Alte Oberfläche erhalten? Aber: Geschrumpftes Furnier

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
carstenhh
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 132
Registriert: Do Sep 22, 2011 13:41
Wohnort: Hamburg

Alte Oberfläche erhalten? Aber: Geschrumpftes Furnier

Beitrag von carstenhh »

Hallo, nach einigen Reinigungsdurchgängen mit Holzseife sieht die Oberfläche meines Mende 195W so aus, als wenn man die vielleicht noch retten könnte und sollte? Es gibt zwei große Probleme: Einmal ist das Furnier im Laufe der Zeit offensichtlich etwas geschrumpft, es sind Spalte entstanden...
Detail:
Bild
Gesamt:
Bild

Und dann fehlt am unteren Rand stellenweise etwas Furnier, bzw. ist lose und gesplittert. Was kann man da tun, um eine Neufurnierung zu vermeiden? Abgesehen von dem Schrumpfungseffekt und vielleicht 0,5% Fehlstellen ist die Oberfläche noch in Ordnung.
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Alte Oberfläche erhalten? Aber: Geschrumpftes Furnier

Beitrag von Schumi »

Loses Furnier mit Holzleim ankleben: Unter dem gelösten Furnier, soweit möglich, reinigen mittels Pinsel oder Schaber, leicht wasserverdünnten Holzleim (evtl. einen kleinen Tropfen Spüli dazugeben) oder puren Holzleim einbringen, Plastikfolie auf das Furnier legen und mittels geeignetem Holzbrett/Dachlatte/wasauchimmer und Spannzwingen/Spanngurten das lose Furnierstück anpressen/ankleben.

Fehlstellen im Furnier: Fehlstelle auf ein Blatt Papier übertragen (mit Bleistift schraffieren), auf ein Stück ähnliches Furnier übertragen, ausschneiden, einkleben, zum restlichen Furnier vorsichtig beischleifen und passend einfärben, dann mit ein wenig Decklack/Klarlack anpassen.

Gegen die Schrumpfungsrisse kannst/solltest Du nichts unternehmen, das geht bei dem Alter als Patina durch :wink:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
carstenhh
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 132
Registriert: Do Sep 22, 2011 13:41
Wohnort: Hamburg

Re: Alte Oberfläche erhalten? Aber: Geschrumpftes Furnier

Beitrag von carstenhh »

Ist bekannt, welchen Decklack Mende in den 1930ern verwendet hatte?
Als erste Idee kommt mir Schellack - aber in einem Film aus der Zeit wird erwähnt, dass schon in den 1930ern in alle Welt exportiert wurde und mehr als 1.500.000 Geräte hergestellt wurden. Die Oberfläche ist so geartet, dass man die Holzporen noch erfühlen kann.
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Alte Oberfläche erhalten? Aber: Geschrumpftes Furnier

Beitrag von Schumi »

Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
carstenhh
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 132
Registriert: Do Sep 22, 2011 13:41
Wohnort: Hamburg

Re: Alte Oberfläche erhalten? Aber: Geschrumpftes Furnier

Beitrag von carstenhh »

Danke! Ich habe mir den Wikipediaartikel durchgelesen. Mal sehen, ob ich die Fehlstellen am Furnier wieder ordentlich hinkriege. Nächstes WE gehts erstmal zu einem alten, erfahrenen Elektroniker und Radiosammler Ü70, der mal einen Blick auf die Technik wirft.
Communicator
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 27, 2014 13:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Alte Oberfläche erhalten? Aber: Geschrumpftes Furnier

Beitrag von Communicator »

Hallo zusammen, ist zwar ein älterer Beitrag, doch ich habe in etwa das gleiche Problem. Ich restauriere sehr gerne alte Radios und Lautsprecher. Gibt es vielleicht ein Seminar wo man wirklich lernt, wie man am besten an eine Restauration herangeht? Wäre vielleicht noch interessant, da ich bemerkt habe, das ich meistens einfach drauf los arbeite, anstatt nach Plan zu arbeiten. So kommt es vor das man manche Sachen übersieht oder erst zu spät entdeckt.