Hameg 312/8

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Hameg 312/8

Beitrag von Nostalgie »

Moin, moin zusamme
Hab mir jetzt ein Oszilloskop Hameg 312/8 gegönt :mrgreen:
Hab das problem das es bei mittelstellung auf der linken Seite 1 1/2 Raster hereinschaut,leere :haeh:
Hatte jemand schon solch ein problem und was könnt ich tun :?:
Und wie kann ich den Tastkopf justieren?
Dankeschön im vorraus :mauge:
LG Manu
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Hameg 312/8

Beitrag von hoeberlin »

Hallo,

bitte folgendes testen:
Bildlage nach links verschieben: geht die Linie bis zum linken Bildrand?
Die Linie sollte bei erreichen der linken Rasterbegrenzung gleichzeitig auf der rechten Seite bis zum rechten Rasterrand, oder bis zu 0,5cm darüber hinaus reichen.

Wenn das funktioniert, ist es vermutlich nur ein "Schönheitsfehler".

Tastkopfabgleich: Nur erforderlich bei 10:1 Teilertastkopf, bzw bei umschaltbaren Tastköpfen in Stellung 10:1. Das Gerät hat auf der rechten Seite einen Anschluss "cal" 1kHz. Dort steht eine Rechteckspannung bereit, die auch bei Verwendung eines Tastkopfes als Rechteck dargestellt werden soll.

Am Tastkopf, oder an dessen Stecker gibt es einen Trimmer, diesen so einstellen, das die Schwingung rechteckig aussieht.

Falls Fragen, am besten Bilder zeigen....


VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Nostalgie »

Dank dir für die schnelle Antwort,
Kann mir bitte nur kurz mir sagen mit was ich am besten zu messen beginn und wie:-)
Oszilloskope ist für mich komplettes neuland!
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Schau mal hier da hat der Werner einen sehr schönen Bericht erstellt.
http://radio-bastler.de/forum/showthrea ... szilloskop
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Elektrostefan158 »

Und immer dran denken: Masse vom Tastkopf ist meist mit Schutzleiter vom Oszi verbunden.
Knallt bei nicht Netz-getrennten Messobjekten.
Grüße,
Stefan
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Nostalgie »

:danke: :danke: :danke:
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Oldradio »

Und Funktioniert alles.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Nostalgie »

Zurzeit klappt alles :mrgreen: :super:
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Oldradio »

Hallo Manu

Und hast du die ersten Messungen erfolgreich abgeschlossen.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Nostalgie »

Servus, ja es hat bis jetzt noch alles geklappt, hätt ich nie gedacht das ich dieses Messen hinbekomme :mrgreen:
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Oldradio »

Na der Werner hat das alles auch Super beschrieben,besser kann man es nicht erklären.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hameg 312/8

Beitrag von Nostalgie »

Des is war :mrgreen:
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------