Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
doggydogg
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Aug 01, 2013 10:56

Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Beitrag von doggydogg »

Hallo,

Nach Kondensator-Kür stehe ich vor Großen Rätsel.

Vorher war alles i.O. Jetzt im Mono Betrieb kann man Hoch- und Tieftöne problemlos verändern. Im Stereo Betrieb bei Tiefton Änderung kommt es zu eine Kopplung. Es kommt nur starkes brummen aus. Null Bass ist alles OK, wenn man versucht bissen Bass zu erhöhen kommt zu Kopplung (Brummen).
C88 und C108 wahren abgeschirmten Kondensatoren, jetzt sind ohne Schirmung, kann das ein Problem sein?
Bild
--
Grüße aus Berlin
Peter
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Beitrag von röhrenradiofreak »

Dass es an der fehlenden Schirmung dieser Kondensatoren liegt, glaube ich weniger. Um es auszuprobieren, brauchst Du nur einen Schaltdraht ein paarmal um diese Kondensatoren wickeln und mit Masse verbinden, das reicht als Schirmung völlig aus.

Ich denke eher, dass ein Fehler beim Tausch der Kondensatoren passiert ist (z.B. falscher Wert oder an der falschen Stelle angelötet). So etwas passiert schon einmal. Also solltest Du alle ausgetauschten Kondensatoren im NF-Teil genauestens auf richtigen Wert und richtigen Anschluss überprüfen.

Lutz
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Beitrag von Vagabund »

Da muss meine Erfahrung Lutz Recht geben, ich selbst habe schon Radios ohne abgeschirmte Kondis ohne Probleme am Laufen, mir aber auch Rückkopplungen durch selbst gebaute Fehler eingebaut. Ich tippe hier auch auf einen Fehler beim Kondi-Wechsel, das ist ein schnell eingebauter Fehler und ist bestimmt schon einigen passiert.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Beitrag von Manu »

Hi,
Denk mal stark nach und ueberlege ob einer der kondensatoren, 2 schirmleitungen hatte.
Wenn ja, dann musst du die beiden Punkte wo die Leitung dran war, wieder miteinander verbinden.
Darueber wurde oft die masse fuer weitere Bauteile gezogen.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Eisenkern
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Beitrag von Eisenkern »

Manu hat geschrieben:Hi,
Denk mal stark nach und ueberlege ob einer der kondensatoren, 2 schirmleitungen hatte.
Grüße Manu
Nicht so beim Freiburg 11.
Wenn es vor dem Tausch ok war und jetzt nicht mehr, dann ist der Fehler vermutlich selbst eingebaut.
An den Abschirmungen wird es sicher nicht liegen.

Gruss Henry
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Beitrag von Vagabund »

Pass auch auf, ob nicht einer der abgeschirmten Kondensatoren nicht auch noch einen Widerstand enthielt. Kann zwar in Deinem Plan keinen erkennen, aber evtl. an anderer Stelle?!
Hatte ich erst letztens wieder. Da sind öfter auch mal Widerstande mit drin, vielleicht fehlt Dir da einer?!
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Eisenkern
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Beitrag von Eisenkern »

Vagabund hat geschrieben:Pass auch auf, ob nicht einer der abgeschirmten Kondensatoren nicht auch noch einen Widerstand enthielt. Kann zwar in Deinem Plan keinen erkennen
Das gibt es beim Freiburg 11 auch nicht.
Solche Kombinationen sind aber bei Nordmende oft zu finden.
Ein Foto vom Chassis vorher, zum vergleichen danach, wäre evtl. hilfreich.
Sofern an sowas gedacht worden ist.

Gruss Henry
doggydogg
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Aug 01, 2013 10:56

Re: Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Beitrag von doggydogg »

Leider komme ich nicht weiter. Ist hier vielleicht jemand aus hamburg, der mir hilft das hinzubekommen? Für den müll ist diese schöne stück zu schade
--
Grüße aus Berlin
Peter
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Freiburg 11 – Probleme im Stereo Betrieb

Beitrag von Manu »

Hallo Peter,
Bin ab freitag bis sonntag in bispingen.. wenn du dahin kommen kannst schreib mir ne pn
Gruesse Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de