch okay! Manu hoffentlich haste ordentlich Geld dafür genommen. Den ich finde das traurig, nö sogar beleidigend, die meist unbezahlte Arbeit eines Forenkollegen wieder ab zu bauen.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Frage zu einem C im Nordmende Othello 53 / 54
Hallo...
@Manu,
Ich weiß, dass der wahrsch. noch okay ist, eigentlich sollte da aber wohl einer im Keramikrohr drin sein, die sehen so gut
aus...
@Gery,
Moooment, wer hat denn was von alle Cs tarnen gesagt?
Ich habe lediglich nur vor eben diese im Keramikrohr zu tarnen, um das ein wenig zu üben...
Papierrollen zu Basteln habe ich keine Lust, und das sollten also max. 5 Cs sein, die ich nochmals ersetzen will.
Warum ich den jenigen nicht anrufe, der den Erofol eingebaut hat?
Weil der tot ist! Das Radio stammt aus einem Nachlass.
Für mich gehört es übrigens zu den schönsten jemals produzierten Geräten, aber da kann man anderer Meinung sein...
@Manu,
Ich weiß, dass der wahrsch. noch okay ist, eigentlich sollte da aber wohl einer im Keramikrohr drin sein, die sehen so gut
aus...
@Gery,
Moooment, wer hat denn was von alle Cs tarnen gesagt?
Ich habe lediglich nur vor eben diese im Keramikrohr zu tarnen, um das ein wenig zu üben...
Papierrollen zu Basteln habe ich keine Lust, und das sollten also max. 5 Cs sein, die ich nochmals ersetzen will.
Warum ich den jenigen nicht anrufe, der den Erofol eingebaut hat?
Weil der tot ist! Das Radio stammt aus einem Nachlass.
Für mich gehört es übrigens zu den schönsten jemals produzierten Geräten, aber da kann man anderer Meinung sein...
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Frage zu einem C im Nordmende Othello 53 / 54
Hi Gery,
ich glaube du hast das falsch verstanden.
Der Kondi saß da schon drin, ich habe ihn lediglich geprüft
Grüße Manu
ich glaube du hast das falsch verstanden.
Der Kondi saß da schon drin, ich habe ihn lediglich geprüft

Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Frage zu einem C im Nordmende Othello 53 / 54
Aaaaaach sooooo 
Gruß Gery

Gruß Gery