Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Robin »

Hallo alle zusammen! :D

Ich weiß nicht, ob diese Frage einfach nur schwachsinnig ist :lol: aber Ich wollte mal wieder eure Meinung wissen, Ich habe evtl. die Chance auf ein Fidelio 56 (Defekt, hat nach angaben des Verkäufers nach wenigen Minuten den Ton verloren) und Othello 57 nach angaben "Funktionsfähig" auch das Auge scheint noch gut zu leuchten...

Was ist besser? :?

Beide haben noch einen eigentlich guten Zustand, obwohl der Fidelio noch besser in Schuss ist.

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von hf500 »

Moin,
der Othello natuerlich. Staerkere Endstufe (2x EL84, ca. 12W), eine ZF-Stufe mehr, umfangreichere Lautsprecherausstattung. Der Othello war immerhin das Spitzenmodell der Radioserie.

73
Peter
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Robin »

Hallo Peter! :D

Du hast recht! aber Ich werde den Fidelio nehmen, Ich habe Ihn für 10€ angeboten bekommen

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von klausw »

hf500 hat geschrieben:Moin,
der Othello natuerlich. Staerkere Endstufe (2x EL84, ca. 12W), eine ZF-Stufe mehr, umfangreichere Lautsprecherausstattung. Der Othello war immerhin das Spitzenmodell der Radioserie.

73
Peter
Auch wenn Robin seine Entscheidung gefällt hat:
Der Othello hat nur 1x EL84 und ist nicht das Spitzenmodell der Baureihe. http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... 57_3d.html
Du meintest sicher den Tannhäuser.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
Radio Martin
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Radio Martin »

Hallo Robbin,

Hast du noch Kontackt mit dem Anbieter? Wenn ja, wieviel möchte er für den Othello haben?


Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Fernmelder »

Moin,

einzig der Othello 58 kann mit dem gleichen Chassis wie der Tannhäuser (EL84 Gegentakt) auftrumpfen. Leider sind da andere Lautsprecher verbaut und schaffen nicht den "Wumms" des großen Bruders.

Hatte beide nebeneinander gehabt und spreche da aus Erfahrung :mrgreen: :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Robin »

@Radio Martin

Bin noch am überlegen, ob ich den Othello nehme... Aber ja, habe noch Kontakt... Mit 30€ isser net ganz zufrieden... :lol: Aber Ich sage bescheid.

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Robin »

Ich denke, es ist auch nicht vom "Klang" her dramatisch, wenn ich den Fidelio nehme, auch der Fidelio 56 hat ne EL84, wie der Othello 57... Der Othello hat nur einen kleinen Hochtöner mehr..., Das sollte keinen großen Unterschied machen, oder? :D

Ich warte nochmal auf die Antworten der Beiden Verkäufer, aber 10€ klingt wirklich seeeehr Verlockend! :lol: Was bekommt man den heute noch an guten Radios für 10€??? :wink:

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von eabc »

Zumindest ist der Othello HF-Seitig der bessere und damit bei schwierigen Empfangsverhältnissen dem Fidelio überlegen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Ebi96 »

Moin Robin,

Mach's dir doch nicht so schwer. Nehme einfach beide ;-)
Hab ich letztens im RM auch gemacht.. Graetz 155 W im optisch sowie technisch restauriertem Zustand und EAK ZwergSuper 64/50 GWP.. Je 20€ und da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich halt beide mitgenommen :-)

Mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Robin »

Tja, würde ich Gern! :D
Aber da weiß ich nicht, wie Ich das meinen Eltern beibringen soll... :lol:

Ich muss mich wohl entscheiden, und wenn, Das nächste Radio lässt bestimmt nicht lange auf sich warten! hehe....
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Ebi96 »

Moin Robin,

ich hab die Dinger einfach mitgebracht, und dann warren sie halt hier, hehe.

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Robin »

Tja, leider kann ich nochnet Auto fahren und es ist halt nicht eben mal so um die Ecke...
Vom Sperrmüll oder Recyclinghof nehm ich auch immermal Dinge einfach so mit und upps, Sind Sie im Zimmer... :D
Leider war ich einmal mit meinem Vater am Recyclinghof und da lag ein Siemens Super... ?
Mit Magischem Auge, ich wollte es unbedingt mitnehmen, aber er hats mich net mitnehmen lassen :wut:

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von hf500 »

Moin,
da habe ich mich bei dem Othello tatsaechlich um ein Jahr vertan. Ich hatte da tatsaechlich das grosse Chassis vor Augen, naemlich eins aus einer Truhe (keine Ahnung ob Arabella oder Exquisit). Das wurde mal vor 30 Jahren vor dem Sperrmuell gerettet und steht jetzt hier im Regal.
Im Schaltbild kann man es nachlesen, die Chassis sind bei gleichem Aufbau und Schaltung nicht identisch. Man hat durch unterschiedliche Auslegung der Gegenkopplung und des Klangregisters den Frequenzgang an den jeweiligen Verwendungszweck angepasst.

73
Peter
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Othello 57 oder eher Nordmende Fidelio 56??

Beitrag von Robin »

So ein MISSSSTTT!!!!!!!!!! :angry:

Ich hab den Verkäufer des Fidelio gefühlte 10 mal angeschrieben und jetzt teilt Er mir mit, dass er es verkauft hat! :wut: