Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von mismas »

Hallo Alle,

Ich hoffe ihr habt den Sturm alle gut überstanden. :)

Meine neuste Errungenschaft ist ein altes Phonomöbel.
Optisch soweit ok, mot Renuwell drüber und das Kirschfunier leuchtet wieder.
Dabei ist ein Braun-Röhrenradio mit weißem Glas sowie ein Plattenspieler :D
Die Kondensatorkur hab ich durch, bis auf 4 ero100. Die ich aber drinnen lasse.
Als nächstes ist der Netzelko drann, mit 2x50 und 1x8 microF.
Soweit sogut.
Neben dem netzelko sitz aber ein kleinelyt.
Dass steht zumindest drauf.
Was ist das? Und muss/soll ich das auch tauschen?
Immerhin will ich das Teil auch nutzen.

Desweiteren habe ich bei den Lautsprechern auch zwei große Elkos gefunden.
Die müssen auch raus oder?

Grüße
Mathias
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von eabc »

Hallo Mathias,
eine genaue Gerätebezeichnung wäre schon hilfreich, da Braun bestimmt mehr als einen Radiotyp gebaut hat
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von mismas »

Hallo eabc,

Da hast du recht.
Leider hab ich da gar keine Infos. :cry:
Auch kein Schaltplan odet ähnliches.
Hilft die Seriennummer
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von eabc »

Mehrere Fotos könnten bei der Identifizierung des gerätes helfen, die Seriennummer wohl weniger
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von mismas »

Hallo,

Bilder werden doch unten angehängt oder?
Durchsuchen
-> Bild aussuchen
->Öffnen
->Hinzufügen
->Absenden

Fertig

Oder wo ist der Hacken?
weil bei mir bringt der nur Fehlermeldungen

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4250
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von BugleBoy »

AUch auf Dateigrösse (maximal 180kB) beachtet ?

Grüss
Matt
すみません
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von mismas »

Hallo Bungleboy,

Jaaa das wars :danke:
Ich mach gleich neue Bilder

Gruß
Mathias




Sooooo
Und hier jetzt die Bilder.
Ich hoffe die Bilder taugen was, ansonsten schick ich noch welche.
Ich hab keine Ahnung welches Modell das ist und wie alt.
Hab auch keinen Schaltplan oder ähnliches, bin also froh über jede Info die ihr mir geben könnt :lol:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Münchner
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 10, 2011 0:09

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von Münchner »

Hallo,
das sollte wohl die Musiktruhe sein, leider kein Schaltplan. :cry:

http://www.radiomuseum.org/r/braun_mm4_81_stereo.html
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von mismas »

Hallo,

Danke für den link. :danke:
Hätte nicht gedacht dass die so alt ist.
Ja Schaltpläne sind da wohl rar. :angry:

Aber weis jemand Rat zum Kleinelyt?
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von volvofan58 »

Moin,
mismas hat geschrieben:Aber weis jemand Rat zum Kleinelyt?
Sorry, soweit sind wir noch nicht und wegen dem Schaltplan, welcher wichtig wäre, nicht gleich die Flinte ins Korn schmeißen! Alle hier helfen gern, aber zuerst sollte sicher sein, um welches Chassis es sich handelt und dann findet sich Evtl. auch ein Schaltplan.
Münchner hat geschrieben:das sollte wohl die Musiktruhe sein, leider kein Schaltplan.
Zuerst volle Zustimmung, dann hat es etwas geklemmt, die Plattenfäse passt irgendwo nicht wirklich. Nachdem ich den Gockel massiv gequält habe, bin ich auf folgende Truhe gestoßen:

http://www.radiomuseum.org/r/braun_musi ... k_mm4.html

Hier passt zumindest die Plattenfräse, jetzt kommt das aber. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, scheint eine EM 84 verbaut zu sein, gem. RMorg bei dieser Truhe eine EM 80. Also doch verkehrt? Also mal Braun Chassis RC 62 eingegeben, kann ja nicht sein, das dieses nur dort verbaut wurde und dann wurde es interessant.

http://www.radiomuseum.org/r/braun_atelier_1.html

Hier achte man bitte explizit darauf, was unter Bemerkungen angegeben ist! Dieses Chassis gab es mit EM 80 und mit EM 84!

Also schaue bitte einmal mit welchen Röhren die Endstufe bestückt ist, 2x EL 84, oder 2x EL 95.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von eabc »

@....Aber weis jemand Rat zum Kleinelyt?

Prüfe Ihn auf Kapazitätserhalt und Reststromaufnahme, sollte die Kapazität innerhalb der ca. 20% Toleranz und die Reststromaufnahme unter ca. 1 mA bei abgedruckter Max. Betriebsspannung liegen, bleiben bei mir die Elektrolyten drin, solange ich das Geät betreibe.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von saarfranzose »

hier wäre der Schaltplan, nach der Vorarbeit von Peter ist er schnell gefunden:

Braun_RC62.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Münchner
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 10, 2011 0:09

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von Münchner »

Hallo,
ich glaube auf den Bildern von Mathias 2x EL84 und EM84 (Querbalken auf der Skala) zu erkennen.
Somit müsste es sich um das Chassis RC 82 handeln.

Gruß,
Michael

PS: sehe gerade, ihr habt euch auf RC62 eingeschossen.. :cry:
das ist aber mit 2x EL95 bestückt, jetzt schaumermal.......... :hello:
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von Walterh »

Hmmmmm :roll:

Scheint mir dem Bild nach eher ein RC81 zu sein (mit 2 x EL84). Die passende Truhe habe ich im RM aber nicht gefunden....

Was steht denn auf der Geräterückwand (und ggf. auf dem Chassis)?

Gruss, Walter
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Phonomöbel mit Braun-Röhrenradio

Beitrag von mismas »

Hallo Alle,

Danke für die fleissige Unterstützung.

Also verbaut sind 2x EL84
Und auf dem Chassis ist der Typ RC8A angegeben.

@eabc: wie kann ich das Kleinelyt testen? Hab leider nur ein Multimeter.

Und der Plattenspieler ist wie auf dem 2. Link mit dem Wechselarm, aber das Magische Auge ist nicht oval sondern rechteckig.
Und ich habe 4 Lautsprecher.





Gruss
Mathias
Zuletzt geändert von mismas am Sa Nov 02, 2013 18:15, insgesamt 2-mal geändert.