Frage zum Chassis Rondo55

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Frage zum Chassis Rondo55

Beitrag von radiobastler »

Hallo,
habe eine Frage zu diesem Chassis.
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_rondo_55.html

An der Stelle, wo die EL84 sitzt, ist der Ausschnitt im Blech für eine EL12 vorbereitet. Bei welchen Typ wurde dieses Chassis noch mit einer EL12 verwendet?
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Frage zum Chassis Rondo55

Beitrag von holger66 »

Das habe ich mich auch schonmal gefragt. Das Spitzenmodell Opus 55 hatte nämlich Gegentakt mit 2*EL84. Und das Chassis des Spitzenmodells davor (Orchestra 53) ist breiter, das hatte eine EL12. Ich vermute, man wollte sich einfach eine Option offenhalten, da nochmal nachzulegen, wenn man von der Konkurrenz bedrängt wurde. Grundig hatte in dem Baujahr ja noch Geräte mit EL12. Reine Spekulation....

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....