ich möchte mich erst einmal vorstellen.
Ich bin 45 Jahre alt, habe Elektriker gelernt und bin aufgrund einer
schweren Krebserkrankung seit mehreren Jahren Rentner.
In meinem vorherigen Berufsleben war ich Servicetechniker für
Funkfernsteuerungen im Baumaschinenbereich.
Nun habe ich viel Zeit mich meinem Hobby zu widmen.
Ich bin lizensierter Funkamateur und habe gerade angefangen,
Röhrenradios zu restaurieren.
Als erstes Projekt habe ich ein Graetz Comedia 1115.
Dieses wurde erst einmal grundgereinigt mit den einschlägigen Mitteln.
Dann habe ich das Radio (unter der Beachtung der Stromaufnahme) mit Hilfe eines
Stelltrafos vorsichtig wieder zum Leben erweckt.
Das Radio spielte schon fast wie früher, aber die Kondensatoren sahen absolut erschreckend aus.
Somit habe ich erst einmal die bösen Kondensatoren (Ero-Papierkondensatoren) getauscht.
Leider hatte ich keine axiale Bauform zur Hand und habe normale Wima Folienkondensatoren genommen. (Bitte jetzt nicht meckern, wird noch geändert in axiale Kondensatoren wenn ich eine günstige Quelle entdeckt habe),
Selbstverständlich habe ich nach jedem einzelnem Tausch das Radio an einem externen Breitband-Lautsprecher überprüft um Fehler meinerseits auszuschliessen.
Dabei ist mir kein Fehler aufgefallen.
Ich habe dann das Chassis wieder in das Gehäuse eingebaut und die Orginal-Lautsprecher angeklemmt.
Nun das Problem. Bei einer gewissen Stellung des Lautstärkepotis zwitschert es im Lautsprecher bei ca. 3/4 aufgedrehtem Bass. Schalte ich den "Solo" Schalter ein wird der Effekt noch schlimmer und ist bei jeder Stellung des Lautstärkepotis zu hören.
Das war vor Austausch der Kondensatoren nicht der Fall.
Da habe ich mir den Mist selbst eingebrockt.
Verdrahtungsfehler sind ausgeschlossen...
Wo könnte der Fehler liegen?
Ich habe auch den Kondensator am Ausgangsübertrager (NF) gegen einen Wima Folienkondensator getauscht. Liegt hier evtl. das Problem oder habe ich einen Fehler gemacht das ich keinen bipolaren Kondensator verwendet habe? Leider ist mir der alte Kondensator bei der Demontage total zerbröselt und meine Frau hatte nichts Besseres zu tun als sofort staubzusaugen...

Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus und evtl. kann mir jemand noch gute Tipps geben wo ich noch axiale Kondensatoren zum vernünftigen Preis bekomme.

Das nächste Projekt ist übrigens ein Graetz Comedia 1215, aber erst mal muss dieser komplett fertig sein.