Kleiner Reparaturbericht meiner Rosita-Truhe

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Kleiner Reparaturbericht meiner Rosita-Truhe

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Ich musste mal wieder an meiner Rosita Rubin 69 ein bisschen nachbessern, da der Tastensatz einige Problemchen im UKW-Empfang machte und auch die LS-und Klangregler knarzten
Diese Körting-Chassis aus den endsechzigern sind eigentlich sehr robust und auch die Tastenaggregate wesentlich besser als bei Grundig zu der Zeit
Die Regler sind nicht genietet sondern lassen sich gut öffnen und reinigen (nur nicht beliebig oft, dann brechen irgendwann mal die Falze ab)

Naja, nachdem ich das hin hatte, die erste Probe-Empfang zwar gut, aber zwischen den Sendern wo nix ist trotzdem 14V Ratiospannung
Bei bewegungen an der Platine wurde's wieder normal, alles abgesucht, keine wackligen gefunden. Beim berühren der EBF89 gings dann richtig rund, die darf man nichtmal schief ansehen. Mit anderer Röhre dann alles bestens.
Bei der alten kann man die Kontaktepolieren, es wird nicht besser

Da der Ratioelko noch der alte war und nicht mehr so toll aussah hab ich den und 2 weitere Frakos auf der Stereodecoderplatine gleich mitgewechselt
PB0308.JPG
Die Messwerte waren dann auch wirklich nicht mehr das gelbe vom Ei
Der Ratio statt 2µF 3,8 also fast das Doppelte
Der andere vom Decoder 4,7µF hat 6,8
und der 250er hat gleich garkeinen Wert mehr gezeigt

Naja, dafür empfängt das Teil wieder bestens und macht für die eigentlich nicht so starke ELL80 ordentlich Krach

Und in einer Sache hatten die auch mal ne gute Idee-Auf der Rückwand, bei dem Bestückungsplan haben sie gleich die Amerikanischen Pendants mitangegeben
Rückwand.JPG
Auf die Idee ist sonst kaum einer gekommen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Kleiner Reparaturbericht meiner Rosita-Truhe

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

danke für deinen Bericht. Haste denn auch ELL80 in Reserve? Weil laut der Rückwand gibt es nix vergleichbares im Amiland.

Gruss
Oliver :wink:
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Kleiner Reparaturbericht meiner Rosita-Truhe

Beitrag von ColonelHogan9162 »

olli0371 hat geschrieben:Hallo,

danke für deinen Bericht. Haste denn auch ELL80 in Reserve? Weil laut der Rückwand gibt es nix vergleichbares im Amiland.

Gruss
Oliver :wink:
Stimmt, die ELL80 gabs wohl nur Hierzulande
Ja, einige hab ich noch, ausserdem einige Steckadapter mit denen 2 EL95 zusammengeschaltet werden.
Sowas hat vor 15 Jahren RSD mal gebaut bzw bauen lassen und funktioniert bestens, nimmt nur etwas mehr Platz ein
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Kleiner Reparaturbericht meiner Rosita-Truhe

Beitrag von EQ80 »

Genau das Chassis (Sperrmüllfund) hatte ich auch mal als Zweit-Steroanlage in Betrieb. Die schon fehlende ELL80 hatte ich durch 2 EL 95 ersetzt, lief prima! Leider hatte mein Chassis statt Decoder nur gähnende Leere auf dem Chassis... :oops:
Wird der Netztrafo bei deinem Gerät auch so heiss? Ich fragte mich damals, ob das so normal war oder ob doch irgenwo eine Überlast vorlag. Gespielt hat es aber einwandfrei ... :hello:
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Kleiner Reparaturbericht meiner Rosita-Truhe

Beitrag von ColonelHogan9162 »

EQ80 hat geschrieben:Genau das Chassis (Sperrmüllfund) hatte ich auch mal als Zweit-Steroanlage in Betrieb. Die schon fehlende ELL80 hatte ich durch 2 EL 95 ersetzt, lief prima! Leider hatte mein Chassis statt Decoder nur gähnende Leere auf dem Chassis... :oops:
Wird der Netztrafo bei deinem Gerät auch so heiss? Ich fragte mich damals, ob das so normal war oder ob doch irgenwo eine Überlast vorlag. Gespielt hat es aber einwandfrei ... :hello:
Der Trafo wird gerade 46° warm, das ist nicht sehr viel
Kann sein, daß dein Trafo nen Knacks weghatte

Körting gehörte ja Neckermann und hat die Chassis auch an andere Hersteller verkauft, und Rosita Tonmöbel hat ja nur seine Gehäuse gebaut, die Technik zugekauft.
Die Decoder waren ja meist immer noch ne Austattungssache, viele Leute haben ja an allem gespart, deshalb haben so wenige Geräte das Teil eingebaut :(

Bei meiner Grundig Mandello hatte ich das Glück, daß damals ein Bekannter irgendwelchen Schlachtmüll vor der Entsorgung rettete und da ein intakter Decoder 6 zum Nachrüsten bei war :)
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe