Kann mir bitte jemand was erkläreen?
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Hallo Kumpels,
das angehängte Bild ist ein Ausschnitt aus dem Schaltplan des Grundig Typ 90 U.
Wie ihr vielleicht wisst, ist das Chassis seit der Wäsche auf Kurzschluss und ich suche grade nach dem Fehler.
Wenn ich es richtig deute, dann ist der Trafo lediglich für die Heizung der Röhren und für die Skalenlampe zuständig.
Der Rest funktioniert dann ja wohl nach Allstrommanier.
Kann mir jemand sagen, was diese Spulen? BV 1993, BV 9238-021 und BV 9217005 für eine Funktion haben?
BV 9066 - 022 dürfte wohl der Trafo sein. Oder hängt das alles irgendwie zusammen. Ich blick da nicht durch.
Miot Schaltplänen steh ich irgendwie auf Kriegsfuß.
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Achimn
das angehängte Bild ist ein Ausschnitt aus dem Schaltplan des Grundig Typ 90 U.
Wie ihr vielleicht wisst, ist das Chassis seit der Wäsche auf Kurzschluss und ich suche grade nach dem Fehler.
Wenn ich es richtig deute, dann ist der Trafo lediglich für die Heizung der Röhren und für die Skalenlampe zuständig.
Der Rest funktioniert dann ja wohl nach Allstrommanier.
Kann mir jemand sagen, was diese Spulen? BV 1993, BV 9238-021 und BV 9217005 für eine Funktion haben?
BV 9066 - 022 dürfte wohl der Trafo sein. Oder hängt das alles irgendwie zusammen. Ich blick da nicht durch.
Miot Schaltplänen steh ich irgendwie auf Kriegsfuß.
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Achimn
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Ja, richtig,BV 9066 - 022 ist trafo, aber Spartrafo.
Restliche Drossel ist einfach eine UKW-Drossel, lässt HF nicht durch oder dämpfen.
Zum Glück lässt es durch 6V trafo ersetzen
Grüss
Matt
Restliche Drossel ist einfach eine UKW-Drossel, lässt HF nicht durch oder dämpfen.
Zum Glück lässt es durch 6V trafo ersetzen

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Hallo,
interessant sind auch die beiden Schutzwiderstände vor den Anoden der EZ. Die sind hier sicherlich auch eingebaut, weil die EZ direkt am Netz hängt und daher der sonst vorhandene Innenwiderstand des Netztrafos fehlt.
Gruß
O.Stratenwerth
interessant sind auch die beiden Schutzwiderstände vor den Anoden der EZ. Die sind hier sicherlich auch eingebaut, weil die EZ direkt am Netz hängt und daher der sonst vorhandene Innenwiderstand des Netztrafos fehlt.
Gruß
O.Stratenwerth
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Hallo,
ich habe ebenfalls noch einen 90U vor mir....Frage wäre..
Ist es möglich das Chassis mit Aceton freien Bremsenreiniger
zu säubern ohne Teile abzubauen ?
Viele Grüße
Martin
ich habe ebenfalls noch einen 90U vor mir....Frage wäre..
Ist es möglich das Chassis mit Aceton freien Bremsenreiniger
zu säubern ohne Teile abzubauen ?
Viele Grüße
Martin
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Klar Martin, weil genau diese Lösungsmittel den Lack angreifen und Windungsschluss verursachen!
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Gery, das passt aber jetzt nicht zusammen. Nach herstellerangaben greift der BR keine Lacke an. In meinem Fall hatte ich das Chassis ja mit 3 Dosen BR gewaschen und danach spielte es noch tagelang einwandfrei. Erst nach der darauffolgenden Wäsche in der SpüMa war es hinüber. Vielleicht auch eine unselige Kombination aus beidem?
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Selbst verwende ich den Bremsreniger nur für die Bremsen.
Aber der Schumi hat sich doch auch die Finger wundgeschrieben, zwecks Berichte und Bilder und Vorgehensweise zum Chassisreinigen
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... e&start=15
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... s&start=15
Hier näheres: Vorsicht: Das Aceton greift Gummi, Lack und Kunststoff an
http://chemie-profi.de/caramba-bremsenreiniger/
Aber der Schumi hat sich doch auch die Finger wundgeschrieben, zwecks Berichte und Bilder und Vorgehensweise zum Chassisreinigen

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... e&start=15
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... s&start=15
Hier näheres: Vorsicht: Das Aceton greift Gummi, Lack und Kunststoff an
http://chemie-profi.de/caramba-bremsenreiniger/
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Georg, der BR enthält selbstverständlich kein Aceton. Bisher hab ich 5 versch. Bremsenreiniger getestet. Alle waren ohne Aceton und alle riechen genau gleich. Scheint immer die gleiche Brühe zu sein und rein geruchstechnisch und von den Verdunsungszeiten her, scheinen sie mit Montagereinigern und Elektronikreinigern zumindest sehr eng verwandt zu sein.
Auch das in allen Fällen gleich schlechte Reinigungsergebnis spricht dafür. Elektronikreiniger sind immerhin bis zu 10x so teuer wie BRs.
Aber wie gesagt, taugen tun sie eh nicht für den Anwendungszweck.
Gruß,
Achim
Auch das in allen Fällen gleich schlechte Reinigungsergebnis spricht dafür. Elektronikreiniger sind immerhin bis zu 10x so teuer wie BRs.
Aber wie gesagt, taugen tun sie eh nicht für den Anwendungszweck.
Gruß,
Achim
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Hallo
Also Ich Klebe die Übertrager und Trafos ab,Folientüte oder so und dann Sprühe ich das Chassis mit Bref ein, danach ab unter die Dusche und Sauber ist das teil.
Also Ich Klebe die Übertrager und Trafos ab,Folientüte oder so und dann Sprühe ich das Chassis mit Bref ein, danach ab unter die Dusche und Sauber ist das teil.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/BremsenreinigerErklärbär aus Wiki hat geschrieben:Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.
Mir persönlich ist es allerdings auch Lewwerworscht was ihr mit euren Geräten so alles anstellt.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Ich benutze Bremsenreiniger für sehr starke Verschmutzungen, jedoch "wasche" ich das Gehäuse nicht damit, sondern reinige es mit Wattestäbchen und Pinsel.
Im Normalfall kommt ein Wasser/Seifengemisch zum Zug welches ich mit einem Pinsel auftrage und damit den Schmutz wegreibe, wohingegen im Anschluss natürlich gleich mit nem Tuch getrocknet wird.
Dass Bremsenreiniger Gummi angreifen kann ist bekannt. Jedoch tut er dies nicht so schnell wie es Verdünnung tut. Wenn bei mir ein Gummiteil im Radio mit Bremsenreiniger in Kontakt kommt ist das kein Problem, da ich mir vorbehalte, jedes Gummiteil mit Sprühsilikon nach der erfolgreichen Reinigung zu pflegen.
Gruss
Im Normalfall kommt ein Wasser/Seifengemisch zum Zug welches ich mit einem Pinsel auftrage und damit den Schmutz wegreibe, wohingegen im Anschluss natürlich gleich mit nem Tuch getrocknet wird.
Dass Bremsenreiniger Gummi angreifen kann ist bekannt. Jedoch tut er dies nicht so schnell wie es Verdünnung tut. Wenn bei mir ein Gummiteil im Radio mit Bremsenreiniger in Kontakt kommt ist das kein Problem, da ich mir vorbehalte, jedes Gummiteil mit Sprühsilikon nach der erfolgreichen Reinigung zu pflegen.
Gruss
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Kann mir bitte jemand was erkläreen?
Ich zitiere mal aus dem Begleittext von
Caramba BR.
- neutral gegenüber Gummi, Kunststoff und lackierten Flächen
- Reinigung von Bremsen und anderen Fahrzeugteilen
- schnell trocknend und rückstandsfreie Verdunstung
- acetonfrei, silikonfrei und entfettend
- sehr gute Reinigungswirkung[/center]
Würth BR:
Weder ist er korrosiv noch greift er Gummi- und Kunststoffteile an. Acetonfrei und Silikonfrei.
Werkstatt-Produkte GmbH & Co. KG
Nicht korrosiv und greift Gummi- und Kunststoffteile nicht an.
Meguin BR
Große Lösekraft
Hinterlässt keine Rückstände
Greift O-Ringe und Bremsschläuche nicht an
Spezielle chemische Zusammensellung
Stark entfettend und wasserverdrängend
Mechanische Reinigung durch konzentrierten Sprühstrahl
Enthält keinen chlorierten Kohlenwasserstoff
Lüftet sehr schnell rückstandsfrei ab
Nicht korrosiv
Nicht leitend
Kräftiges, gerichtetes Sprühbild
TRG 300 beachten
Wegen Mterialschäden braucht man sich da wohl keine Gedanken zu machen. Die Einwirkzeit ist ja auch nur kurz.
Gruß,
Achim
Caramba BR.
- neutral gegenüber Gummi, Kunststoff und lackierten Flächen
- Reinigung von Bremsen und anderen Fahrzeugteilen
- schnell trocknend und rückstandsfreie Verdunstung
- acetonfrei, silikonfrei und entfettend
- sehr gute Reinigungswirkung[/center]
Würth BR:
Weder ist er korrosiv noch greift er Gummi- und Kunststoffteile an. Acetonfrei und Silikonfrei.
Werkstatt-Produkte GmbH & Co. KG
Nicht korrosiv und greift Gummi- und Kunststoffteile nicht an.
Meguin BR
Große Lösekraft
Hinterlässt keine Rückstände
Greift O-Ringe und Bremsschläuche nicht an
Spezielle chemische Zusammensellung
Stark entfettend und wasserverdrängend
Mechanische Reinigung durch konzentrierten Sprühstrahl
Enthält keinen chlorierten Kohlenwasserstoff
Lüftet sehr schnell rückstandsfrei ab
Nicht korrosiv
Nicht leitend
Kräftiges, gerichtetes Sprühbild
TRG 300 beachten
Wegen Mterialschäden braucht man sich da wohl keine Gedanken zu machen. Die Einwirkzeit ist ja auch nur kurz.
Gruß,
Achim