Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Jonny
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:34

Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von Jonny »

aeg_52_wu_radio_1952_kl.jpg
Hallo Forum,

ich bin neu hier und habe mich, nachdem ich gesehen habe, was hier für Kompetenzen "sitzen" gleich mal angemeldet :-) Seit einigen Jahren interessiere ich mich für Röhrentechnik, speziel für Gitarrenverstärker. Neuerdings lachen mich aber die Röhrenradios genauso an.

Selber habe ich ein AEG 52 WU, welches ich restauriert habe (Elkos, Kondensatoren und Röhren getauscht). Das Gerät funktioniert soweit super, bis auf das magische Auge. Irgend etwas scheint mit der Ansteuerung nicht zu stimmen.
Ich meine, das Gitter wird negativ gesteuert, richtig? Wie wird die Spannung zur Ansteuerung in dieser Schaltung erzeugt? Verstehe das nicht so ganz... Schaltplan ist im Anhang.
Wie könnte ich weiter vorangehen, um den Fehler zufinden? Heizung und Anode ist da, Röhre ist auch ok (habe die EM11 gegen 6E5C getauscht, bzw. umverdrahtet).

Noch eine andere Frage: Gibt es hier im Forum eine allgemeine Anleitung, wie man die Radios abgleichen kann? Habe leider nichts gefunden, würde mich einfach mal interessieren.


Freue mich über jeden Tipp!

Viele Grüße,

Jonny
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MichaelM
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 342
Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von MichaelM »

Hallo,

Schaltplan sieht gut aus - was genau funktioniert bei Deinem magischen Auge nicht? 6E5 korrekt angeschlossen? Fassung sauber, keine Kriechströme? Und vor allem: Gitterableitkondensator absolut nicht hochohmig?

Gruß Michael


Hallo Michael, die wohl versehentlich erzeugten Doppelpostings habe ich entfernt. Viele Grüße, Herbert (Moderator)
Zuletzt geändert von MichaelM am Mi Jun 26, 2013 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Penthode?
Jonny
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:34

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von Jonny »

Hallo Michael,

danke für deine Antwort. Achso - Mist, ganz vergessen:

Das Auge ist komplett zu (also der Schirm) und zeigt keinerlei Reaktion bei der Sendereinstellung. Ich messe mit einem DMM ca. +0,9V am Gitter von Auge. Da stimmt irgendwas nicht, oder? Die EM11 funktioniert auch nicht.
Du meinst den 0,025µF Kondensator? Den habe ich getauscht, der ist ok.


Viele Grüße,

Jonny
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von 2_Stroker »

Jonny hat geschrieben:
aeg_52_wu_radio_1952_kl.jpg
Hallo Forum,

Wie könnte ich weiter vorangehen, um den Fehler zufinden? Heizung und Anode ist da, Röhre ist auch ok (habe die EM11 gegen 6E5C getauscht, bzw. umverdrahtet).

Jonny
Hallo,
Die 6E5C benötigt lediglich -8V zur Vollausteuerung. Die EM11 hingegen um die -20V.
Das heisst, dass deine Schaltung im Radio die 6E5C bereits zu früh total aussteuert und somit eigentlich fast nichts mehr zu sehen ist.
Ich würde dir empfehlen, zuerst deine Umverdrahtung nochmals genau zu prüfen (Anleitungen im Internet sind nicht immer richtig!) und dann einen Spannungsteiler für das Gitter der 6E5C einzubauen.
Hier findest du ein paar Tips:

Diskussion im Forum radiomuseum.org
http://www.radiomuseum.org/forum/conver ... _6e5c.html
Modifikation:
http://www.radiomuseum.org/forumdata/up ... _small.png
Jonny
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:34

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von Jonny »

Morgen!

danke für eine Antwort.
Leider geht die EM11 auch nicht. Mir fehlt die negative Gitterspannung komplett. Die Röhre steuert überhaupt nicht aus. Kannst du mir sagen, wie die negative Spannung in dem Radio erzeugt wird?


Viele Grüße,

Jonny
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von GeorgK »

Ach....der Helvetianer hat schon Gepostet........Na gut...

Deine Frage": Kannst du mir sagen, wie die negative Spannung in dem Radio erzeugt wird?

Du siehst bei der 6e5 von der Katode zum Grid (Gitter ) einen Widersatnd (rot) der muss zwischen 1,.....3,3 Mega Ohm sein, um die Minus 8 Volt zu erzeugen.


Die meisten Fehler können bei dem Umsockeln passieren. Bitte hier nochmals genausestens prüfen, ob die Verdrahtung so erfolgt ist.
EM11_6E5_replacement.jpg
Bild QUELLE: http://www.radiomuseum.org/forum/conver ... _6e5c.html

Du siehst bei der 6e5 von der KAtode zum Grid (Gitter ) einen Widersatnd (rot) der muss zwischen 1,.....3,3 Mega Ohm sein, um die Minus 8 volt zu erzeugen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
MichaelM
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 342
Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von MichaelM »

...war Sinn meiner Anmerkung: Fassung sauber? Sonst ist der Widerstand u.U. wirkungslos. Ist übrigens auch schon mal passiert, dass ein Isolierschlauch, der über so einen Widerstand gezogen war, durch Schmutz und Belag tatsächlich hochohmig wurde und somit den Widerstand ausser Gefecht gesetzt hat. Nachzulesen im Pabst.

Rest wurde ausführlich geschrieben.

Viel Erfolg!

VG MM
Penthode?
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von Radiomann »

MichaelM hat geschrieben:Ist übrigens auch schon mal passiert, dass ein Isolierschlauch, der über so einen Widerstand gezogen war, durch Schmutz und Belag tatsächlich hochohmig wurde und somit den Widerstand ausser Gefecht gesetzt hat. Nachzulesen im Pabst.
Hoffentlich war der Iso-Schlauch schon vorher hochohmig, andernfalls wäre es nämlich kein Isolierschlauch. :)
Vorstellbar ist deshalb lediglich, dass er niederohmiger wurde mit den geschilderten Folgen.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von GeorgK »

Konnte dem Jonny geholfen werden? :hello:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Jonny
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:34

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von Jonny »

Hallo Forum,

nein, leider funktioniert das Auge immer noch nicht.
Irgendwie sieht es so aus, als hätte ich gar keine Ansteuerung durch das Gitter. Vermute, irgend etwas stimmt mit der Erzeugung des Steuergittersignals nicht... Leider habe ich die Schaltung, die da dahinter steckt immer noch nicht ganz verstanden. hat noch jemand einen Tipp für mich?
Werde nochmals ran müssen und/oder das Forum kontaktieren :-)


Grüße,

Jonny
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von radiobär »

Hallo Jonny.

Welche Regelspannung fährt dein AEG ?

Bei gutem Empfang ( UKW ) sollten da - 15 bis - 35 Volt anliegen.

Die Regelspannung wird am Ratioelko gemessen. Dieser Elko hat bei dir 2 uF/ 70 Volt neben dem 300 pF Kondi und liegt mit Plus an Masse !!!!!!!!!!!!!!!!!

Er liegt in der Nähe der EABC 80.


Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von röhrenradiofreak »

Jonny hat geschrieben:Das Auge ist komplett zu (also der Schirm) und zeigt keinerlei Reaktion bei der Sendereinstellung. Ich messe mit einem DMM ca. +0,9V am Gitter von Auge. Da stimmt irgendwas nicht, oder? Die EM11 funktioniert auch nicht.
Was meinst Du mit "komplett zu"? Bei dieser Steuerspannung sollte das Auge "keinen Sender" anzeigen. Andernfalls stimmt etwas mit der Verdrahtung nicht, zum Beispiel im Bereich der beiden 1 M Ohm-Widerstände, von denen bei der 6E5C nur einer benutzt wird.

Lutz
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von rettigsmerb »

Moin zusammen,

für eine systematische Fehlersuche hätte ich gern vom Jonny gewusst, ob das Mag. Auge nur bei UKW-Betrieb oder auch bei AM-Betrieb (L/M/K) sich nicht rührt. Wenn also am Steuergitter die Spannung immer und konstant, unabhängig vom gewählten Wellenbereich bei +0,9Volt liegen sollte, wäre der Umschaltkontakt am UKW-Schaltschieber möglicherweise defekt, bzw. die Verdrahtung unterbrochen. Bitte in diesem Falle mit dem Ohmmeter auf Durchgang kontrollieren (siehe Schaltplanauszüge).
Hier bei UKW-Betrieb:
AEG_52_WU_MA-Steuerung.jpg
und hier bei AM-Betrieb:
AEG_52_WU_MA-Steuerung_AM.jpg
Den Umschaltkontakt habe ich mit einem kleinen roten Strich symbolisiert.
Jonny
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:34

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von Jonny »

Hi Zusammen!

vielen Dank für die Antwort. War nochmals an dem Radio - dies sind meine neusten Erkenntnisse:

@Radiobär: Genau diese Spannung fehlt mir :-( Messe leider keine negative Spannung in diesem Bereich. Über dem 2µ Elko messe ich 1,4VDC.

@Lutz: Du hast recht, sorry. Habe das verwechselt - der Schirm ist komplett offen, zeig also dauerhaft "keinen Sender".

@Rettingsmerb: Danke für die Pläne. Die Tasten/Kontakte schließen sauber, habe es gerade nachgemessen.

Puh - wie gehts jetzt am geschicktesten weiter? :?


Grüße,

Jonny
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ansteuerung Magisches Auge in AEG 52 WU

Beitrag von röhrenradiofreak »

Du könntest mal am Steuergitter der EM testweise eine negative Spannung von einigen V anlegen, z.B. aus einer 9 V-Batterie. Das zeigt eindeutig, ob das Auge selbst arbeitet (was ich vermute).

Welche Spannung liegt denn beim Empfang eines starken UKW-Senders am Ratioelko?

Wenn dort eine Spannung in der Größenordnung -10V bis -20V liegt, ist der Empfang in Ordnung und Du solltest mal den Weg dieser Spannung über den 1 M Ohm-Widerstand, den Schaltkontakt b1-b2 und den 1,6 M Ohm-Widerstand zum Steuergitter der EM verfolgen. Wenn dort keine oder eine viel kleinere Spannung liegt, ist eine unzureichende Empfangsleistung des Radios die Ursache.

Lutz