Hallo liebe Saba- und alle anderen Röhrenradio-Fans!
Gestern ist ein Meersburg 8 auf dem Gepäckträger meines Fahrrads vom Brocki mit zu mir nachhause gefahren. Geschützt und gesichert unter einer Wolldecke wollte es unbedingt mit.
Das Gehäuse ist äusserlich sehr schön erhalten, innen hatte sich einigermassen viel Staub abgelagert, kein Rost am Chassis, etwas Korrosion an den Netzteilen. Ist absolut unverbastelt, ich denke in Originalzustand.
Nach der Entstaubung ein erster vorsichtiger Test: kein Ton, es brummt nur schwach dumpf, Lämpchen und sonstige Funktionen nach Lampentest in Ordnung, Röhren leuchten teils nur schwach, Motor nur sehr langsam (nix von Schnellauf), Automatik ohne Funktion (da kein Empfang?).
Nun steht also eine Kondensator Kur an. Womit soll ich anfangen, kann jemand die zu ersetzenden Teile für den Meersburg 8 (oder Breisgau 8) auflisten? Oder gibt es Anbieter, welche Reparatur Kits zusammenstellen? Für mich als Anfänger ist es schwierig, die genauen Werte der Ersatzteile zu eruieren, da wäre sowas natürlich ganz praktisch.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Röhrende Grüsse
roady43
Saba Meersburg 8 Automatic
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schweiz
Saba Meersburg 8 Automatic
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss roady43 (Michael)
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Meersburg 8 Automatic
Hi roady43, wie ist denn Dein richtiger Name?
Ich erzähle Dir mal, wie ich angefangen habe...
Zu allererst muss man erstmal wissen, welche Kondensatoren überhaupt raus gehören, das kann man am Anfang gar nicht wissen. Es gibt in einem Radio viele verschiedene Baugruppen, darauf kommt es aber als erstes nicht an. Ich wechsle grundsätzlich alle Papier-, Teer- und Elektrolyt-Kondensatoren.
Schau Dir mal diesen Thread an...
http://dampfradioforum.de/topic,2700,-k ... radio.html
Dann musst Du natürlich löten und messen können, das ist ganz wichtig.
Das Kompendium im Wumpus-Gollum-Forum ist auch toll und sollte unbedingt gelesen werden, da hat sich jemand richtig Mühe gemacht, das zu schreiben.
http://www.welt-der-alten-radios.de/kom ... t-243.html
Dann sollte unbedingt Holgers Buch gelesen werden, Holger hat da was richtig schönes zusammengeschrieben, was ich verschlungen habe, als ich es gefunden hatte.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 54&t=12247
Bitte Holger per PN anschreiben.
Kondensatoren und andere Ersatzteile gibt es bei Volker im antikradio-restored.de
Viel Erfolg!
Ich erzähle Dir mal, wie ich angefangen habe...
Zu allererst muss man erstmal wissen, welche Kondensatoren überhaupt raus gehören, das kann man am Anfang gar nicht wissen. Es gibt in einem Radio viele verschiedene Baugruppen, darauf kommt es aber als erstes nicht an. Ich wechsle grundsätzlich alle Papier-, Teer- und Elektrolyt-Kondensatoren.
Schau Dir mal diesen Thread an...
http://dampfradioforum.de/topic,2700,-k ... radio.html
Dann musst Du natürlich löten und messen können, das ist ganz wichtig.
Das Kompendium im Wumpus-Gollum-Forum ist auch toll und sollte unbedingt gelesen werden, da hat sich jemand richtig Mühe gemacht, das zu schreiben.
http://www.welt-der-alten-radios.de/kom ... t-243.html
Dann sollte unbedingt Holgers Buch gelesen werden, Holger hat da was richtig schönes zusammengeschrieben, was ich verschlungen habe, als ich es gefunden hatte.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 54&t=12247
Bitte Holger per PN anschreiben.
Kondensatoren und andere Ersatzteile gibt es bei Volker im antikradio-restored.de
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schweiz
Re: Saba Meersburg 8 Automatic
Hallo Philipp
vielen Dank für die Hinweise und deine Hilfe.
Das Buch von Holger hatte ich von ihm gestern erhalten. Es ist hervorragend verfasst und bereitet viel Freude beim Lesen.
Die "Kleine Kondensatorenkunde" habe ich auch schon studiert und das Beschriebene ist eine gute Hilfe und leuchtet absolut ein.
Den Inhalt des anderen Links werde ich lesen.
Wenn ich es richtig verstehe, muss jeder für sich selbst die zu ersetzenden Kondensatoren (und je nach Messwerten Gleichrichter etc.) quasi einzeln zusammensuchen um sie dann zu bestellen/kaufen.
Was mir vorschwebte wären Angaben zu einer Sammlung der gängigsten auszutauschenden Kondensatoren generell bei Röhrenradios oder bezogen auf ein bestimmtes Modell (im konkreten Fall Meersburg/Breisgau 8). Da die Zahl an Varianten bei den Bauteilen aber fast unendlich scheint, bleibt wohl nichts anderes als für sich selbst die Werte jedes einzelnen Kondensators aufzulisten.
Löten und alles andere handwerklich Technische sollte keine grösseren Probleme verursachen. Habe schon vieles zerlegt, repariert und meistens sogar das Zusammenbauen wieder hinbekommen.
Mein richtiger Namen lautet Johannes Michael. Allerdings unterschreibe ich im Internet immer unter diesem Pseudonym: roady43
vielen Dank für die Hinweise und deine Hilfe.
Das Buch von Holger hatte ich von ihm gestern erhalten. Es ist hervorragend verfasst und bereitet viel Freude beim Lesen.
Die "Kleine Kondensatorenkunde" habe ich auch schon studiert und das Beschriebene ist eine gute Hilfe und leuchtet absolut ein.
Den Inhalt des anderen Links werde ich lesen.
Wenn ich es richtig verstehe, muss jeder für sich selbst die zu ersetzenden Kondensatoren (und je nach Messwerten Gleichrichter etc.) quasi einzeln zusammensuchen um sie dann zu bestellen/kaufen.
Was mir vorschwebte wären Angaben zu einer Sammlung der gängigsten auszutauschenden Kondensatoren generell bei Röhrenradios oder bezogen auf ein bestimmtes Modell (im konkreten Fall Meersburg/Breisgau 8). Da die Zahl an Varianten bei den Bauteilen aber fast unendlich scheint, bleibt wohl nichts anderes als für sich selbst die Werte jedes einzelnen Kondensators aufzulisten.
Löten und alles andere handwerklich Technische sollte keine grösseren Probleme verursachen. Habe schon vieles zerlegt, repariert und meistens sogar das Zusammenbauen wieder hinbekommen.

Mein richtiger Namen lautet Johannes Michael. Allerdings unterschreibe ich im Internet immer unter diesem Pseudonym: roady43
Gruss roady43 (Michael)
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Meersburg 8 Automatic
Hi roady,
naja, am Anfang ist es immer etwas schwierig. Ich muss gestehen, ich bin auch noch nicht so in der Materie drin.
Du solltest Dir auf jeden Fall noch den Schaltplan suchen.
Es sollte dieser sein
http://83.117.57.34/nvhr/zip/Saba_Meersburg8.zip
Im ATR (antikradio-restored) gibt es die axialen weissen Folienkondis. Diese nehme ich her, um die ganzen alten EROs und WIMAs zu tauschen.
Ich persönlich tausche sowieso ALLE in Frage kommenden Kondensatoren, auch wenn es für Profis als nicht nötig erscheinen mag, einfach aus dem Grund, das Radio auch noch für längere Zeit fehlerfrei zu halten. Die neuen Kondensatoren kosten nicht die Welt. Das sind vllt. 6 Euro pro Radio.
Schau Dir mal dieses Sortiment an, mit diesem habe ich gestartet und es reicht eigentlich locker für ein paar Radios.
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... ucts_id=62
Wenn Du nur den Meersburg machen willst, dann musst Du Dir das wohl selbst rausschreiben.
Ich denke aber, wenn Du den Meersburg gemacht hast und hast Erfolgserlebnisse, wird es nicht bei einem bleiben. So ergeht es mir, ich muss immer wieder an die Baustelle.
Ach ja, der Meersburg 8 Aut. würde mir auch gefallen...
naja, am Anfang ist es immer etwas schwierig. Ich muss gestehen, ich bin auch noch nicht so in der Materie drin.
Du solltest Dir auf jeden Fall noch den Schaltplan suchen.
Es sollte dieser sein
http://83.117.57.34/nvhr/zip/Saba_Meersburg8.zip
Im ATR (antikradio-restored) gibt es die axialen weissen Folienkondis. Diese nehme ich her, um die ganzen alten EROs und WIMAs zu tauschen.
Ich persönlich tausche sowieso ALLE in Frage kommenden Kondensatoren, auch wenn es für Profis als nicht nötig erscheinen mag, einfach aus dem Grund, das Radio auch noch für längere Zeit fehlerfrei zu halten. Die neuen Kondensatoren kosten nicht die Welt. Das sind vllt. 6 Euro pro Radio.
Schau Dir mal dieses Sortiment an, mit diesem habe ich gestartet und es reicht eigentlich locker für ein paar Radios.
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... ucts_id=62
Wenn Du nur den Meersburg machen willst, dann musst Du Dir das wohl selbst rausschreiben.
Ich denke aber, wenn Du den Meersburg gemacht hast und hast Erfolgserlebnisse, wird es nicht bei einem bleiben. So ergeht es mir, ich muss immer wieder an die Baustelle.

Ach ja, der Meersburg 8 Aut. würde mir auch gefallen...

Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schweiz
Re: Saba Meersburg 8 Automatic
Vielen Dank für den Tip, das hilft mir weiter. Ich werde dieses Sortiment bestellen, denn es wird nicht bei 1 bleiben. Es warten noch ein Wildbad 12, ein Chassis aus Loewe Opta Zürich, ein Grundig Stereo Truhenchassis, ein Telefunken Jubilate S sowie 3 weitere Schätzchen auf Erfrischungskur. Darunter eine sehr große Supertruhe von Loewe die demnächst geliefert wird...
Diverse Schaltpläne habe ich gefunden und teils schon schön groß ausgedruckt.
Beginnen werde ich dann mal mit den weniger komplizierten, wo das Risiko etwas falsch zu machen bzw. der Frust nicht so groß ist falls etwas schief geht. Mersburg 8 wird sich noch etwas gedulden müssen...
Diverse Schaltpläne habe ich gefunden und teils schon schön groß ausgedruckt.
Beginnen werde ich dann mal mit den weniger komplizierten, wo das Risiko etwas falsch zu machen bzw. der Frust nicht so groß ist falls etwas schief geht. Mersburg 8 wird sich noch etwas gedulden müssen...
Gruss roady43 (Michael)
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Meersburg 8 Automatic
wenn du noch Schaltungen benötigst dann frage sie einfach in der Schaltplanecke an.roady43 hat geschrieben:Diverse Schaltpläne habe ich gefunden und teils schon schön groß ausgedruckt.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Meersburg 8 Automatic
Du wirst auch sicher nicht einmal bei Volker (ATR) bestellen, der hat wirklich tolle Teile, die man auch gebrauchen kann.
F-J findet auch jeden Schaltplan.
Jemand sagte zu mir hier im Forum, "Du brauchst Erfolgserlebnisse", also das machen, was am einfachsten ist. Der Rest kommt später.
Ich habe auch noch ein paar Boliden stehen, die auf die Erwachung warten, aber da traue ich mich nicht ran. Alleine die Gegentakt- oder Stereo-Verstärker treiben mir schon den Schweiß auf die Stirn.
Momentan sind mir noch die kleinen am liebsten, die sowieso keiner haben will.
F-J findet auch jeden Schaltplan.
Jemand sagte zu mir hier im Forum, "Du brauchst Erfolgserlebnisse", also das machen, was am einfachsten ist. Der Rest kommt später.
Ich habe auch noch ein paar Boliden stehen, die auf die Erwachung warten, aber da traue ich mich nicht ran. Alleine die Gegentakt- oder Stereo-Verstärker treiben mir schon den Schweiß auf die Stirn.
Momentan sind mir noch die kleinen am liebsten, die sowieso keiner haben will.

Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.