ich schon wieder...
nachdem das Radio wieder funktioiert, ist mir noch was aufgefallen:
Beim schnellen Vor- oder Rücklauf werden die dabei "überfahrenden" Sender nicht mehr ausgeblendet, man hört es im Hintergrund.
Woran kann es liegen ?
Gert
SABA Bodensee Automatik 3DS
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
- Wohnort: Brachbach
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: SABA Bodensee Automatik 3DS
Hallo Gert,
nur im Schnelllauf? Im Suchlauf ist es stumm?
Freundliche Grüße Otto
nur im Schnelllauf? Im Suchlauf ist es stumm?
Freundliche Grüße Otto
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 354
- Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg
Re: SABA Bodensee Automatik 3DS
Hallo Otto und Gert,
es spielt keine keine Rolle Schnell-oder Suchlauf in beiden Fällen wird die Stummschaltung über den gleichen Wippenkontakt und nachfolgende Bauteile geleitet.
Lediglich wird in Suchlauf die die Motorspannung von der ECL80 generiert und im Schnelllauf über einen Transformator erzeugt.
Gerd möge die rot makierten Bauteile prüfen.
es spielt keine keine Rolle Schnell-oder Suchlauf in beiden Fällen wird die Stummschaltung über den gleichen Wippenkontakt und nachfolgende Bauteile geleitet.
Lediglich wird in Suchlauf die die Motorspannung von der ECL80 generiert und im Schnelllauf über einen Transformator erzeugt.
Gerd möge die rot makierten Bauteile prüfen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jupp
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
- Wohnort: Brachbach
Re: SABA Bodensee Automatik 3DS
Hallo Otto, hallo Jupp,
es ist tatsächlich nur im Schnelllauf so, ich werde also die Bauteile die Jupp in Verdacht hat überprüfen, aber erst bei Gelegenheit und werde dann berichten.
Bin ja froh das alles soweit wieder funktioniert.
Vielen Dank an Euch beide
Gruß
Gert
es ist tatsächlich nur im Schnelllauf so, ich werde also die Bauteile die Jupp in Verdacht hat überprüfen, aber erst bei Gelegenheit und werde dann berichten.
Bin ja froh das alles soweit wieder funktioniert.
Vielen Dank an Euch beide
Gruß
Gert
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: SABA Bodensee Automatik 3DS
Wenn die Stummschaltung im Suchlauf funktioniert und im Schnelllauf nicht, liegt der Versacht nahe, dass im Schnelllauf, aus welchem Grund auch immer, der entsprechende Wippenkontakt nicht schließt.
Freundliche Grüße Otto
Freundliche Grüße Otto
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 354
- Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg
Re: SABA Bodensee Automatik 3DS
Hallo Gerd,Gert Mattes hat geschrieben:Hallo Otto, hallo Jupp,
es ist tatsächlich nur im Schnelllauf so,
Gruß
Gert
das klingt mir unlogisch, ich versuchs mal mit meinen Worten zu erkären.
Die Wippenkontakte haben in beide Richtungen 2 Funktionen (1. Suchlauf 2. bis Anschlag den Schnelllauf) gilt für beide Richtungen.
An dem Mittelkontakt liegt je eine Wechselspannung mit 15V~ , an a 15V~ und an b 15V~ um 180° phasengedreht. IM Planausschnitt Rot gekenzeichnet.
Wird die Wippe in die Suchlaufstellung (rechts oder links) gebracht schließen die beiden Kontakte Rot nach Grün. Das Steuergitter der ECL80 bekommt nun über C 50nF und R 50K eine ~ Spannung, hier mach ich jetzt einen schnitt, denn es geht ja um die Stummschaltung.
Gleichzeitig erhält auch das Steuergitter die 2. Triode der NF Vorstufe ECC83 über die beiden Serienenwiderstände 2M Ohm geglättet über den C 0,25µF Negativspannung und sperrt das NF-Signal.
Wird die Wippe weiter in die gleiche Richtung, sprich Schnelllauf, bewegt bleibt der Kontakt Rot nach Grün geschlossen, wird zusätzlich noch mit Violett verbunden. Jetzt erält der Trafo die 15V~ Spannung, diese er dann hochtransformiert und den Motor in den Schnelllauf versetzt.
Relevant ist aber das in beiden Schaltstellungen die Stummschaltung über die gleichen Leitungen und Bauteile aktiviert bleib. (Grün eingezeichnet)
Wenn jemand anderer Meinung ist so solle er dies kundtun.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jupp
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
- Wohnort: Brachbach
Re: SABA Bodensee Automatik 3DS
Hallo Jupp,
das leuchtet ein, was Du schreibst.
Werde die Bauteile (2x 2M und den 8üf) prüfen bzw. nachmessen.
Danke nochmal !
Gruß
Gert
das leuchtet ein, was Du schreibst.
Werde die Bauteile (2x 2M und den 8üf) prüfen bzw. nachmessen.
Danke nochmal !
Gruß
Gert