Verzerrter Klang Loewe Opta Magnet 735W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Verzerrter Klang Loewe Opta Magnet 735W

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Guten Abend!

Ich habe vorgestern den alten Loewe bekommen. Das Holzgehäuse habe ich abgeschliffen, und neu lackiert, schaut soweit wieder recht gut aus. Leider ist der klang v.a. bei starken Ortssendern und bei gehobener Lautstärke und Baß völlig verzerrt. Das gleiche Problem besteht auch bei Tonabnahme, ich habe bereits den gesamten Röhrensatz getauscht, an den Röhren kann es nicht liegen. Das Gerät wurde lt. Vorbesitzer auch schon 10-15 Jahre lang nicht mehr eingeschaltet. Es sind auch noch ein paar alte braune WIMA-Bonbons verbaut, u.a. an dem Lautsprechertrafo. Können diese mitverantwortlich sein? Woran könnte es noch liegen? MfG Julian ;)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Verzerrter Klang Loewe Opta Magnet 735W

Beitrag von Phalos Southpaw »

Die Wimabomben würde ich erstmal alle tauschen sowie alle anderen Teer- und Papier-C's, bevor ich eine Klangprobe entziehe, hehe.

Schon ein defekter Kondi reicht u.U. aus um solche Fehler zu erzeugen.
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Verzerrter Klang Loewe Opta Magnet 735W

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Ja, das habe ich mir schon gedacht. Denn wie gesagt: Das Gerät war bis jetzt völlig unrestauriert und wurde auch schon länger nicht mehr betrieben.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Re: Verzerrter Klang Loewe Opta Magnet 735W

Beitrag von 8bitrisc »

Hallo Julian,
ich habe den Loewe Opta Magnet 1735W. Das ist der Nachfolger des 735W. Auch mein Gerät ist etwas schwach in der Leistung. Bei normaler Lautstärke sollten sich die Verzerrungen aber im Rahmen halten. Tiefbaßorgien insbesondere aus dem Bereich Dancefloor oder sonstiger Musik wird aber kein Röhrenradio so richtig schaffen. Die Ausgangsleistung liegt so im Bereich 3-4 Watt. Den Baßregler auf jeden Fall nicht voll aufdrehen.
Ich würde auf jeden Fall den Kathodenelko an der EL84 und den Koppelkondensator (10 nF ??) zwischen Vorstufe ("C" der EABC80) und EL84 tauschen.
Bei meinem 1735W habe ich alle Papierkondensatoren (Eroid), den Ratio- und Kathodenelko getauscht.
Ist bei deinem Gerät auch Brumm im Lautsprecher zu hören. Bei meinem ist das so, wenn ich die EL84 gegen ein neues Exemplar tausche. Deshalb habe ich momentan noch die alte EL84 drin, weil der Siebelko noch alt ist. Du schreibst ja, daß du die Röhren getauscht hast.
Hast Du einen Schaltplan ? Bei meinem klebt dieser auf der Bodenplatte.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Verzerrter Klang Loewe Opta Magnet 735W

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Hallo Johannes,

Daß solch ein Radiogerät keine 400Watt Boxen ausreizen kann, das ist mir schon auch klar ;) Ich betrieb allerdings eine Zeit lang ein ausgebautes Grundig Musikgerät-Chassis an zwei großen Lautsprecherboxen. Dies hatten eine ausgezeichneten Klang, und verzerrte nicht, selbst bei gehobener Zimmerlautstärke. Endröhre EL84. Aber bei meinem Magnet 735W ist es in der Tat so, daß er selbst bei wenig aufgedrehter Lautstärke sehr stark verzerrt. Das liegt wohl weniger an der ohnehin "schwachen" Leistung, als an den alten Kondensatoren (Stichwort: WIMA-Bomben :D), die wirchlich am Ende sind. Das liegt definitiv nicht an seiner "schwachen" Leistung, da sogar mein Blaupunkt NU630W, als einer der ersten UKW-Empfänger sogar ohne HF-Röhre, immernoch 100x mehr auf den Tacho bringt als der Magnet. Und was das Brummen anbelangt, ja das tut er, aber meiner Meinung nach nicht mehr als andere Empfänger. Dafür Kracht er ab und zu sehr laut im Lautsprecher, was sich aber hoffentlich mir neuen Kondensatoren erledigt. Einen Schaltplan habe ich (Bodenplatte), obwohl schon fast archäologische Kenntnisse erforderlich waren, um ihn von dem Staub zu befreien, der Seit 1955 darin lag :D. Am Wochenende bin ich bei Erich Deupert, ein befreundeter Radiotechnikermeister, da können wir die Geschichte mit den Elkos mal angehen!
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Verzerrter Klang Loewe Opta Magnet 735W

Beitrag von röhrenradiofreak »

Erneuere vor allem den Kondensator C50 (10 nF/500V). Der ist mit dem Bassregler verbunden. Als Ersatz genügt ein Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit von 400V. Das Radio wird es Dir durch einen besseren Klang, eine höhere Ausgangsleistung und eine längere Lebensdauer der Endstufenröhre (EL84) danken.

Lutz