Philips Kofferplattenspieler 22gf423 - Verstärker defekt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Knallfroschwechsler
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 20, 2014 2:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Philips Kofferplattenspieler 22gf423 - Verstärker defekt

Beitrag von Knallfroschwechsler »

Hallo zusammen,

bin hier gelandet, weil ich bei dem o. g. Gerät nicht weiter komme.
Aber zuerst eine kurze Vorstellung:
Ich repariere und sammle Geräte die mir Leute "spenden", es macht einfach Spaß, auch als Amateur. Mal einen CD-Laser wechseln, einen geplatzen Entstörkondensator erneuern usw. Meistens sind die Elkos in Netzteilen ja die Übeltäter.
Ein paar Dampfradios habe ich auch noch:
Saba Lindau LI18 - läuft
Saba Freudenstadt 7 - lief vor mindestens 10 Jahren das letzte Mal, muß vor dem nächsten Start überarbeitet werden, damals waren schon Kondensatoren etwas aufgebläht.
Es sind noch mehr Röhrenradios da, die haben aber momentan keine Eile.

Derzeit plagt mich der Plattenspieler. Ist zwar kein Dampfradio, aber fast so alt.
Der Verstärker sagt außer einem ganz leichten, vermutlich normalen Netzbrummen gar nichts. Ich habe die einige Elkos gemessen und gewechselt. Der ESR war noch akzeptabel, aber die Kapazität teilweise doppelt soch hoch wie aufgedruckt. Den Leckstrom habe ich nicht gemessen.
Die Transistoren, es sind ja nur 4, sind lt. meinem Meßgerät auch OK.
Trotzdem stimmen die im Schaltplan angegebenen Spannungen nicht.
Es ist eine merkwürdige Schaltung, sie läuft mit negativer Versorgungsspannung gegen Masse. Habe ich bisher noch nicht gesehen.
Ich füge mal hier einen Schaltplan mit meinen Anmerkungen ein. Ein Haken habe ich gemacht wenn der gemessene Wert mit dem Plan übereinstimmt. Abweichende Werte habe ich dazu geschrieben.
Bild
Der TS402 soll ein BC558B sein, eingebaut ist aber ein BC308B. Hat evtl. schon vor mir mal einer dran geschraubt.

Kann mir hier jemand einen Tip geben wo der Fehler liegt?

Bin gespannt...


Gruß, Ralf
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Philips Kofferplattenspieler 22gf423 - Verstärker defekt

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, da dürfte wohl TS 401 defekt sein. Die Spannung zwischen Basis und Emitter darf max ca 0,7 Volt sein.

Oder der Transistor ist irgendwie falsch herum eingebaut....

Ich hoffe, das hilft weiter.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Knallfroschwechsler
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 20, 2014 2:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Kofferplattenspieler 22gf423 - Verstärker defekt

Beitrag von Knallfroschwechsler »

Hallo Henning,

danke für den Tip. Scheint aber nicht das Problem zu sein. Habe den TS4011 gewechselt und immer noch kein Mucks. Spannungswerte geringfügig geändert, von 1,1 auf 1,4 Volt am Emitter.

Den ausgebauten Transi habe ich nochmal gemessen. Hier das Ergebnis:
Bild

Noch eine Möglichkeit?



Gruß, Ralf
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Kofferplattenspieler 22gf423 - Verstärker defekt

Beitrag von eabc »

Hallo Ralf,
der T402 (BC558/308) zieht vermtl. zuviel Strom, prüfen oder besser wechseln gegen einen Hochverstärkenden
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Philips Kofferplattenspieler 22gf423 - Verstärker defekt

Beitrag von glaubnix »

Hallo Ralf,

nach deinen Spannungsangaben könnte der TS402 defekt sein - denn bei einer Ube von 0V sollte dieser nicht leitend sein. Mit anderen Worten, wenn du Basis und Emitter dieses Transistors (TS402) kurzschliesst, sollte an seinem Kollektor und ebenso am am negativen Pol von C609 nahezu die volle Betriebsspannung zu messen sein.

Ein einfacher Test wäre auch: wenn du den Kollektor von TS402 freilötest, sollte die Spannung an der Basis von TS404b fast die negative Betriebsspannung erreichen - das wäre auch ein grober Test, ob die Endtransistoren noch heile sind, wenn dann auch am neg. Pol von C609 ebenfalls etwa Ub ansteht...

Bei diesem Verstärkerchen gestaltet sich wegen der durchgehenden Gleichspannungskopplung eine Fehlersuche etwas kompliziert. Es ist diesem Falle also günstig, die "Schleife" aufzutrennen und sich dann systematisch an das defekte Bauteil heranzutasten. Ein Teil dieser Vorgehensweise ist oben beschrieben.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Knallfroschwechsler
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 20, 2014 2:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Kofferplattenspieler 22gf423 - Verstärker defekt

Beitrag von Knallfroschwechsler »

Danke für die Tips. Schein doch etwas komplizierter zu sein, die Minischaltung. :-)

Leider habe ich keinen BC558 in meiner Grabbelkiste. Das Problem ist also erstmal vertagt bis Ersatz da ist.

Ich melde mich wenn ich damit nicht weiter komme.


Gruß, Ralf
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 950
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Philips Kofferplattenspieler 22gf423 - Verstärker defekt

Beitrag von yehti »

Moin!
Also, BC308 und 558 sind praktisch die gleichen Transistoren, die haben sogar die gleiche Anschlußbelegung.
Genau wie BC238 und 548.
Du solltest dir vielleicht auch mal den TS401 angucken, eine Ube von 2,2 Volt kommt mir ETWAS hoch vor.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Philips Kofferplattenspieler 22gf423 - Verstärker defekt

Beitrag von glaubnix »

Hallo Gerrit,

es ist richtig, dass die Ube von TS mit 2,2V zu hoch zu sein scheint - aber bei genauem Hinsehen erkennt man, dass diese in Sperrichtung anliegt. Unter diesem Gesichtspunkt ist sie dann nicht mehr zu hoch - es liegt daran, dass die Spannung am Ausgang -0-V ist und damit die den Emitter von T401, über R508(4k7), speisende Spannung fehlt.

Die Situation könnte sich bereits ändern, wenn man TS402 einfach einmal auslötet, wobei dieser damit auch als möglicher Übeltäter überführt wäre. Die gleiche Wirkung würde auch ein Defekt von TS404b bewirken; das wäre dann der Fall, wenn sich nach Entfernen von TS402 nichts verändert.

Um das Ganze etwas anschaulicher zu gestalten habe ich die Schaltung etwas umgezeichnet und ein wenig abgemagert - die Komponenten zur Beeinflussung des F-Ganges wurden "ausgebaut".
philips22-Plattenspielerverst-1000-.GIF
Der Arbeitspunkt der Schaltung wird von der Spannung des Teilers R504/R505 bestimmt, deshalb habe ich diese mit "Uref" bezeichnet.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.