Nordmende Transitor Antennengelenk

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
kleineElfen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 08, 2013 10:19

Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von kleineElfen »

Hallo,

ich habe mir dieses schöne Radio gekauft. Nur leider lässt sich die Antenne nicht nach oben stellen. Sie steht quasi seitlich ab.
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dieses Problem beseitigen könnte ?

Vielen Dank
FG
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10251
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ein Nordmende-Radio mit der Bezeichnung Transitor gibt es nocht. Meinst Du vielleicht Transita?

Wenn ja: es gibt mehrere Dutzend verschiedene Transita. Um welches handelt es sich?

Bei den meisten Radios aus dieser Zeit befindet sich am unteren Ende der Teleskopantenne ein Gelenk, welches zum Vorschein kommt, wenn man das unterste Rohr der Antenne ganz herauszieht. Ist das nicht der Fall, dann ist etwas an der Antenne mechanisch nicht in Ordnung, oder die Antenne wurde durch eine solche ohne Gelenk ersetzt.

Lutz
kleineElfen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 08, 2013 10:19

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von kleineElfen »

Hallo,

entschuldigung. Ich meinte natürlich Transita. Ich will versuchen ein Foto hier hochzuladen. Ich finde nur leider keine Typbezeichnung. Vielmehr stehen da mehrere Nummern :-/
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kleineElfen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 08, 2013 10:19

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von kleineElfen »

Hier noch ein Foto.
Die Antenne lässt sich komplett herausziehen. Ein Gelenk ist auch vorhanden.
Nur nach oben stellen lässt sich die Antenne nicht.

Weiß jemand Rat ?
LG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10251
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von röhrenradiofreak »

Bei Antennen dieser Bauart lässt sich die Antenne nur schwenken, wenn das unterste Antennenrohr ganz herausgezogen ist. Mitunter hat es in der Nähe des unteren Endes einen Knick, weil z.B. das Radio mit ausgezogener Antenne einmal heruntergefallen ist. Dann lässt es sich nicht mehr ganz herausziehen, dadurch ist das Gelenk blockiert, die Antenne lässt sich nicht mehr schwenken.

Passende Antennen sind nicht mehr erhältlich. Auch ein Gebrauchtteil ist kaum zu bekommen, weil Teleskopantennen bei Kofferradios zu den am häufigsten beschädigten Teilen gehören. Also bleibt nur der Ausweg, die Antenne auszubauen und zu richten, oder wenn das nicht möglich ist, ganz oder teilweise durch eine neue Teleskopantenne mit passenden Abmessungen zu ersetzen. Beides erfordert entsprechendes handwerkliches Geschick.

Lutz
kleineElfen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 08, 2013 10:19

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von kleineElfen »

Hallo,

das ist schon einmal ein Tipp. Ich werde es versuchen und berichten.
Vielen DAnk
K.Graf
kleineElfen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 08, 2013 10:19

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von kleineElfen »

Hallo,

so. Nun habe ich das Teil mal auseinandergebaut. Auf den ersten Blick ist hier überhaupt nichts defekt.
Ich frage mich nur....Dieses walzenförmige Teil, das sich über die Antenne schieben lässt, müsste doch vor das Gelenk geschoben werden.
Und das ist nicht hinzukriegen. Dieses Teil stoppt über dem Gelenk und somit bewegt sich da gar nix mehr.

Siehe Foto. Und nun ?
LG
K.Graf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von Vagabund »

Meiner mechanischen Meinung nach, gehört das runde Stück unten an den kurzen Teil der Antenne, nur dann, wenn die Antenne komplett ausgefahren ist, sollte sie sich schwenken lassen können, wie Lutz schon schrieb.

Aber da wird sich sicher noch ein Transita-Profi finden, gell, Marco?
Marco ist hier gefragt.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
kleineElfen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 08, 2013 10:19

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von kleineElfen »

So seh ich das auch. Aber wieso krieg ich das runde Teil nicht über das Gelenk geschoben ? Ich kriegs aber auch
nicht über die ganze Antenne oben hinweg, damit ich es unten an das kürzere Stück ansetzen kann.
LG
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von Vagabund »

Ich gehe davon aus, dass du das Gelenk gerade gemacht hast.

Schmier das ganze mal ein wenig und drehe, während Du es übers Gelenk ziehst.
Denke, da ist nur eine Art Klammer, welches die Antenne einrasten lässt.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
kleineElfen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 08, 2013 10:19

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von kleineElfen »

Ich schmier schon ganz fleissig. Es rastet genau über dem Gelenk ein und kein Stück weiter nach unten.
Somit ist das Gelenk blockiert.
LG
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von eabc »

Evtl ist die Befestigungsschraube im Knickgelenk nicht Original und steht evtl.etwas über.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Reinhard_M
Capella
Capella
Beiträge: 29
Registriert: Sa Mär 01, 2014 19:44
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 55232

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von Reinhard_M »

Hallo,

als Neuling sehe ich diesen Thread erst jetzt, daher hilft die Antwort vielleicht nicht mehr dem Fragesteller, aber vielleicht anderen:

Diese Antennenkonstruktion ist typisch für Kofferradios der frühen 60er. In dem Bild ist zu sehen, daß da eine falsche Antenne eingebaut ist. Die originale Antenne hat kein Gelenk unten dran, sondern endet in einer kleinen Verdickung. Wird das unterste Glied der Antenne ganz rausgezogen, verschwindet diese Verdickung in der etwas größeren Bohrung (Senkung) der runden Antennenführung ("walzenförmiges Teil") und dann läßt sich die Antenne mit dieser Führung um ihre Achse drehen.

Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von nordmender »

Hallo ,
die Antenne im Gerät ist nicht original!
Wurde durch eine nicht Originale ersetzt,denn sie darf kein Gelenk am Ende haben.
Dafür ist ja dieses walzenförmige Teil fürs Schwenken.
Bei ausreichender Geduld ein Foto abzuwarten,könnte ich eine Detail Aufnahme vom Original machen.

Claus

PS. Wir haben hier auch Namen,da läßt es sich besser kommunizieren
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10251
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Transitor Antennengelenk

Beitrag von röhrenradiofreak »

Stimmt, diese Antenne ist nicht original. Bei den Ausführungen mit dem walzenförmigen Schwenkteil hat die Antenne selbst kein Gelenk.

Da eine originale Antenne kaum noch zu bekommen ist, würde ich, sofern sich die Antenne ganz einschieben lässt, das Gelenk in der Antenne entfernen (am Ende des untersten Antennenrohrs absägen). Dann kann die Antenne ganz aus dem Gerät herausgezogen werden. Um das zu verhindern, muss man am Ende des untersten Antennenrohrs eine Verdickung herstellen, z.B. aus einem aufgelöteten Ring. Diese muss so ausgeführt sein, dass bei ausgezogener Antenne die Drehbewegung des walzenförmigen Teils nicht behindert wird. Dann lässt sich die Antenne auch wieder schwenken.

Lutz