Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

ich habe gerade einen Saba 455WK auf dem Tisch. Da wurde anstatt EFM11 eine EM11 eingebaut.
Komischerweise konnte ich dem Gerät im TA-Betrieb Töne entlocken.
Ich frage mich, ob das ohne weiteres funktioniert haben kann.

Gruß
Oliver

P.S. Jetzt suche ich eine EFM11 - Muss nicht neu sein, das Radio ist es auch nicht. Nur funktionieren sollte sie. (-;
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von ColonelHogan9162 »

olli0371 hat geschrieben:Hallo,

ich habe gerade einen Saba 455WK auf dem Tisch. Da wurde anstatt EFM11 eine EM11 eingebaut.
Komischerweise konnte ich dem Gerät im TA-Betrieb Töne entlocken.
Ich frage mich, ob das ohne weiteres funktioniert haben kann.

Gruß
Oliver

P.S. Jetzt suche ich eine EFM11 - Muss nicht neu sein, das Radio ist es auch nicht. Nur funktionieren sollte sie. (-;
Also, da das ne Pentode ist, geh ich mal davon aus, daß sie für die ZF bestimmt ist, anstelle der normalen EF85/89, die NF arbeitet fast immer mit Trioden, deshalb läuft auch TA, aber der Empfang nicht

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4319
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von holger66 »

Hm, nee, ohne jetzt den Schaltplan zu kennen: alle Geräte, die ich je mit der unsäglichen EFM11 gesehen habe, verwendeten das F als NF-Vorstufe. Sollte das bei Saba anders sein ? Hat jemand den Plan ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von nordmender »

Ohne F in der EFM11 geht da Nichts!
Die Pentode im Maggi-Auge ist der NF Vorverstärker.
Ist da eine EMxx drin,ist es verknorzt worden,dass es irgendwie gehen soll.
Nach WKII hat es viele selbst erleuchtete "Meister" gegeben,die so manches Strickmuster umsetzten.....



Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von paulchen »

Plan???

Bild

Einfach mal das Sockelschaltbild der Röhren vergleichen. Mit Gewalt geht da was. Da muß aber mächtig Signal vorne anstehen. Hat mit Radio nicht viel zu tun.

Die Triode der EFM11 wird als Treiber (Vorstufe) der EL11 benutzt. Das war üblich und so gedacht.
Mit der ZF hat die nichts zu tun.
Und warum unsäglich? Mit dieser Röhre hatte ein Gerät ein MA und eine richtige Endstufe. Das war der Grund ihrer Entwicklung. Stichwort Verbundröhren. Danach wäre eine ECH, ECL etc ja auch unsäglich. Das einzige ungewöhnliche ist die Verkabelung und heute die Beschaffung.
Ich sehe das relativ entspannt. Habe da zwar ausgesorgt mit, verstehe aber, wenn da jemand ein Problem mit der Beschaffung sieht. Die Preise sind ja nicht gerade ein Geschenk Gottes.
Aber das ist bei MA inzwischen überall so.

paulchen
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von nordmender »

paulchen hat geschrieben:Plan???

Bild

Einfach mal das Sockelschaltbild der Röhren vergleichen. Mit Gewalt geht da was. Da muß aber mächtig Signal vorne anstehen. Hat mit Radio nicht viel zu tun.

Die Triode der EFM11 wird als Treiber (Vorstufe) der EL11 benutzt. Das war üblich und so gedacht.
Mit der ZF hat die nichts zu tun.
Und warum unsäglich? Mit dieser Röhre hatte ein Gerät ein MA und eine richtige Endstufe. Das war der Grund ihrer Entwicklung. Stichwort Verbundröhren. Danach wäre eine ECH, ECL etc ja auch unsäglich. Das einzige ungewöhnliche ist die Verkabelung und heute die Beschaffung.
Ich sehe das relativ entspannt. Habe da zwar ausgesorgt mit, verstehe aber, wenn da jemand ein Problem mit der Beschaffung sieht. Die Preise sind ja nicht gerade ein Geschenk Gottes.
Aber das ist bei MA inzwischen überall so.

paulchen
@ paulchen betreff unsäglich:
Mein Ausführungen betrafen nicht die Konstruktion des SABA im Original.
Wenn beschrieben wird,wie sich ein verbasteltes ,VERKNORZTES, verhält,habe ich da so meine eigenen Gedanken.
Wo eine EFM drin,war gehört auch so eine wieder rein,denke ich mal.
Mein Einwurf betraf direkt die Verbastelungen in Werkstätten aufgrund Material Mangels nach dem Krieg.
Ich kann mich noch an ein kleines Nora erinnern,in das eine RL12P35 als Lautsprecher Röhre eingesetzt war.
Der Hersteller hätte sich ob solchen Schwachsinns wohl mehr als nur den Kopf geschüttelt....

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4319
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von holger66 »

"Unsäglich" hatte ich geschrieben. Hoher Klirr, abenteuerliche Leitungsführung mit hohem Anspruch an Schirmung und die schlichte Tatsache, daß so ein Radio ohne MA nichts sagt, veranlaßten mich zu dem Ausdruck. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Verbundröhren, Geräte mit ECL11 und EM11 sind mir aus den geschilderten Gründen allerdings viel lieber.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo die Runde.

"Ohne F in der EFM11 geht da Nichts!
Die Pentode im Maggi-Auge ist der NF Vorverstärker."

Wenn ihr euch von einem Fachmann aus H.H. auf den falschen Weg, die ZF, schicken lasst, und ein zweiter assistiert, muss ich dem Erstposter beistehen.
Auch ohne EFM kann ein radio spielen, siehe hier:
http://www.radiomuseum.org/r/ltp_zauberfloete_su4w.html

Die EM4, o- ähnl. als NF-Vorstufe, kein Einzelfall.

johann
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von paulchen »

@ Claus.

Ich hatte meinen Beitrag gestern noch geschrieben, als Deiner kam. Ich gebe zu, daß ich ihn nicht gelesen hatte und meinen abgesendet hatte.
Daher sehe bitte meinen Beitrag nicht auf Deinen bezogen.

@ Holger.
Für mich ist die EFM11 eine normale Röhre, die allerdings eine durchdachte Leitungsführung braucht.
Das so ein Radio ohne MA nichts sagt, sehe ich nicht als Argument (für unsäglich) haltbar. Das Radio wurde mit dieser Röhre konstruiert, also gehört sie auch da rein. Fertig. Ob wir das heute schön finden (Beschaffung) hat doch den Konstrukteur damals nicht interessiert. Ist die Leuchtschicht verbraucht, läuft NF in der Regel immer noch. Radios mit verbrauchten MA (Leuchtschicht) gibt es auch so zu Hauf. Daran stößt sich ja auch keiner.

@ all.
Mein Fehler gestern. Pentode nicht Triode.

Ich hatte so einen Fall auch mal vor ein paar Jahren (Blaupunkt oder TFK, ich weiß es nicht mehr). Da war auch an Stelle der EFM11 eine EM11 drin. Mit Messsender kam da auch was durch. Auf TA mit Finger auf der Buchse war auch was zu hören. Allerdings keine wirkliche Lautstärke. Den Fehler der ersetzten EFM hatte ich dann erst beim zerlegen des Gerätes gefunden. Das Chassis nochmals auf dem Tisch mit EFM bestückt ging da auf TA alles recht laut.
Eventuell fällt mir der Typ noch ein. Lege ich dann nach. Auf jeden Fall hatte ich das Ding geschlachtet. Hatte Wurm und Feuchtigkeit im Gehäuse.

paulchen

Edit: Ging doch schneller als gedacht...

http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... _69_h.html

Die Reste habe ich sogar noch.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Saba 455WK EFM11 ersetzt durch EM11

Beitrag von olli0371 »

Hallo in die Runde,

heute hab ich die ZF_Filter mit neuen Kondensatoren bestueckt und abgeglichen.
Das Teil spielt mit EM11 auch im Radiobetrieb.
Im Vergleich zur EFM11 nur wesentlich leiser.
Gruss
Oliver

Der die EFM11 aus einem anderen Geraet geliehen hat und nun mal auf die Suche nach einer EFM11 geht um die richtige Bestueckung wieder herzustellen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee