Hallo,
bei meinem Graetz Comedia 05C ist der Ovallatusprecher defekt. Der Ton ist sehr leise und es werden nur die Höhen wiedergegeben (den Hochtöner im Gerät habe ich abgeklemmt). Schließe ich einen anderen Lautsprecher (aus Röhrenradio) an, ist der Klang gut. Bei der Überprüfung stellte ich fest, daß sich die Lautsprechermembran nicht bewegen lässt. Da ich auf originalgetreuen Ersatz nicht so viel Wert lege, stelle ich die Frage ob man einen aktuellen Breitbandlautsprecher einbauen kann ? Bei Reichelt werden Typen von Visaton angeboten, welche allerdings eine runde Bauform haben. Da müsste man beim Einbau ein wenig improvisieren. Das größte Problem dürfte aber evtl. der weitaus schlechtere Wirkungsgrad und die suboptimale Abstimmung auf das Radiogehäuse sein ?
Gruß 8bitrisc
Graetz Comedia 05C: Lautsprecher defekt
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Graetz Comedia 05C: Lautsprecher defekt
Ein moderner Lautsprecher als Ersatz kann unter Umständen auch dann gut klingen, wenn er eine andere Bauform hat. Es kann aber auch passieren, dass der Klang nicht gut ist. Das kann man schwer vorhersagen. Wenn man den Klang des Radios mit einwandfreiem Originallautsprecher nicht kennt, hat man auch keinen Vergleich.
Gib mal die Maße von dem defekten Lautsprecher (Außenmaße und Lochabstände), vielleicht habe ich etwas passendes da.
Lutz
Gib mal die Maße von dem defekten Lautsprecher (Außenmaße und Lochabstände), vielleicht habe ich etwas passendes da.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: Graetz Comedia 05C: Lautsprecher defekt
Hallo,
der Lochabstand beträgt 145mm und 115mm. Die Außenmaße sind 260 x 115mm.
Mir ist aufgefallen, daß man den Magneten hinten vom Lautsprecher ziehen kann. Dieser saß also nicht mehr ausreichend fest. Den Magneten nun genau in die Spule so zu platzieren, daß sich nichts berührt ist wohl kaum möglich.
Gruß 8bitrisc
der Lochabstand beträgt 145mm und 115mm. Die Außenmaße sind 260 x 115mm.
Mir ist aufgefallen, daß man den Magneten hinten vom Lautsprecher ziehen kann. Dieser saß also nicht mehr ausreichend fest. Den Magneten nun genau in die Spule so zu platzieren, daß sich nichts berührt ist wohl kaum möglich.
Gruß 8bitrisc
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Graetz Comedia 05C: Lautsprecher defekt
Der lose Magnet hat die Tendenz, zu einer Seite zu verrutschen, wobei die Schwingspule festgeklemmt wird. Daher gibt der Lautsprecher fast nichts mehr von sich.
Den Magneten an der richtigen Stelle zu befestigen, geht schon, ist aber nicht ganz einfach. Außerdem kann es sein, dass die Schwingspule deformiert ist. Dann ist es unter Umständen nicht mehr möglich, alles so zu justieren, dass sie nirgends kratzt.
Ich schaue in den nächsten Tagen nach einem passenden Lautsprecher.
Lutz
Den Magneten an der richtigen Stelle zu befestigen, geht schon, ist aber nicht ganz einfach. Außerdem kann es sein, dass die Schwingspule deformiert ist. Dann ist es unter Umständen nicht mehr möglich, alles so zu justieren, dass sie nirgends kratzt.
Ich schaue in den nächsten Tagen nach einem passenden Lautsprecher.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: Graetz Comedia 05C: Lautsprecher defekt
Hallo,
hatte die letzten Tage keine Zeit mich um das Thema zu kümmern.
Der Lautsprecher stammt von SEL.
Die Bezeichnung lautet LP 1326/19/90AF
Desweiteren steht hinten auf dem Magneten: 2 La 258, 4,5Ohm / 5 Watt.
Ich habe vorhin mal in der Bucht geschaut und dort etwas gefunden, was von den Abmessungen zu passen scheint.
Mal sehen, wie sich die Auktion entwickelt.
Ich frage mich, wie sich überhaupt der Magnet lösen konnte und ob das evtl. sogar ein generelles Problem bei diesem Lautsprechertyp ist ; d.h. wenn ich mir einen Ersatz besorge ich es evtl. nochmal mit dem gleichen Problem zu tun bekomme.
Ich war vorgestern bei Reichelt und konnte es mir nicht verkneifen einen Visaton 13cm Breitbänder mitzunehmen um diesen in mein Radio einzubauen. Meine Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Der Klang ist recht gut. Allerdings ist die Lautstärke zu gering (wahrscheinleich aufgrund des Wirkungsgrades).
Gruß Johannes
hatte die letzten Tage keine Zeit mich um das Thema zu kümmern.
Der Lautsprecher stammt von SEL.
Die Bezeichnung lautet LP 1326/19/90AF
Desweiteren steht hinten auf dem Magneten: 2 La 258, 4,5Ohm / 5 Watt.
Ich habe vorhin mal in der Bucht geschaut und dort etwas gefunden, was von den Abmessungen zu passen scheint.
Mal sehen, wie sich die Auktion entwickelt.
Ich frage mich, wie sich überhaupt der Magnet lösen konnte und ob das evtl. sogar ein generelles Problem bei diesem Lautsprechertyp ist ; d.h. wenn ich mir einen Ersatz besorge ich es evtl. nochmal mit dem gleichen Problem zu tun bekomme.
Ich war vorgestern bei Reichelt und konnte es mir nicht verkneifen einen Visaton 13cm Breitbänder mitzunehmen um diesen in mein Radio einzubauen. Meine Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Der Klang ist recht gut. Allerdings ist die Lautstärke zu gering (wahrscheinleich aufgrund des Wirkungsgrades).
Gruß Johannes
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Graetz Comedia 05C: Lautsprecher defekt
Ich habe heute nachgeschaut, leider Fehlanzeige.
Den unterschiedlichen Wirkungsgrad sollte man nicht überbewerten. In den meisten Fällen sind die Unterschiede, die sich daraus ergeben, so gering, das sie nur im direkten Vergleich wahrzunehmen sind. Viel gravierender wirkt sich ein schlecht dimensioniertes Gehäuse aus, oder z.B. wenn der Lautsprecher nicht ordentlich in die Schallwand eingepasst ist, so dass der Luftdruck, den er nach vorne erzeugt, gleich wieder um den Lautsprecher herum die Rückseite der Membrane erreicht. Das nennt man auch akustischen Kurzschluss.
Es könnte schon sein, dass die Lautsprecher dieses Herstellers zum Lösen der Magnete neigen. Den letzten Fall dieser Art hatte ich bei einem Kofferradio der Marke Schaub-Lorenz, der Lautsprecher war vermutlich vom selben Hersteller wie der in Deinem Radio. Aber so häufig, dass jeder dieser Lautsprecher betroffen wäre, ist dieser Defekt nun auch wieder nicht.
Lutz
Den unterschiedlichen Wirkungsgrad sollte man nicht überbewerten. In den meisten Fällen sind die Unterschiede, die sich daraus ergeben, so gering, das sie nur im direkten Vergleich wahrzunehmen sind. Viel gravierender wirkt sich ein schlecht dimensioniertes Gehäuse aus, oder z.B. wenn der Lautsprecher nicht ordentlich in die Schallwand eingepasst ist, so dass der Luftdruck, den er nach vorne erzeugt, gleich wieder um den Lautsprecher herum die Rückseite der Membrane erreicht. Das nennt man auch akustischen Kurzschluss.
Es könnte schon sein, dass die Lautsprecher dieses Herstellers zum Lösen der Magnete neigen. Den letzten Fall dieser Art hatte ich bei einem Kofferradio der Marke Schaub-Lorenz, der Lautsprecher war vermutlich vom selben Hersteller wie der in Deinem Radio. Aber so häufig, dass jeder dieser Lautsprecher betroffen wäre, ist dieser Defekt nun auch wieder nicht.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: Graetz Comedia 05C: Lautsprecher defekt
Hallo,
kaum zu glauben ich habe doch nun glatt den Lautsprecher bei eBay gefunden.
Hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/Original-LAUTSPR ... 565e14d5df
Es sind also doch Lautsprecher von Schaub Lorenz. Ich habe das Logo mit SEL verwechselt.
Steht SEL nicht für Standard Elektrik Lorenz ?
Soll ich die nun nehmen ? Eigentlich brauche ich nur einen Lautsprecher. 30€ sind nicht zu teuer, wenn die Lautsprecher gut sind. Allerdings muß ich dazu sagen, daß das ganze Radio (optisch noch gut erhalten) billiger war. Evtl. sollte ich nach einem weiteren Radio Ausschau halten ? Dann habe ich auch noch weitere Ersatzteile.
Die Sache mit dem akustischen Kurzschluß ist mir bekannt. Dieser wirkt sich auf die niedrigen Frequenzen aus. Ich habe daher die vom Lautsprecher nicht abgedeckten Bereiche der offenen Schallwand erst mal provisorisch mit Pappe abgedeckt. Der Klang ist durchaus gut und auch das Bassfundament stimmt. Allerdings ist es halt etwas zu leise. Es kommt schnell zu Verzerrungen, wenn man den Lautstärkeregler zu weit aufdreht. Ich habe zur Kontrolle mal die ECL86 aus einer Philetta geborgt, was aber nichts gebracht hat.
Obwohl die ECL86 Radios ja etwas leistungsschwächer sind als die EL84 Fraktion, kann man auch mit einer ECL86 ordentlich hören. Meine zwei SABA Lindaus sind dafür der beste Beweis. Am guten Ruf der SABA Radios ist halt was dran.
Gruß Johannes
kaum zu glauben ich habe doch nun glatt den Lautsprecher bei eBay gefunden.
Hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/Original-LAUTSPR ... 565e14d5df
Es sind also doch Lautsprecher von Schaub Lorenz. Ich habe das Logo mit SEL verwechselt.
Steht SEL nicht für Standard Elektrik Lorenz ?
Soll ich die nun nehmen ? Eigentlich brauche ich nur einen Lautsprecher. 30€ sind nicht zu teuer, wenn die Lautsprecher gut sind. Allerdings muß ich dazu sagen, daß das ganze Radio (optisch noch gut erhalten) billiger war. Evtl. sollte ich nach einem weiteren Radio Ausschau halten ? Dann habe ich auch noch weitere Ersatzteile.
Die Sache mit dem akustischen Kurzschluß ist mir bekannt. Dieser wirkt sich auf die niedrigen Frequenzen aus. Ich habe daher die vom Lautsprecher nicht abgedeckten Bereiche der offenen Schallwand erst mal provisorisch mit Pappe abgedeckt. Der Klang ist durchaus gut und auch das Bassfundament stimmt. Allerdings ist es halt etwas zu leise. Es kommt schnell zu Verzerrungen, wenn man den Lautstärkeregler zu weit aufdreht. Ich habe zur Kontrolle mal die ECL86 aus einer Philetta geborgt, was aber nichts gebracht hat.
Obwohl die ECL86 Radios ja etwas leistungsschwächer sind als die EL84 Fraktion, kann man auch mit einer ECL86 ordentlich hören. Meine zwei SABA Lindaus sind dafür der beste Beweis. Am guten Ruf der SABA Radios ist halt was dran.
Gruß Johannes
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 444
- Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Dreieich
Re: Graetz Comedia 05C: Lautsprecher defekt
Hallo,
diese Lautsprecher kann man recht gut reparieren. Wenn der Magnet nur geklebt war, kann es durchaus vorkommen, dass sich der Klebstoff nach der langen Zeit löst. Begünstigt wird das durch unsanften Transport, wie er beim Versand des Gerätes durchaus vorkommen kann.
Wenn die Schwingspule noch heil ist, kann man das mit Zweikomponentenkleber gut reparieren. Die Schwingspule selbst bekommt man mit Gefühl und runden Filzstiften auch wieder hin, falls sie nicht mehr rund ist. Nur wenn der Draht beschädigt, gebrochen oder gar abgewickelt ist, wird es schwierig.
Ich habe solche Lautsprecher schon mehrfach mit gutem Erfolg reparieren können. Darunter waren auch solche, bei denen der Korb aus Duroplast bestand und durch unsanften Transport zerbrochen war. In diesen Fällen musste der Lautsprecher komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut werden. Aber auch das ist bei den Abmessungen, über die wir hier reden, machbar. Bei Mini-Lautsprechern aus Notebooks oder Mobiltelefonen sähe es schon nicht mehr so gut aus.
Beste Grüße
DAC324
diese Lautsprecher kann man recht gut reparieren. Wenn der Magnet nur geklebt war, kann es durchaus vorkommen, dass sich der Klebstoff nach der langen Zeit löst. Begünstigt wird das durch unsanften Transport, wie er beim Versand des Gerätes durchaus vorkommen kann.
Wenn die Schwingspule noch heil ist, kann man das mit Zweikomponentenkleber gut reparieren. Die Schwingspule selbst bekommt man mit Gefühl und runden Filzstiften auch wieder hin, falls sie nicht mehr rund ist. Nur wenn der Draht beschädigt, gebrochen oder gar abgewickelt ist, wird es schwierig.
Ich habe solche Lautsprecher schon mehrfach mit gutem Erfolg reparieren können. Darunter waren auch solche, bei denen der Korb aus Duroplast bestand und durch unsanften Transport zerbrochen war. In diesen Fällen musste der Lautsprecher komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut werden. Aber auch das ist bei den Abmessungen, über die wir hier reden, machbar. Bei Mini-Lautsprechern aus Notebooks oder Mobiltelefonen sähe es schon nicht mehr so gut aus.
Beste Grüße
DAC324
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: Graetz Comedia 05C: Lautsprecher defekt
Die Schwingspule ist ein wenig deformiert.
Den Magneten genau zentrisch zu platzieren stelle ich mir schwer vor. Dieser wird vom Lautsprecherkorb unweigerlich stark angezogen, sobald ich versuche den Magneten zu platzieren. Mit Klebstoff wirds dann wohl unmöglich.
Gruß Johannes
Den Magneten genau zentrisch zu platzieren stelle ich mir schwer vor. Dieser wird vom Lautsprecherkorb unweigerlich stark angezogen, sobald ich versuche den Magneten zu platzieren. Mit Klebstoff wirds dann wohl unmöglich.
Gruß Johannes