Ich such dringend einen Schaltplan für ein Braun 725WUK. Kann auch der Plan für ein 710WUK sein. müsste eigendlich das gleiche Chassis haben.
Es soll ein Weihnachtsgeschenk für meine Tochter werden, die sich in die alte Kiste einfach verliebt hat. Bevor ich beim C-Tauschen im Nebel stochere, wäre ein Plan ganz gut zu gebrauchen.
Schaltplan für BRAUN 725WUK gesucht!
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Nov 16, 2013 13:14
Schaltplan für BRAUN 725WUK gesucht!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Schaltplan für BRAUN 725WUK gesucht!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Nov 16, 2013 13:14
Re: Schaltplan für BRAUN 725WUK gesucht!
Danke!!! Das hilft weiter!
Gruß Germy
Gruß Germy
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Nov 16, 2013 13:14
Re: Schaltplan für BRAUN 725WUK gesucht!
Hat noch jemand einen Tip, wie ich das Frequenzband auf UKW auf 108MHz erweitere? Das müsste doch bei dieser Schaltung nicht so kompliziert sein. Ich baue normalerweise nur Gitarrenröhrenverstärker und bin im HF-Bereich nicht ganz zu Hause. Wäre sehr dankbar, wenn sich jemand damit auskennt.
Ich habe gestern erst einmal alle Widerstände gemessen und einige ausgetauscht. Natürlich flogen ein Haufen alte WIMA-Malzbonbons raus und noch so ein paar üble Teerbomben. Bis auf ein knurren im Lautsprecher, wenn man über die hälfte der Lautstärke geht, sin alle Funktionen da. nun habe ich ja ein Schaltbild mit Spannungen und das hilft ungemein weiter. Die EM11 leuchtet etwas schwach, aber funktioniert.
Für weiter Tip bin ich immer Dankbar.
Gruß Germy
Ich habe gestern erst einmal alle Widerstände gemessen und einige ausgetauscht. Natürlich flogen ein Haufen alte WIMA-Malzbonbons raus und noch so ein paar üble Teerbomben. Bis auf ein knurren im Lautsprecher, wenn man über die hälfte der Lautstärke geht, sin alle Funktionen da. nun habe ich ja ein Schaltbild mit Spannungen und das hilft ungemein weiter. Die EM11 leuchtet etwas schwach, aber funktioniert.
Für weiter Tip bin ich immer Dankbar.
Gruß Germy
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Schaltplan für BRAUN 725WUK gesucht!
Das würde ich bei dem Gerät gänzlich lassen. Die Empfindlichkeit dieser einfachen UKW Schaltung ist schon nicht besonders (ohne Vorstufe), das heißt, der gesamte UKW-Tuner müsste mit in Kaufnahme von weiteren Empfindlichkeitsverlusten neu abgeglichen werden. Außerdem würde sich wohl dann im unteren Bereich kein Sender mehr empfangen lassen (ideal betrachtet erst von 95Mhz - 108Mhz). In der Realität sollte das noch weniger sein. Zumal ich bezweifle, das sich der Oszillator überhaupt in diesen Bereich verschieben lässt.
Daher mein dringender Rat- Finger weg.
Was aber in der Regel immer etwas bringt ein ein guter Abgleich der ZF. Damit und mit einer guten Antenne sollte zumindest das notwendigste auf UKW zu hören sein. Allerdings würde ich da keine Wunder erwarten.
paulchen
Daher mein dringender Rat- Finger weg.
Was aber in der Regel immer etwas bringt ein ein guter Abgleich der ZF. Damit und mit einer guten Antenne sollte zumindest das notwendigste auf UKW zu hören sein. Allerdings würde ich da keine Wunder erwarten.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Schaltplan für BRAUN 725WUK gesucht!
Oder selbst noch eine Frequenzerweiterung bauen. Diese habe ich 2 mal erfolgreich im Einsatz.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=14&t=6909
Das ist eine sehr einfache und saubere Lösung, das gesamte heutige UKW-Band mit den alten Radios zu hören. Der Kasten wird einfach anstatt der normalen Antenne eingesteckt, ohne etwas am Radio zu verändern.
Bei Fragen bitte PN an mich.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=14&t=6909
Das ist eine sehr einfache und saubere Lösung, das gesamte heutige UKW-Band mit den alten Radios zu hören. Der Kasten wird einfach anstatt der normalen Antenne eingesteckt, ohne etwas am Radio zu verändern.
Bei Fragen bitte PN an mich.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Nov 16, 2013 13:14
Re: Schaltplan für BRAUN 725WUK gesucht!
Guter Tip mit dem Konverter! Habe mir schun gedacht, dass der UKW-Empfangsteil etwas vorsinnflutlich ist. Werde mir noch heute die Teile bestellen. Das ist schnell gemacht - und macht Sinn.
Danke an alle
Gruß Germy
Danke an alle
Gruß Germy