Ein paar Fragen zu einem alten Nordmende Transistorradio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Leo
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 21, 2013 12:36
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Ein paar Fragen zu einem alten Nordmende Transistorradio

Beitrag von Leo »

Hallo, liebe Nostalgiker.

Ich komme (mehr oder weniger) zügig zur Sache:

Neulich beim Entrümpeln des Kellers meines Schwagers sind wir auf ein altes Relikt gestossen. Dank des Internets und der Seite "Radiomuseum" konnte ich das Gerät genauer einordnen. Es handelt sich um ein Nordmende Kofferradio Transita F (U03) Ch= 0/603 in Pastell, hellgrün. 1959/1960. Erschreckend gut erhalten, allerdings nur äusserlich.

Ich konnte mich schon ein ganz klein wenig informieren, natürlich nur oberflächlich. Schön, dass es ein Hilfeforum gibt. Mal sehen, was wir tun können.

Das Radio hat zwei Defekte.

Die Rundskala stoppt nicht, und ich bin mir sicher, dass der Zeiger nur um 180° drehbar war. Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber die Anreihung der Zahlenskala lässt das vermuten. Könnte vielleicht der Drehkondensator defekt sein? UK-FM funktioniert bedingt, man muss endlos kurbeln, um WDR 2 zu empfangen.

Der zweite Defekt ist an der inneren Antenne für Mittelwelle und Langwelle. Die Aussenantennen waren ja im Grunde für UK-FM bzw. Kurzwelle. Von dieser Antenne gehen an der linken oberen Seite (bei Draufsicht) drei sehr feine Drähte auf die Hauptplatine und sind dort dann irgendwo verlötet (nicht ersichtlich). Zwei Drähtchen sind abgerissen. Ich gehe davon aus, dass deswegen die Mittel- und Langwellenbereiche nicht funktionieren.

Hat zufällig jemand einen Schaltplan oder kann mir in irgendeiner Weise behilflich sein? Ich kann auch gern Bilder verlinken.

Ich würde mich über jeden kleinen Ratschlag riesig freuen. Sei es wo ich Ersatzteile herbekomme, oder Hilfe bei der Reparatur - immer her damit '-)
Komme aus Mülheim a.d. Ruhr, NRW.

Grüße, Leo.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Ein paar Fragen zu einem alten Nordmende Transistorradio

Beitrag von saarfranzose »

Hallo Leo,

den Schaltplan hab ich dir hier bereitgestellt:

Nordmende_Transita_0_603.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Leo
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 21, 2013 12:36
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Re: Ein paar Fragen zu einem alten Nordmende Transistorradio

Beitrag von Leo »

Hallo Franz-Josef!

Super. hab' vielen Dank! :super:

Jetzt kann ich mich mit meinem Elektroniker-Kumpel auf das Gerät stürzen.

Besten Gruß.
Leo
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Ein paar Fragen zu einem alten Nordmende Transistorradio

Beitrag von radiobastler »

Der Fehler an der Scala kann am Drehkondensator liegen. Dir setzen sich mit den Jahrzehnten schonmal gerne fest. Dann löst sich gerne die Verschraubung am Drehknopf. Das bekommt man aber in der Regel wieder gängig.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)