Mein Name ist Oliver und ich lebe in der Nähe von Bremerhaven.
Schon ewig wollte ich ein altes Röhrenradio haben, und zwar zum alltäglichen Gebrauch. Jetzt habe ich neulich eines für wenige € in der Bucht ersteigert, das hat aber leider den Versand nicht gut überstanden (Neckermann wr9667w, Skala gebrochen).
Das hat mich aber nicht davon abgehalten, es zu entstauben und unter Aufsicht und Geschimpfe zu Hause ("altes hässliches Ding") in Betrieb zu nehmen. Funktioniert einwandfrei, vom magischen Auge mal abgesehen.
Heute zufällig übern Flohmarkt geschlendert und ein Telefunken Concertino 53 für 10€ erstanden. Ärger zu Hause war klar.

Äußerlicher Zustand naja, Skala, Stoff, Gehäuse heile aber altersentsprechend "lädiert".
Zu Hause angekommen, die Ernüchterung: Brummen, Sonst nichts. Projekt geboren: Restauration!

Problem: wenig Ahnung.
Erste innere Sicht ergab, dass wohl ein Becherelko hin ist. (Krümliges, gelbliches Zeug oben drauf).
Und nun? Hier steht zwar viel darüber, aber es hilft mir irgendwie nicht. Wo bekommt man sowas? Wie wird es ersetzt? Ist es als Laie machbar? Würde ungern eine Werkstatt beauftragen, weil es MEIN Projekt sein soll.
Weiteres Problem: Ferrit-Antenne kaum drehbar, aber das ist momentan zweitrangig. Kondensatoren müssen wohl auch getauscht werden, aber da sind so viele von da. Irgendwie habe ich keinen Überblick.
Alles schwierig, aber ich will das irgendwie schaffen.

Könnt ihr mir da irgendwie helfen? Vielen Dank dafür!
