Erstaunlicher Fehler an einem LO Meteor 5771

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Erstaunlicher Fehler an einem LO Meteor 5771

Beitrag von holger66 »

Hallo Forum,

im Tausch gegen ein paar Ersatzteile bekam ich einen Loewe-Opta Meteor 5771 von einem Sammlerkollegen, der diesen am Sperrmüll gefunden hatte.

Das Radio hat eine komplette Stereo-Endstufe mit 2*EL84 und getrennten Übertragern, aber natürlich noch keinen Decoder. Der hauptsächliche Fehler war bemerkenswert: beide (!) Siebwiederstände 2K/2 Watt waren gleichzeitig defekt ! Immerhin hatte ich noch genau zwei gleiche Bauteile eines anderen Herstellers mit diesem ungewöhnlichen Wert vorrätig. Einen Grund für diesen Defekt konnte ich nicht feststellen, das Radio spielt mit den neuen Bauteilen problemlos und diese werden auch nicht heiß. Materialfehler ?

Dann war die ECC85 total verschlissen (ein System tot, eines noch 20%) und die EM84 blind, die Kiste hat wahrscheinlich gespielt, bis der Arzt kam.

Das Radio ist auch sonst besonders: die Außenfläche ist in Klavierlack schwarz lackiert, das kannte ich auch noch nicht. Leider fehlt die umlaufende Kunststoff-Frontzierleiste, wie so oft bei Loewe-Geräten dieser Baujahre. Erst laufen die ein und dann gehen sie los und irgendwer schmeißt sie dann weg. Weiß noch nicht, was ich da mache. Hat jemand von Euch da schon einmal eine sinnvolle Lösung gefunden ?

Das Gerät werde ich aus Platzgründen wohl weiterschenken, obwohl es an den Hecos, die ich neulich am Wertstoffhof gefunden habe, wirklich prima spielt. Die ovalen Originallautsprecher sind eine Frechheit. Das Gerät kann mehr. Naja, den Stoff werde ich wohl auch neu machen müssen....viel Arbeit.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....