AEG Wechselstrom-Supers 6067 WDbrummt sehr laut

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
eckstübche
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 03, 2013 18:21

AEG Wechselstrom-Supers 6067 WDbrummt sehr laut

Beitrag von eckstübche »

Hallo zusammen, ich bin der "Neue".

Ich habe heute durch Zufall ein AEG Wechselstrom-Supers 6067 WD ergattern können.
Das Gerät stand schon einige Jahre gut geschützt auf einem trockenen Dachboden.
Ich habe die Rückwand geöffnet und siehe da, noch das originale Schaltbild fein säuberlich eingetüten auf der Rückwand. :mrgreen:
Dann habe ich das Gerät sehr vorsichtig entstaubt und danach eingeschaltet.
Leider brummt das Radio direkt sehr laut nach dem Einschalten und hört nicht mehr auf damit. Es ist ein sehr starkes brummen, welches auch nach langer Einschaltzeit nicht leiser wird. Im Hintergrund kann ich sehr leise etwas Musik warnehmen.
Ich möchte gerne das alte Schätzchen wieder zum laufen bringen.
Ich komme aus der KFZ-Branche, kann mit dem Multimeter und Lötkolben umgehen, Elektrikgrundkentnisse sind vorhanden und der Unterschied zwischen Strom und Spannung sind mir bekannt.

Ich würde mich mich über eure Hilfe sehr freuen !
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: AEG Wechselstrom-Supers 6067 WDbrummt sehr laut

Beitrag von Elektrostefan158 »

Hallo.
Kondensatoren platt.
Lese dir mal http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=574 durch.
Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: AEG Wechselstrom-Supers 6067 WDbrummt sehr laut

Beitrag von eabc »

Hallo ?,
willkommen im DRF
Das brummen kommt vermtl. aus fehlender Siebung der Anodenspannung aufgrund defekter (Kapazitätsloser) Elkos.

Bevor du dein Gerät öffnest, solltest du dich mit der Materie befassen. Ca. 300 V auf den Finger können schon ganz gut kribbeln und haben schon so manchen Laien zur letzten Ruhestätte gebracht.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
eckstübche
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 03, 2013 18:21

Re: AEG Wechselstrom-Supers 6067 WDbrummt sehr laut

Beitrag von eckstübche »

Ihr seit ja wirklich schnell mit euren Antworten. :super:

Gibt es so eine Art step by step Suche um den fehler zu beseitigen ?
Und mich hätte noch interessiert, ob es sich bei dem Gerät um wirklich ein Schätzchen" handelt ?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: AEG Wechselstrom-Supers 6067 WDbrummt sehr laut

Beitrag von eabc »

Hallo ???,

@......Gibt es so eine Art step by step Suche um den fehler zu beseitigen ?

Falls dir der Begriff, Lade,- und Siebelko etwas sagt, solltest du diese prüfen.

@....Und mich hätte noch interessiert, ob es sich bei dem Gerät um wirklich ein Schätzchen" handelt ?

Für mich ist jedes Röhrenradio ein Schätzchen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: AEG Wechselstrom-Supers 6067 WDbrummt sehr laut

Beitrag von holger66 »

UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: AEG Wechselstrom-Supers 6067 WDbrummt sehr laut

Beitrag von röhrenradiofreak »

eckstübche hat geschrieben:... ob es sich bei dem Gerät um wirklich ein Schätzchen" handelt ?
Ja und nein.

Das ist ein typisches Mittelklasseradio von 1957/58. Es existieren heute noch viele vergleichbare Radios, insofern zählt dieses Gerät nicht gerade zu den extrem seltenen Sammlerstücken. Das hindert manche Anbieter in diesem großen Online-Auktionshaus nicht daran, für ähnliche Radios Mondpreise zu fordern. Andererseits findet man vergleichbare Radios auch heute noch mitunter für wenige Euro, wenn man Zeit hat und sich nicht auf ein bestmmtes Modell festlegt.

Allerdings gehört es zu den Geräten, die auch heute noch einen ordentlichen Gebrauchswert haben. Es hat, wenn es in Ordnung ist, einen guten Empfang und einen guten Klang, besser als viele heutige Radios. Wer mag, kann sogar seinen CD- oder MP3-Player anschließen. Und wenn das Gehäuse in einem wohnzimmertauglichen Zustand ist, kann man schon ein wenig stolz darauf sein, mit einem 55 Jahre alten Gerät Radio zu hören.

Zu dem Fehler Deines Gerätes: Vermutlich ist, wie hier schon erwähnt wurde, der Lade- und Siebelko defekt. Das ist der große, auf dem Chassis montierte Elko (50 + 50 µF) im Aluminiumbecher links neben den Antennenbuchsen. Für den Ersatz gibt es mehrere Möglichkeiten: einen Elko gleicher Bauform (gibt es heute nicht mehr überall) oder zwei moderne Elkos mit je 47 µF, die man, um die Optik des Geräteinnenlebens einigermaßen zu erhalten, unter dem Chassis verstecken kann, der alte Elko bleibt dann drin und wird nur abgeklemmt. Wer sich viel Arbeit macht, um das originalgetreue Aussehen zu erhalten, öffnet das Gehäuse des alten Elkos, leert ihn aus und baut die modernen Elkos hinein.

Es gibt in diesem Radio noch einen Kondensator, den man in jedem Fall erneuern sollte. Der hat 10 nF und sitzt im Bereich zwischen den Röhren EABC80 und EL84. Der eine Anschluss ist mit einem 4,7 k- und einem 220k-Widerstand verbunden, der andere mit einem 47k- und einem 820k-Widerstand. Das Radio wird es Dir durch einen besseren Klang und eine längere Lebensdauer der Endstufenröhre danken.

Lutz