Telefunken Concertino 101

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Telefunken Concertino 101

Beitrag von Robin »

Hallo, habe heute einen Cocertino 101 vom Recyclinghof mit nachhause geschleppt.
Beim einstecken ging er nicht. Habe alle Sicherungen getauscht. Aufgefallen ist mir, das die einzuschraubende Hauptsicherung fehlte... Im inneren hatte das Gerät fettigen Staub, der einwenig entfernt wurde, Leider Fehlt die Gewindesicherung... Wo bekommt man denn sowas? habe erstmal die Verbindung überbrückt. Da das Gerät erst nicht ging (Da Sicherung erst Fehlte) stellte ich den Concertino von 220V auf 240V ist das schädlich? Da mir, als ich die Verbindung herstellte, das Gerät über den angeschlossenenen Lautsprecher sehr laut brummte und an der Endstufe (Wo LS angeschlossen) ein Keramikkondensator abgefackelt ist, der mit einer der Endtransistoren verbunden ist. Jetzt kommt kein Signal mehr auf dieser Seite... Ist der schmierige Staub auf dem Keramikkondi schuld?
Hab ich was kaputt gemacht? Muss ich mich in den A***h beißen? lässt sich das noch reparieren?

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Telefunken Concertino 101

Beitrag von frikkler »

Hallo Robin,
hast du denn die Grundlagen schon gelesen? Du gibst an du hättest weitergehende Kenntnisse. Warum überbrückst du dann aber eine Sicherung? Willst du das deine Bude abfackelt? :wut: :roll: :roll:
Les dir doch bitte zuerst diesen http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=574 und diesen Text: http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=2700 durch. Das ist das mindeste was du tun solltest.
Dann sehen wir weiter.......
Achso, es ist nicht schädlich den Schalter auf 240 V zu stellen.

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Telefunken Concertino 101

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich vermute, dass die eine Endstufe hinüber ist. Das geht bei halbleiterbestückten Geräten recht schnell, wenn ein Fehler vorliegt, der eine Überlastung der Endstufentransistoren bewirkt. Vor allem, wenn eine Sicherung überbrückt wurde, die eigentlich die Aufgabe hat, weitergehende Schäden zu verhindern.

Lutz
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Concertino 101

Beitrag von Robin »

Naja. Heißt das, hinüber? oder nur der Keramik Kondensator hinüber? oder neuer Endtransistor?
Könnte evtl. selben Endtransistor aus einem halb funktionsfähigen Concertino 201 holen.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Telefunken Concertino 101

Beitrag von Fernmelder »

Schick mir das Gerät und ich mache es fertig :hello:


So mit halbwissen dran gehen macht keinen Sinn. Ich kann mir auch nicht vorstellen das man sich das mal eben aneignet (Ohne dich jetzt zu beleidigen).

So ein Gerät ist kein PC wo man mal eben ein neues Motherboard reinkloppt und fertig ist.

Es sind verschiende Schaltungsarten und Bauteile vorhanden. Wenn da zumindest nicht mal einen Hauch von Ahnung hat = Finger weg.

Wirklich ich will nichts böses und helfe gerne aber möchte ungern das nachher was zu schaden kommt (Haus, Du usw..)

Ich repariere gerne Geräte und habe auch einiges bereits durch. Wenn sich sonst einer in deiner Nähe bereitstellen würde, wäre das natürlich einfacher für dich und du lernst noch was dabei.

Ich bin leider zu weit im Norden um mal "eben" vorbei zu kommen.

Aber einpacken und zu mir schicken kannst du es gerne, über die Kosten werden wir uns schon einig :hello:

Dann kannst du dich nachher an dem funktionierenden Gerät erfreuen und das ganze läuft sicher und ohne Gefahr :super:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Concertino 101

Beitrag von Robin »

Ok, aufjedenfall, vielen dank. Ich überlege es mir.

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello: