Metz-212 streikt
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Metz-212 streikt
Ich habe hier zur Reparatur ein Metz-212.
Beim Einschalten zog es einen sehr hohen Strom und der Netzelko wurde extrem heiß auch gab es nur ein ganz leises Brummen von sich und die EL84 funkte innen drin wenn ich die Lautstärker aufdrehte. Also gleich abgeschaltet und Kondensatorkur.
Sowohl Papierkondensatoren als auch die 5nF Rosenthal Keramikkondensatoren die Absplitterungen hatten. Ich habe diese durch die typischen Keramik-Rohrkondensatoren ersetzt (5nF).
Auch den Netzelko habe ich durch einen alten, aber noch gut funktionierenden Grundig ersetzt (194V und 240V an den Pins). Nun habe ich auch noch die EL84 gegen eine funktionierende ausgetauscht. Nochmal hochgefahren - Strom ist im Normalberreich, EL84 funkt nicht mehr aber, immernoch kein Ton.
Wenn ich die Lautstärke aufdrehe brummt es aus dem AÜ und die EL84 fiept.
Also habe ich einen externen Lautsprecher angeschlossen und dort kommt nur Netzbrummen, auf allen Frequenzen das gleiche. AÜ brummt nicht mehr und auch die EL84 fiept dann nicht mehr.
Doch wie gesagt ich bekomme nur Brummen. Nun habe ich schon alles mögliche mit Herberts Hilfe durchgemessen und mal alle Röhren getauscht, geschaut ob sich Drähte berrühren - nichts.
Der AÜ scheint i.O. zu sein.
Auch der magische Fächer den ich gegen ein russisches Modell getauscht habe leuchtet nicht. In einem anderen Radio funktioniert er aber! Genau wie die anderen Röhren auch!
Hat jemand von euch eine Idee?
Beim Einschalten zog es einen sehr hohen Strom und der Netzelko wurde extrem heiß auch gab es nur ein ganz leises Brummen von sich und die EL84 funkte innen drin wenn ich die Lautstärker aufdrehte. Also gleich abgeschaltet und Kondensatorkur.
Sowohl Papierkondensatoren als auch die 5nF Rosenthal Keramikkondensatoren die Absplitterungen hatten. Ich habe diese durch die typischen Keramik-Rohrkondensatoren ersetzt (5nF).
Auch den Netzelko habe ich durch einen alten, aber noch gut funktionierenden Grundig ersetzt (194V und 240V an den Pins). Nun habe ich auch noch die EL84 gegen eine funktionierende ausgetauscht. Nochmal hochgefahren - Strom ist im Normalberreich, EL84 funkt nicht mehr aber, immernoch kein Ton.
Wenn ich die Lautstärke aufdrehe brummt es aus dem AÜ und die EL84 fiept.
Also habe ich einen externen Lautsprecher angeschlossen und dort kommt nur Netzbrummen, auf allen Frequenzen das gleiche. AÜ brummt nicht mehr und auch die EL84 fiept dann nicht mehr.
Doch wie gesagt ich bekomme nur Brummen. Nun habe ich schon alles mögliche mit Herberts Hilfe durchgemessen und mal alle Röhren getauscht, geschaut ob sich Drähte berrühren - nichts.
Der AÜ scheint i.O. zu sein.
Auch der magische Fächer den ich gegen ein russisches Modell getauscht habe leuchtet nicht. In einem anderen Radio funktioniert er aber! Genau wie die anderen Röhren auch!
Hat jemand von euch eine Idee?
Zuletzt geändert von Phalos Southpaw am Do Okt 03, 2013 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Metz-212 streikt
Mache mal eine Brummprobe am NF-Eingang (falls das eigenbrumm nicht zu kräftig ist)
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10250
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Metz-212 streikt
Dass der magische Fächer nicht leuchtet, bedeutet entweder, dass sich ein Kabel an der Fassung gelöst hat, oder dass die Anodenspannung an allen Röhren außer der EL84 fehlt. Überprüfe mal den Siebwiderstand (R525, 1,5k) und die Spannung am zweiten Siebelko (nicht dem, der mit dem Gleichrichter verbunden ist, sondern dem anderen).
Die Geräusche aus dem Ausgangsübertrager deuten darauf hin, dass die Endstufe ohne Lautsprecher betrieben wurde, was man vermeiden sollte. Das würde auch die Funkenbildung in der EL84 erklären. Also die Sekundärseite des Ausgangsübertragers, den Hauptlautsprecher und den Weg dazwischen (Kabel, Steckverbindung) auf Unterbrechung prüfen.
Lutz
Die Geräusche aus dem Ausgangsübertrager deuten darauf hin, dass die Endstufe ohne Lautsprecher betrieben wurde, was man vermeiden sollte. Das würde auch die Funkenbildung in der EL84 erklären. Also die Sekundärseite des Ausgangsübertragers, den Hauptlautsprecher und den Weg dazwischen (Kabel, Steckverbindung) auf Unterbrechung prüfen.
Lutz
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
eabc hat geschrieben:Mache mal eine Brummprobe am NF-Eingang (falls das eigenbrumm nicht zu kräftig ist)
Die habe ich schon gemacht, da brummt es.
Das mit dem Siebelko werde ich gleich mal machen.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Also der Widerstand ist okay, der hat 1,56k.
Der andere Elko ist auch okay, die waren ja beide zusammen im Becher. (50+50µF)
Die Lautsprecher habe ich auch schon alle getestet, die funktionieren und haben Durchgang.
Der andere Elko ist auch okay, die waren ja beide zusammen im Becher. (50+50µF)
Die Lautsprecher habe ich auch schon alle getestet, die funktionieren und haben Durchgang.
-
- Geographik
- Beiträge: 10250
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Metz-212 streikt
Wenn die Brummprobe ok ist, trifft das fehlen der Anodenspannung, das ich beschrieben habe, nicht zu. Somit kanbnst Du Dir die Spannungsmessung am zweiten Siebelko und doe Prüfuing im Bereich des Lautsprechers sparen.
Als nächster Schritt wären Spannungsmesungen an den Röhren im Empfangsteil sinnvoll.
Lutz
Als nächster Schritt wären Spannungsmesungen an den Röhren im Empfangsteil sinnvoll.
Lutz
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Gibt es da eine Liste mit den Werttoleranzen?
Denn ich weiß nicht auswendig welche Spannungen wo anliegen müssen.
Denn ich weiß nicht auswendig welche Spannungen wo anliegen müssen.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Metz-212 streikt
Hallo
Messe doch erst mal die Spannungen an den Röhren, ob überhaupt etwas da ist.
Wenn bspW . die Schirmgitterspannung ( G2) an der EF 85 fehlt spielt das Radio nicht. Wenn die Spannung an der Anode der Triode von der ECH81 fehlt geht AM nicht , bei FM wird sie sowieso weggeschalten.
Erst wenn das Radio spielt kannst du dich mit den magischen Auge befassen.
MfG. Didi
Messe doch erst mal die Spannungen an den Röhren, ob überhaupt etwas da ist.
Wenn bspW . die Schirmgitterspannung ( G2) an der EF 85 fehlt spielt das Radio nicht. Wenn die Spannung an der Anode der Triode von der ECH81 fehlt geht AM nicht , bei FM wird sie sowieso weggeschalten.
Erst wenn das Radio spielt kannst du dich mit den magischen Auge befassen.
MfG. Didi
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Okay.
Folgendes habe ich nun noch entdeckt. Stecker für
und LS waren vertauscht! Zumindest laut Schaltplan.
Nun steckt an rot der LS und an blau das Auge.
Nun kommt kein Netzbrummen mehr sondern nur ein "angenehmes" Brummen/Rauschen wie wenn kein Empfang da ist.
Das Auge geht aber immer noch nicht. Aber es heizt.
Aber dann mess ich mal...
Folgendes habe ich nun noch entdeckt. Stecker für

Nun steckt an rot der LS und an blau das Auge.
Nun kommt kein Netzbrummen mehr sondern nur ein "angenehmes" Brummen/Rauschen wie wenn kein Empfang da ist.
Das Auge geht aber immer noch nicht. Aber es heizt.
Aber dann mess ich mal...
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Spannungen sind da. Gitter- sowie Annodenspannung der von dir genannten Röhren.
Schirmgitter ist schon das mittlere, richtig?
ECH 81
1 = 149V
2 = 0V
3 = 1V
4 = An Masse (0V)
5 = 0V
6 = 190V
7 = 0V (mit Pin 9 verbunden)
8 = 0V
9 = siehe 7
Schirmgitter ist schon das mittlere, richtig?
ECH 81
1 = 149V
2 = 0V
3 = 1V
4 = An Masse (0V)
5 = 0V
6 = 190V
7 = 0V (mit Pin 9 verbunden)
8 = 0V
9 = siehe 7
Zuletzt geändert von Phalos Southpaw am Do Okt 03, 2013 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Metz-212 streikt
Dann wiederhole mal die Brummprobe am TA/TB Anschluß auch noch mal, um den NF_Teil als Fehler auszuschließen.
Fall immer noch kein Empfang (nach mehrmalig wechseldem Tastendruck auf AM/FM) die Spannungsmessung an der ECH81 Und ECC85 weiterführen.
Schaltplan gibts entweder vom Jupp oder (evtl. leicht abweichend vom Metz 210) GFGF-Schaltplansammlung
Fall immer noch kein Empfang (nach mehrmalig wechseldem Tastendruck auf AM/FM) die Spannungsmessung an der ECH81 Und ECC85 weiterführen.
Schaltplan gibts entweder vom Jupp oder (evtl. leicht abweichend vom Metz 210) GFGF-Schaltplansammlung
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Hier noch die restlichen Röhren (immer gegen Chassis-Masse gemessen):
EF 85
1 = 0V (mit Pin 3 verbunden)
2 = 0V
3 = siehe 1
4 = an Masse (0V)
5 = 0V
6 = an Masse (0V)
7 = 199V
8 = 86V
9 = an Masse (0V)
EABC 80
1 = 0V
2 = 0V
3 = 0V
4 = an Masse (0V)
5 = 0V
6 = 0V
7 = an Masse 0V)
8 = 0V (brummt sehr stark bei berühren des Pins mit der Messspitze)
9 = 62V
EL 84
1 = 0V
2 = 0V
3 = 5,5V
4 = 0V
5 = an Masse (0V)
6 = 0V
7 = 227V
8 = 0V
9 = 207V
ECC 85
1 = 0V
2 = 0V
3 = 0V
4 = an Masse (0V)
5 = 0V
6 = 0V
7 = 0V
8 = 0V
9 = an Masse (0V)
EF 85
1 = 0V (mit Pin 3 verbunden)
2 = 0V
3 = siehe 1
4 = an Masse (0V)
5 = 0V
6 = an Masse (0V)
7 = 199V
8 = 86V
9 = an Masse (0V)
EABC 80
1 = 0V
2 = 0V
3 = 0V
4 = an Masse (0V)
5 = 0V
6 = 0V
7 = an Masse 0V)
8 = 0V (brummt sehr stark bei berühren des Pins mit der Messspitze)
9 = 62V
EL 84
1 = 0V
2 = 0V
3 = 5,5V
4 = 0V
5 = an Masse (0V)
6 = 0V
7 = 227V
8 = 0V
9 = 207V
ECC 85
1 = 0V
2 = 0V
3 = 0V
4 = an Masse (0V)
5 = 0V
6 = 0V
7 = 0V
8 = 0V
9 = an Masse (0V)
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Metz-212 streikt
Die Spannungen an den Pin's 1 + 6 der ECC85 sind nur bei UKW-Schaltstellung vorhanden, diese Anodenspannung wird über den Kontakt b 7;8;9 geleitet.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Okay, dann nochmal:
ECC 85
1 = 199V
2 = 0V
3 = 2V
4 = Masse
5 = 0V
6 = 1,290kV (Messfehler???)
7 = 0V
8 = 0V
9 = Masse
ECC 85
1 = 199V
2 = 0V
3 = 2V
4 = Masse
5 = 0V
6 = 1,290kV (Messfehler???)
7 = 0V
8 = 0V
9 = Masse
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Metz-212 streikt
@....6 = 1,290kV (Messfehler???)
So wird's sein (Vermtl. durch die erzeugte Oszillatorfrequenz)
Spielt es denn auf UKW, UKW_Antenne eingesteckt !
So wird's sein (Vermtl. durch die erzeugte Oszillatorfrequenz)
Spielt es denn auf UKW, UKW_Antenne eingesteckt !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------