Hallo Johannes,
Daß solch ein Radiogerät keine 400Watt Boxen ausreizen kann, das ist mir schon auch klar

Ich betrieb allerdings eine Zeit lang ein ausgebautes Grundig Musikgerät-Chassis an zwei großen Lautsprecherboxen. Dies hatten eine ausgezeichneten Klang, und verzerrte nicht, selbst bei gehobener Zimmerlautstärke. Endröhre EL84. Aber bei meinem Magnet 735W ist es in der Tat so, daß er selbst bei wenig aufgedrehter Lautstärke sehr stark verzerrt. Das liegt wohl weniger an der ohnehin "schwachen" Leistung, als an den alten Kondensatoren (Stichwort: WIMA-Bomben

), die wirchlich am Ende sind. Das liegt definitiv nicht an seiner "schwachen" Leistung, da sogar mein Blaupunkt NU630W, als einer der ersten UKW-Empfänger sogar ohne HF-Röhre, immernoch 100x mehr auf den Tacho bringt als der Magnet. Und was das Brummen anbelangt, ja das tut er, aber meiner Meinung nach nicht mehr als andere Empfänger. Dafür Kracht er ab und zu sehr laut im Lautsprecher, was sich aber hoffentlich mir neuen Kondensatoren erledigt. Einen Schaltplan habe ich (Bodenplatte), obwohl schon fast archäologische Kenntnisse erforderlich waren, um ihn von dem Staub zu befreien, der Seit 1955 darin lag

. Am Wochenende bin ich bei Erich Deupert, ein befreundeter Radiotechnikermeister, da können wir die Geschichte mit den Elkos mal angehen!