Ich habe ein Nordmende Fidelio 57 und möchte dort an der hinteren Buchse einen Zusatzlautsprecher anschließen.
Kann ich da jeden nehmen, oder muss ich auf Ohm, Watt oder Wirkungsgrad achten?
Ich möchte nichts kaputt machen.
Wäre sehr froh über einen Tip von Euch.
Danke
Ein Zusatzlautsprecher sollte in Impedanz (Ohmzahl) und Leistungsfähigkeit (Wattzahl) recht Nah mit dem Original übereinstimmen, diese beiden Werte können aber nach oben abweichen, womit keinerlei Schaden eintritt. In der Regel wird ein Zusatzlautsprecher aber etwas leiser als der Originale spielen, da sein Wirkungsgrad sehr oft unterhald des Originalem liegt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Danke für die Antwort.
Ich kann leider nirgendwo am oder im Radio feststellen, welche Ohmzahl die Lautsprecher besitzen.
Kann mir da jemand eine Information geben?
Wie gesagt, es handelt sich um das Nordmende Fidelio 57.
Vielen Dank.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
In meinen Plan vom fast baugleichen Carmen57 ist im Schaltplan 4,5 Ohm eingetragen, bei der Rückansicht des Chassis allerdings 4 Ohm.
Jedenfalls sollte der Lautsprecher einen guten Wirkungsgrad haben, ab 90db. Oder besser noch mehr, weil die eingebauten Lautsprecher beim Fidelio57 ja weiter mitlaufen.
...wenn der innere Lautsprecher mitläuft, kann nichts kaputtgehen, egal, wie die Ohmzahl des äußeren Lautsprechers ist. Es kommt dann nur nicht die volle Leistung zur Geltung. Das gilt für Röhrenradios.
Die Ohmzahl (richtiger: Lautsprecherimpedanz) steht auf dem Fabrikationsschild, welches oft auf dem Magneten aufgeklebt ist. Man kann im ausgeschalteten Zustand des Radios bei abgelöteten Drähten am Lautsprecher mit einem Gleichspannungs-Ohmmeter messen und den Wert mal 1,4 nehmen. Das ist aber nur ein Richtwert.
Probieren!
Grüße vom
-charlie-
Frage Käufer:" Spielt das Röhrenradio noch? Verkäufer:" Ja , nur die Kabel am Lautsprecher sind ab, aber wir haben es mal laufen lassen, deshalb war nicht zu hören aber alles andere ist in Ordnung".
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
...ein am Lautsprecher abgelötetes Radio spielt auch, nur mit sich selbst, nicht mit dem Lautsprecher, deshalb hört man es nicht (oder ganz leise, wenn der Ausgangsübertrager Musik macht).
Dem Verkäufer war es genug, wenn die Skalenbirnchen leuchten....
Grüße
-charlie-