Hallo Zusammen,
ich bin überraschenderweise Besitzer von 4 alten Röhrenradios geworden. Da ich Elektrotechnik studiert habe, dürften die elektrischen Fragen hoffentlich nicht zu häufig kommen. Allerdings zur Mechanik habe ich schon Fragen.
Also ich habe jetzt ein Loewe-Opta "Komet 53" 853WB in der Mangel. Eben bin ich bei der Grundreinigung und entferne noch den Staub der letzen 60Jahre.
Eigentlich wollte ich die Skalenscheibe nicht entfernen. Nachdem ich aber auf der rechten Seite eine Schnur raushängen gesehen habe, wurde die Front aufgemacht. Die Schnur ist von der kleinen Kunststoffsscheib runtergesprungen und hat sich um die Skalenscheibe gewickelt. Ich habe versucht Sie wieder aufzuwickeln, leider weiss ich nicht wie die Schnur genau lief.
Kann mir jemand ein Bild davon schicken
Vielen Dank
Thorsten
Loewe-Opta "Komet 53" Fragen
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: So Dez 01, 2013 9:53
Loewe-Opta "Komet 53" Fragen
Meine Radios
Loewe-Opta "Komet 53" 853WB (B)
Tefi-Super"Ultra" TRS46W (N/R)
Saba Freudenstadt 100 (N/R)
Siemens Standard Super C8 (N/R)
(B) in Bearbeitung
(N/R) Nicht Restauriert
Loewe-Opta "Komet 53" 853WB (B)
Tefi-Super"Ultra" TRS46W (N/R)
Saba Freudenstadt 100 (N/R)
Siemens Standard Super C8 (N/R)
(B) in Bearbeitung
(N/R) Nicht Restauriert
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Loewe-Opta "Komet 53" Fragen
Hallo
herzlich Willkommen.
Es gibt Seillaufpläne für viele Radios. Du kannst eine Anfrage in der Schaltplanecke stellen. Evtl hat jemand den Plan.
Ansonsten am Besten ein Foto von der betroffenen Stelle einstellen.
Es gibt noch einige Hinweise zu Geräten mit 60 Jahre Staub und deren Inbetriebnahme. Wenn man damit anfängt sehr hilfreich, bevor Bauteile beschädigt werden. Der Fred ist oben angepinnt.
Es gibt einige Kondesatoren die geprüft und dann getauscht werden sollten.
(z.B Gitterkondensator, Entstörkondensatoren solltest du täuschen, da sie im Defektfall den Trafo beschädigen oder das Chassis unter Spannung setzen können.)
Gruß
Oliver
herzlich Willkommen.
Es gibt Seillaufpläne für viele Radios. Du kannst eine Anfrage in der Schaltplanecke stellen. Evtl hat jemand den Plan.
Ansonsten am Besten ein Foto von der betroffenen Stelle einstellen.
Es gibt noch einige Hinweise zu Geräten mit 60 Jahre Staub und deren Inbetriebnahme. Wenn man damit anfängt sehr hilfreich, bevor Bauteile beschädigt werden. Der Fred ist oben angepinnt.
Es gibt einige Kondesatoren die geprüft und dann getauscht werden sollten.
(z.B Gitterkondensator, Entstörkondensatoren solltest du täuschen, da sie im Defektfall den Trafo beschädigen oder das Chassis unter Spannung setzen können.)
Gruß
Oliver
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: So Dez 01, 2013 9:53
Re: Loewe-Opta "Komet 53" Fragen
Hallo Oliver,
danke für die Infos. Jetzt weiss ich auch, dass ich nach Seillaufplänen suchen muss. Das es mit dem Staub nicht getan ist, ist mir klar. Ich will eigentlich die ganzen Bauteile Stück für Stück durchmessen, bevor ich wieder Elektronen auf die Reise schicken will
Dafür das die Geräte doppelt so alt sind wie ich, finde ich die Technik auch zu Schade um Sie wegen einem doofen Fehler zu schrotten. Hab eigentlich vor jetzt über die dunkle Zeit abends die Geräte Stück für Stück wieder zum laufen zu bringen.
Beim Fundus habe ich auch noch ne Kiste mit Röhren gefunden, zum Teil noch Orginalverpackt. Ist fast wie ein Heiliger Gral. Leider keine grünen Auge dabei.
Gruß Thorsten
danke für die Infos. Jetzt weiss ich auch, dass ich nach Seillaufplänen suchen muss. Das es mit dem Staub nicht getan ist, ist mir klar. Ich will eigentlich die ganzen Bauteile Stück für Stück durchmessen, bevor ich wieder Elektronen auf die Reise schicken will


Dafür das die Geräte doppelt so alt sind wie ich, finde ich die Technik auch zu Schade um Sie wegen einem doofen Fehler zu schrotten. Hab eigentlich vor jetzt über die dunkle Zeit abends die Geräte Stück für Stück wieder zum laufen zu bringen.
Beim Fundus habe ich auch noch ne Kiste mit Röhren gefunden, zum Teil noch Orginalverpackt. Ist fast wie ein Heiliger Gral. Leider keine grünen Auge dabei.
Gruß Thorsten
Meine Radios
Loewe-Opta "Komet 53" 853WB (B)
Tefi-Super"Ultra" TRS46W (N/R)
Saba Freudenstadt 100 (N/R)
Siemens Standard Super C8 (N/R)
(B) in Bearbeitung
(N/R) Nicht Restauriert
Loewe-Opta "Komet 53" 853WB (B)
Tefi-Super"Ultra" TRS46W (N/R)
Saba Freudenstadt 100 (N/R)
Siemens Standard Super C8 (N/R)
(B) in Bearbeitung
(N/R) Nicht Restauriert
-
- Geographik
- Beiträge: 10250
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Loewe-Opta "Komet 53" Fragen
Gute Idee. Die Papierkondensatoren musst Du dabei auf Leckstrom prüfen, was mit einem normalen Multimeter nicht einfach möglich ist. Du brauchst dazu eine höhere Messspannung, je nach Empfindlichkeit des verwendeten Strommessers mindestens 30 V oder mehr.ThorstenP hat geschrieben:Ich will eigentlich die ganzen Bauteile Stück für Stück durchmessen, bevor ich wieder Elektronen auf die Reise schicken will
Lutz
-
- Moderator
- Beiträge: 4320
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Loewe-Opta "Komet 53" Fragen
Das denke ich auch immer, wenn ich sowas in die Hände bekomme, sehr gut geschrieben,ThorstenP hat geschrieben: noch ne Kiste mit Röhren gefunden, zum Teil noch Orginalverpackt. Ist fast wie ein Heiliger Gral.
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
erstmal willkommen in Deinem ersten Technik-Thread. Deine Anfrage nach dem Schaltplan habe ich auch gesehen, leider habe ich den selber nicht im Fundus, aber hier wirst Du geholfen:
http://www.nvhr.nl/frameset.htm?&ContentFrame
Da gibt es den Schaltplan und die Abgleichanleitung, leider aber keinen Seillaufplan. Vielleicht kann unser Schaltplan-Guru Jupp aus dem Saarland weiterhelfen.
Viel Spaß damit und viel Erfolg bei der Reparatur.
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: So Dez 01, 2013 9:53
Re: Loewe-Opta "Komet 53" Fragen
Hallo Lutz,
danke für den Hinweis. Ich habe in der Firma ein Isolationswiderstandmessgerät, bei dem ich die Prüfspannung verändern kann.
Gruß
Thorsten
danke für den Hinweis. Ich habe in der Firma ein Isolationswiderstandmessgerät, bei dem ich die Prüfspannung verändern kann.
Gruß
Thorsten
Meine Radios
Loewe-Opta "Komet 53" 853WB (B)
Tefi-Super"Ultra" TRS46W (N/R)
Saba Freudenstadt 100 (N/R)
Siemens Standard Super C8 (N/R)
(B) in Bearbeitung
(N/R) Nicht Restauriert
Loewe-Opta "Komet 53" 853WB (B)
Tefi-Super"Ultra" TRS46W (N/R)
Saba Freudenstadt 100 (N/R)
Siemens Standard Super C8 (N/R)
(B) in Bearbeitung
(N/R) Nicht Restauriert