was für ein Potentiometer brauch Ich?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Frankee
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 22, 2013 23:21
Wohnort: Stralsund

was für ein Potentiometer brauch Ich?

Beitrag von Frankee »

hy ich bin der Frank ,bin neu hier und hab das Nordmende Tannhäuser 57 3d und das problem ist das ich kein originalen Poti bekomm und wollte euch mal fragen was ich für ein Potentiometer nehmen kann für mein schönes Tannhäuser ?(der origenale poti ist schrott)

Vielen Dank im vorraus
LG Frank
Vam-Bier
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 264
Registriert: Sa Dez 04, 2010 15:32
Wohnort: Dresden-Ost

Re: was für ein Potentiometer brauch Ich?

Beitrag von Vam-Bier »

Laut Schaltplan brauchst Du 10Meg Ohm Log.Welcher Achsendurchmesser ist es ! Was ist an Deinem Poti Schrott ? Vielleicht kann man es reparieren ? Gruß aus Dresden vom Ulli
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: was für ein Potentiometer brauch Ich?

Beitrag von nordmender »

Lautstärke Potis üblicherweise, so auch hier 1,3 Mohm mit Anzapfung für gehörrichtige Lautstärke Regelung.
Achse ist 6mm Durchmesser.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: was für ein Potentiometer brauch Ich?

Beitrag von weiser_uhu »

...ich bin auch für reparieren. Oft ist es nur verschmutzt oder die Kontaktkräfte sind weg.
Ausbauen, öffnen, säubern, nachjustieren, zusammenbauen, einbauen, einschalten: GEHT!
Ein anderes "gebrauchtes" kann auch bald wieder diesen Fehler haben.
Grüße vom
-charlie-
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: was für ein Potentiometer brauch Ich?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Geht es überhaupt um das Lautstärke-Potentiometer?

Wenn ja: 1,3 M Ohm log ist richtig, allerdings hat es bei diesem Radio 2 Anpapfungen. Desweiteren hat es einen Zugschalter zum Umschalten der Bandbreite auf den AM-Bereichen.

So etwas ist heute nirgendwo mehr neu erhältlich. Also solltest Du, wie weiter oben bereits geschrieben wurde, versuchen, es instandzusetzen (mit etwas feinmechanischem Geschick oft möglich). Wenn es nicht mehr möglich ist, hilft nur die Suche nach einem gebrauchten Poti, oder eine Instandsetzung mit Hilfe von Teilen aus einem bauähnlichen Poti.

Lutz
Frankee
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 22, 2013 23:21
Wohnort: Stralsund

Re: was für ein Potentiometer brauch Ich?

Beitrag von Frankee »

Der Poti von mir ist kommplett zerbrochen und dachte man könnte einen einbauen ohne die Funktion zum Bandbreite ziehen? Wo könnte man welche herbekommen die auch 5 Anschlüsse haben und nicht 3?
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: was für ein Potentiometer brauch Ich?

Beitrag von rettigsmerb »

Originalpotis sind in der Tat sehr schwer aufzutreiben. Bei meinem "Titan 493" stand ich vor der gleichen Herausforderung, dort war die Widerstandsschleifbahn mit -zig Haarrissen übersät und unbrauchbar/unterbrochen.
poti_003a.jpg
poti_004a.jpg
Hier half die "Transplantation" einer neuen Schleifbahn aus einem anderen Poti. Glückes Geschick in dem Falle war, dass die Bahn keine Abgriffe für gehörrichtige Lautstärkeeinstellung hatte. Aber mit Arbeit war es schon verbunden... :roll:
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: was für ein Potentiometer brauch Ich?

Beitrag von weiser_uhu »

Frankee hat geschrieben:Der Poti von mir ist kommplett zerbrochen und dachte man könnte einen einbauen ohne die Funktion zum Bandbreite ziehen? Wo könnte man welche herbekommen die auch 5 Anschlüsse haben und nicht 3?
wenn er zerbrochen ist, dann brauchst Du wirklich Ersatz.
Selbstverständlich kannst Du auch einen anderen Regler einbauen, und die Bandbreite vorerst nicht schalten, das Radio wird trotzdem spielen. Man kann auch eines ohne gehörrichtige Lautstärkeregelung einsetzen, gehen tut das, es ist aber immer ein Verzicht auf Komfort dabei. Ist zwar nicht mehr original, aber evtl. könnte man das später nochmal rück-ändern, enn man zu so einem Originalteil (sowas gibts ja auch) kommt.
Schau doch mal hier: http://www.die-wuestens.de/dindex.htm
da warten Chassis zum Schlachten auf den Lötkolben. Man kann auch eine Anfrage machen. Vielleicht kann man Dir da helfen.

Freundliche Grüße
-charlie-
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: was für ein Potentiometer brauch Ich?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Modelle Nordmende Othello 56 und 57 hatten dasselbe Poti. Etliche weitere Nordmende-Radios aus der 2. Hälfte der 50er hatten ein elektrisch identisches Poti, im Wesentlichen dürfte sich die Achslänge unterscheiden. In Radios vieler Hersteller aus der 2. Hälfte der 50er findet man Potis mit den gleichen Werten, jedoch ohne den Zugschalter.

Du solltest darauf achten, dass das Ersatzpoti mindestens zwei Anzapfungen hat, denn ohne diese würde die gehörrichtige Lautstärkeregelung nicht funktionieren, das Radio klingt dann flach, was bei diesem klangstarken Gerät doch schade wäre.

Wie lang muss denn die Achse sein?

Lutz