Fragen Originalzustand Loewe Opta Rheingold 3852

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Fragen Originalzustand Loewe Opta Rheingold 3852

Beitrag von klausw »

Hallo,

ich wende mich an die Besitzer eines solchen Radios, weil ich bei meinem Gerät nicht sicher bin, ob hier noch in den nachfolgenden Punkten Originalität herrscht.
Es geht um den hier, welcher seit vielen Jahren in meinem Besitz ist, allerdings zuvor wohl schon einige Reparaturen durchlaufen hatte:
loewe opta 3952 004a.jpg
Gehäusenummer ist deutlich kleiner als 80.000, also 1. Serie dieses Typs.

Frage 1:
Das Chassis ist mittels 4 Schrauben direkt auf den Gehäuseboden geschraubt, ohne Gummizwischenlage. Die Achsdurchführungen durch das Gehäuse stimmen aber, keine Achse sitzt im Gehäuseloch auf. War das im Original so?

Frage 2:
Wie war das Originalnetzkabel ausgeführt? Stoffummantelt? Gummi rund? Gummi zweiadrig?

Frage 3:
Die Bodenabdeckplatte (Reparaturplatte) aus Pappe ist nach innen hin metallbeschichtet, also "geschirmt". Dieser Schirm ist bei meinem Gerät jedoch nirgendwo mit "Masse", also dem Chassis, verbunden. Fehlt hier etwas?

Ich hatte das Gerät gestern zu einer "Reparatur am offenen Herzen" mehrstündig auf dem Tisch, da schaut man dann genauer hin; daher diese "späten" Fragen.
Dazu berichte ich aber gesondert.

Wäre nett, wenn die Eigner eines originalbelassenen Geräts mir Auskunft geben könnten.

Gruß
k.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)