ICh bastelte seit gestern an Royer Leistungsoszillator Pmax ca 50W. Gestern hatte ich den mit zu dünne HF-Litze gewickelt und beim Volllast ist Spule verbrannt..also mit dickere HF Litze neugewickelt, --> erheblich besser.
Royer-kenner/baslter kennt ihre extreme Wählerischkeit bei Resonazkondensator. (sonst wird Kondesator zerstören) Glimmer, Wima FKP/ KP Kodnensator und Styroflex ist gute wahl. MKP bedingt. Wandler beim Arbeiten als Induktionsofen. (nicht bei volle Leistung)
Ich hatte aus Spass Wima MP3 an ihm angelötet (ähnl. silberne Rifa "Knallforsch"), der wird nach ca 60s teilsgesprengt (!). (siehe ihre Boden) So jetzt ging es richtige Thema:
Und vor kurzem habe ich Teerie (25nF) an ihm parallel zu Resonazkondensator angelötet und kontrolliert überhitzen (viel viel mehr als 100°) lassen, nach ca 45 sek spritzt Teer etwas raus
Vorher hat der 104 nf, und jetzt 44nf.
Isolationstechnisch habe ich noch nicht getestet.
Ich wird morgen oder später weiter mit weitere Teeries (aus Othello, Rep. Gast) testen.
Ist aber nicht uninteressant, da der direkt aufheizt und Feuchtigkeit rausdrängt..
Grüss
Matt
PS: Anregung und kommentar willkommen.