habe mich in letzter Zeit mit meiner alten Schaub-Lorenz Truhe Balalaika 58 beschäftig.
http://i.ebayimg.com/00/s/NzIwWDk2MA==/ ... J/$_72.JPG
Besitze mittlerweile einen Schaltplan, der jedoch leider nicht immer sehr gut lesbar ist:
https://www.dropbox.com/s/t0oezntygyzqf ... %20sch.jpg
Es kommen Töne aus dem Radio und ich bin in der Lage einen Sender zu empfangen. Allerdings hört man nur etwas auf voller Lautstärke also sehr leise und verzerren tut es auch. Nach meiner Recherche ist das typisch für einen verschobenen Arbeitspunkt und ich muss also entsprechend die (koppel)Kondensatoren tauschen. Von den 'bösen' Kondensatoren habe ich nun eine ganze Menge drin. Vor allem die ERO 100 gibt es überall

Wie gehe ich nun am besten weiter vor?
Wie identifiziere ich meine Kondensatoren die ich austauschen muss um sie bestellen zu können?
Ich würde mir ja am liebsten eine größere Bestellung fertig machen mit den zu tauschenden Kondensatoren und dann nach und nach diese fidnen und rausschmeißen. Durch die schlechte Lesbarkeit des Schaltplans tue ich mich da aber schwer vor allem eine Liste mit entsprechender Belastbarkeit zusammenzustellen. Ich will ja auch nicht jeden einzeln bestellen. Und wenn ich alle gleichzeitig auslöte bekomme ich das sicher nicht wieder zusammen

Was würdet ihr nun tun. Kann mir jemand einen kleinen Schlachtplan vorgeben? Gewisse Kenntnisse von Elektronik sowie Multimeter, Oszi usw. sind übrigens aus meinem Maschbaustudium vorhanden.