Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Lukas95
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 17, 2013 10:26
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von Lukas95 »

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum! :hello:

Ich restauriere gerade mein allererstes Röhrenradio, ein Graetz Super 158W. Der Zustand technisch sowie der des Gehäuses war fürchterlich, ich wollte es aber unbedingt wieder herrichten, da es ein Erbstück ist.

Nun zu meiner Frage: Ich habe alle Teerkondensatoren durch WIMA MKS-4 Folienkondensatoren und alle Elkos ausgetauscht. Der Originale Becher-Elko hatte die Werte 16µF, 32µF und 4µF, ich hab diesen durch 18µF, 33µF und 4,7µF-Elkos ersetzt.

Das Radio spielt nach dem Austausch der Teeris auf allen Bändern wieder, jedoch hört man im unteren Lautstärkebereich bis in etwa 2/3 der maximalen Lautstärke ein deutliches Brummen. Dreht man das Radio noch lauter brummt es plötzlich nichtmehr.

Woran kann der Fehler liegen? Könnte es evt. ein Feinschluss in einer Röhre sein?


Danke im vorraus für eure Hilfe! :super:
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4319
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von holger66 »

Hallo Lukas,

ja, ein Feinschluß in einer Röhre liegt im Bereich des Möglichen, dann würde ich den Effekt, daß es am oberen Ende des Regelweges des LS-Potis weniger wird, allerdings nicht erwarten. Aber gut, wenn eine Röhre dafür in Betracht kommt, ist das die zweite EAF42, die die Nf-Vorverstärkung macht. Was passiert, wenn Du die ziehst ? Brumm weg ? Was passiert, wenn Du die beiden EAF42 tauschst ? Ich gehe mal davon aus, daß Du keine Ersatzröhren hast, richtig ?

Wenn wir so nicht weiterkommen, muß ich leider sagen, daß sich das Fehlerbild ein bißchen nach einem "Verlöterchen" anhört. Irgendein Kondensator falsch wieder angelötet. Hast Du vom "Vorher"-Zustand Bilder gemacht ? Anfängern empfehle ich das immer...

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von rettigsmerb »

holger66 hat geschrieben:[...] Hast Du vom "Vorher"-Zustand Bilder gemacht ? Anfängern empfehle ich das immer...

Gruß
Holger

Das mach ich sogar als etwas weiter Fortgeschrittener :D

Unabgängig davon nutze ich die Bilder auch für die Abschlussdokumentation der Reparaturarbeiten. Sollte ein Gerät veräußert werden, erhält der neue Besitzer selbstverständlich eine Kopie davon.

Vom betroffenen Gerät gibt es unter anderem ein Schaltbild hier: http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Zoek ... mitted=yes
Benutzeravatar
Lukas95
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 17, 2013 10:26
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von Lukas95 »

holger66 hat geschrieben:Hallo Lukas,

ja, ein Feinschluß in einer Röhre liegt im Bereich des Möglichen, dann würde ich den Effekt, daß es am oberen Ende des Regelweges des LS-Potis weniger wird, allerdings nicht erwarten. Aber gut, wenn eine Röhre dafür in Betracht kommt, ist das die zweite EAF42, die die Nf-Vorverstärkung macht. Was passiert, wenn Du die ziehst ? Brumm weg ? Was passiert, wenn Du die beiden EAF42 tauschst ? Ich gehe mal davon aus, daß Du keine Ersatzröhren hast, richtig ?

Wenn wir so nicht weiterkommen, muß ich leider sagen, daß sich das Fehlerbild ein bißchen nach einem "Verlöterchen" anhört. Irgendein Kondensator falsch wieder angelötet. Hast Du vom "Vorher"-Zustand Bilder gemacht ? Anfängern empfehle ich das immer...

Gruß
Holger

Holger, Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Du hast recht, ich habe leider keine Ersatzröhren. Diese eine EAF42 kam mir schon immer ein bisschen komisch vor, sie glüht im Vergleich zu der anderen viel schwächer. Ich werde glaub die beiden mal tauschen um zu sehen was dann passiert, oder gibt es sonst irgendeine möglichkeit mithilfe eines Multimeters die Röhre zu überprüfen?

Gruß Lukas

PS: Zum Glück hab ich vom Vorher-Zustand ein Bild gemacht, falls es nicht an der Röhre liegen sollte :)
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4319
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von holger66 »

Hallo Lukas,

wenn Du mit Hilfe eines Multimeters einen unzulässigen Schluß zwischen zwei Elektroden einer Röhre messen kanst, ist es kein Feinschluß mehr ! :mrgreen:

Will sagen: wirkliche Feinschlüsse kann man allenfalls mit einem Isolationstester nachweisen.

Anhand des Schaltplanes ist mir aufgefallen, daß Du mal versuchen könntest, das Bauteil 130, einen C mit 0,5µF größer zu nehmen. An der Stelle wird die Spannung für die Anode besagter EAF42 gesiebt. Hast Du den ganz sicher getauscht ? Viele Hersteller verwenden an der Stelle einen Elko mit einer viel höheren Kapazität.

Ferndiagnose ist bei Brummproblemen immer schwierig und manchmal sind diese Probleme auch nicht loszuwerden, wenn man wochenlang daran herumbastelt. Tendenziell bin ich von meiner Vermutung "Lötfehler" aber noch nicht weg.

Wo wohnst denn Du ? Vielleit ist einer der DRFler in der Nähe ?!

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Lukas95
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 17, 2013 10:26
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von Lukas95 »

Hallo,

schade das das nicht so ohne weiteres geht mit dem messen. Woher soll man das auch wissen, schade das man über Röhren heutzutage garnichtsmehr in der Ausbildung lernt... :(

Den Kondensator 130 habe ich auf jeden fall getauscht. Ich hatte das Problem das der 20k-Widerstand (Bauteilnummer 129) beim Umschalten von der "Graetz-Sparschaltung" auf Normalbetrieb anfing zu rauchen, wesswegen ich mir gedacht habe das der Kondensator defekt sein muss.

Den Kondensator habe ich durch einen Wima MKS-4 0,47µF 1000V- ersetzt.

Gruß Lukas!



PS: Darf ich das Radio eigentlich mit ausgebautem magischen Auge einschalten, oder sollte ich das besser lassen?
Sonst kann ich die Röhren erst tauschen wenn das neue angekommen ist!
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4319
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von holger66 »

Das kannst Du problemlos machen, mußt aber darauf achten, daß die Fassungskontakte der frei hängenden Fassung das Chassisblech nicht berühren. Sonst knallt´s !

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Lukas95
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 17, 2013 10:26
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von Lukas95 »

Okay, ich habe gerade die beiden EAF42-Röhren getauscht. Leider ändert sich rein garnichts. Ist jetzt davon auszugehen das die Röhre doch nicht defekt ist?

Ich habe noch ein paar Kondensatoren übrig. Wie groß würdest du mir empfehlen den Kondensator 130 auszuwählen?

Gruß Lukas


Edit: Das Radio brummt doch bei jeder Lautstärke, ich hatte nur vorhin recht gut Empfang, wesswegen die Musik das irgendwie überlagert hat, sodas ich das brummen nicht rausgehört habe. Entschuldigung für die Verwirrung!
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4319
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von holger66 »

Hallo Lukas,

erst würde ich empfehlen, die zweite EAF42 mal ganz zu ziehen, was tut sich dann ?

Den Kondensator kannst Du bspw. mal mit einem Elko 4,7µF ersetzen, der muß aber entsprechend spannungfest sein. Auf Polarität achten !

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von rettigsmerb »

Ähh, Holger,

ähm - nach meinen Unterlagen hat der Kondensator Pos. 130 nur 0,5µF - hier würde als nächster Normwert 0,47µF passen. Oder versuchst Du mit dem 10-fach höheren Wert dem Brumm entgegen zu wirken? Sorry, wenn ich da gerade etwas irritiert bin.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4319
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von holger66 »

Ganz genau. Reines Experiment, ob sich am Brumm was ändert. Das könnte dann immerhin den Schluß auf die Nf-Vorstufe zulassen.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Lukas95
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 17, 2013 10:26
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von Lukas95 »

Fehler gefunden!


Ich habe jetzt inzwischen den Fehler gefunden. Mir ist gerade beim rumprobieren mit anderen Kondensator-Werten aufgefallen, das das brummen plötzlich aufhört wenn das Chassis in einem Winkeln von >45° auf meinem Schreibtisch steht.

Und da ist mir ein Licht aufgegangen: Ich hab unter meinem Schreibtisch LED-Streifen kleben, die über ein 12V Schaltnetzteil betrieben werden. Ein Streifen klebt genau unter dem Chassis. Sobald man das Schaltnetzteil aussteckt hört man auch kein brummen mehr! So einfach ist die Lösung! :wut:

Ich bitte vielmals um Entschuldigung und bedanke mich trotzdem für die großzügige Hilfe hier im Forum!!! :danke: :super:
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von BugleBoy »

Trotzdem hast du richtig gemacht, uns trotzdem bedanken..

Tja, schaltnetzteil ist eine Tücke beim Röhrenradio..

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Hilfe! Graetz 158W brummt bei niedriger Lautstärke!

Beitrag von TPM »

Hallo...

Genau das gleiche habe ich bei mir auch.
Beim Plattenhören wollte ich wegen eines massiven Brumms schon den Entzerrer entsorgen,
mit einem vernünftigen Netzteil ist Ruhe.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.